Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Sprach-KI von Meta angekündigt: Besser als ChatGPT?

Nach Microsoft und Google ist jetzt auch der Facebook-Konzern Meta in das Wettrennen um Chat-KIs eingestiegen. Auf dem Facebook-Forschungsblog hat das Unternehmen Sprachmodelle präsentiert, die als Grundlage für eine Sprach-KI von Meta dienen können.
Sprach-KI von Meta angekündigt: Besser als ChatGPT?
Sprach-KI von Meta angekündigt: Besser als ChatGPT? © iStock.com/Kira-Yan

Wirst Du bald schon eine Sprach-KI von Meta in Facebook, Instagram und Co. verwenden können? Wir schauen uns für Dich an, wie weit das Technologieunternehmen mit der Umsetzung ist.

Was können die KI-Sprachmodelle von Meta?

Unter der Bezeichnung „Large Language Model Meta AI“ (LLaMA) hat Meta auf dem Facebook-Forschungsblog gleich vier unterschiedliche Sprachmodelle vorgestellt. Diese haben jeweils zwischen sieben und 65 Milliarden Parameter, damit die KIs bestmöglich trainiert werden können. Sprachmodelle sorgen dafür, dass eine Sprach-KI von Meta beispielsweise Texte generieren, Gespräche führen oder mathematische Probleme lösen kann. Wie passend und korrekt die KI-Antworten sind, hängt deshalb von der Qualität der Sprachmodelle ab, also wie gut und mit welchen Daten die KI für ihren zukünftigen Einsatz trainiert wurde.

Meta hat die LLaMA-Sprachmodelle nach eigenen Angaben ausschließlich mit öffentlich zugänglichen Daten gefüttert, größtenteils aus der Common-Crawl-Datenbank. Datenquellen sind aber zum Beispiel auch Wikipedia, GitHub oder literarische Werke wie das Projekt Gutenberg.

Das scheint sich gelohnt zu haben, denn nach eigenen Angaben soll das Meta-Sprachmodell LLaMA-13B den Konkurrenten GPT-3, auf dem ChatGPT basiert, in den meisten Vergleichspunkten sogar übertreffen. Und auch mit weiteren Sprachmodellen, wie den von Google entwickelten Modellen Chinchilla70B und PaLM-540B, soll LLaMA mithalten können.

Wann kommt eine Chat-KI von Meta?

In der Theorie klingt LLaMA vielversprechend. Doch damit Du Dir selbst ein Bild der LLaMA-Sprachmodelle machen kannst, müsste Meta eine Chat-KI veröffentlichen, der Du Deine Fragen stellen und sie beantworten lassen könntest. Dann könntest Du nämlich selbst vergleichen, wie sich die Antworten von ChatGPT und der Sprach-KI von Meta unterscheiden.

Das sind die 5 besten ChatGPT-Alternativen

Doch Meta hat zunächst andere Pläne mit den LLaMA-Sprachmodellen. In Facebook und Instagram ist deren Einsatz erstmal nicht geplant. Stattdessen sollen die LLaMA-Sprachmodelle laut einem Statement von Mark Zuckerberg Forschenden bei Ihrer Arbeit helfen.

Ein wichtiges Merkmal fehlt den LLaMA-Sprachmodellen noch, bevor eine Sprach-KI von Meta öffentlich zugänglich gemacht werden kann. Denn nach Angaben der Entwickelnden auf Github ist die LLaMA-Modelle noch nicht mit menschlichem Feedback trainiert worden. Demnach könne LLaMA aktuell noch „toxische oder beleidigende Inhalte, falsche Informationen oder allgemein wenig hilfreiche Antworten“ generieren.

Wenn Du selbst im KI-Bereich arbeitest oder forschst und Zugang zu den LLaMA-Sprachmodellen bekommen möchtest, kannst Du diesen über ein Formular beantragen.

Wie sieht es bei der Konkurrenz aus? Erfahre mehr zu Googles KI-Chatbot Bard und Apples KI-Plänen für die Zukunft.

Sprach-KI von Meta vs. ChatGPT: Was ist besser?

Zwar gibt Meta an, dass ihre Sprach-KI den Konkurrenten ChatGPT technisch übertrifft, ob es aber auch in der praktischen Nutzung so aussieht, lässt sich wohl erst dann sagen, wenn sie öffentlich zugänglich ist. Spannend ist das KI-Wettrennen aber allemal. Deshalb geben wir die folgende Frage an Dich weiter:

Meinst Du, die Sprach-KI von Meta wird besser als ChatGPT sein? Verrate es uns in den Kommentaren.

Dieser Artikel Sprach-KI von Meta angekündigt: Besser als ChatGPT? kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Gerrit Schwerz
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Club «Hï Ibiza»
Kultur
Das sind die besten Clubs in Deutschland und der Welt
«Hast du schon geübt?» Freud und Leid der Amateurmusik
Kultur
Aufwärtstrend bei Amateurmusik seit Corona
9-1-1 Staffel 9: Alle Infos zur Fortsetzung der Hitserie
Tv & kino
9-1-1 Staffel 9: Alle Infos zur Fortsetzung der Hitserie
Signal auf einem Laptop
Internet news & surftipps
Signal-Messenger: GIFs ziehen in Desktop-Version ein
Google Pixel Drop: Update im April 2025 – das ist neu
Handy ratgeber & tests
Google Pixel Drop: Update im April 2025 – das ist neu
Android: So schaltest Du die Mailbox ein oder aus
Internet news & surftipps
Android: So schaltest Du die Mailbox ein oder aus
Billie Jean King Cup in Den Haag
Sport news
Deutsches Tennis-Team um Niemeier vor Aus
Kleinkind isst einen Keks
Gesundheit
Verbraucherschutz: Kinderkekse tun oft gesünder als sie sind