Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Quecksilber-Beamer sind Auslaufmodelle

Gut für die Umwelt: Beamer mit Quecksilber-Lampen und quecksilberhaltige Ersatzleuchtmittel dürfen bald nicht mehr verkauft werden. Wer so ein Gerät besitzt, sollte jetzt handeln.
Beamer für´s Heimkino
Laser oder LED: Künftig dürfen Händler nur noch Beamer mit umweltfreundlicheren Lichttechniken anbieten. © Robert Günther/dpa-tmn

Queck­silber ist eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt. Deshalb hat die Europäische Union längst ein Herstellungs- und Verkaufs­verbot von queck­silber­haltigen Produkten beschlossen. Bald treten auch Verbotsfristen für Beamer in Kraft, die Hoch­druck-Queck­silber­dampf­lampen (HQL) als Licht­quelle nutzen, berichtet die Stiftung Warentest.

Das Verbot soll den Angaben zufolge zu unterschiedlichen Zeitpunkten wirk­sam werden, je nachdem wie hell die Lampe leuchtet:

  • Vom 25. Februar 2025 an soll es nicht mehr erlaubt sein, queck­silber­haltige Beamer oder Ersatz­lampen mit weniger als 2.000 Lumen herzu­stellen oder zu importieren
  • Vom 25. Februar 2027 an soll es auch nicht mehr erlaubt sein, queck­silber­haltige Beamer oder Ersatz­lampen ab 2.000 Lumen aufwärts herzu­stellen oder zu importieren.

Abverkauf und Weiternutzung sind erlaubt

Der Abver­kauf bereits produzierter oder importierter Beamer und Lampen ist aber auch nach diesen Terminen erlaubt. Und man darf Projektoren mit quecksilberhaltigen Lampen weiterhin nutzen.

Um aber zu verhindern, dass das eigene Gerät vorzeitig zu Elektroschrott wird, raten die Warentester, sich nun mit ein oder zwei Ersatz­lampen zu bevorraten. Denn Quecksilberdampf­lampen werden mit den Jahren immer dunkler und müssen irgendwann ausgetauscht werden.

Schnäppchen möglich - aber besser zu anderer Technologie greifen

Manche Hersteller produzieren der Stiftung Warentest zufolge schon jetzt keine Queck­silber-Modelle mehr. Deshalb könnte es sein, dass man in den Jahren 2025 und 2026 noch einen Queck­silber-Beamer im Abverkauf zum Schnäpp­chen­preis ergattern kann.

Grundsätzlich raten die Warentesterinnen Neukäufern aber eher zu einem Beamer mit zukunfts­fähiger Licht-Technologie, also Laser, LED oder ein Mix aus LED und Laser. Denn Laser- und LED-Projektoren sind energieeffizienter und lang­lebiger als Geräte mit Queck­silber-Lampen - und damit auch umwelt- und verbraucherfreundlicher.

Kaputte Quecksilber-Lampe: Schnell und ordentlich lüften

Und wie gefährlich sind HQL-Lampen nun? Darin stecken den Angaben zufolge nur geringe Mengen Queck­silber. Sollte einmal so eine Lampe zerbrechen, lassen sich mögliche gesundheitliche Risiken allerdings gut reduzieren, erklären die Experten: Sofort alle Fenster öffnen, alle Menschen auffordern, den Raum zu verlassen und mindestens eine halbe Stunde lang lüften.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Neue «LOL»-Staffel mit Florian David Fitz und Hazel Brugger
Tv & kino
Sechste «LOL»-Staffel startet bald
Microsoft-Gründer Bill Gates
Kultur
Bill Gates in Buch: Hätte heute Autismus-Diagnose bekommen
App «Apple Invites»
Internet news & surftipps
Apple bringt App für Einladungen und Feiern
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Handy ratgeber & tests
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Technische Universität München
Internet news & surftipps
Google und TU München starten Programm für Cybersicherheit
Branchenkonferenz Spobis 2025
Fußball news
BVB-Chef Watzke: Sportliche Entscheidungen ohne ihn
Aktienkurse auf einem Smartphone
Job & geld
Anlagefallen: Diese 5 Fehler kosten Sie Rendite