Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Mit Smart Buildings gegen den Klimawandel: ENER-IQ und Vodafone bringen KI in den Heizungskeller

Mit Smart Buildings gegen den Klimawandel: ENER-IQ und Vodafone bringen KI in den Heizungskeller
Mit Smart Buildings gegen den Klimawandel: ENER-IQ und Vodafone bringen KI in den Heizungskeller

Smarte Heizungsassistenten sorgen dafür, dass weniger unnötige Energie in Gebäuden verbraucht wird. Das spart Kosten und vor allem klimaschädliche Emissionen. Vodafone ist ganz vorne dabei mit der Vernetzung von Gebäuden: Mit dem Start-up ENER-IQ integriert Vodafone einen neuen Partner in ihre IoT-Plattform für Smart Buildings.

Die Preise für Kohle, Öl und Gas steigen und die Verbrennung dieser fossilen Energien zum Heizen ist umweltschädlich und treibt die Klimakrise voran. Digitale Gebäudetechnologien können einen großen Beitrag dazu leisten, den Klimaschutz voranzutreiben, indem sie den Energieverbrauch überwachen und optimieren.

Gebäude-Digitalisierung mit smarter Infrastruktur von Vodafone

Vodafone hat mit Gebäudekonnektivität 4.0 ein Gebäudemanagement-System speziell für Mehrfamilienhäuser eingeführt. Mit dieser Technologie, die aus Hardware-Komponenten und einer Cloud-Plattform besteht, können Eigentümer:innen und Verwalter:innen wichtige Daten wie den Energieverbrauch über eine zentrale Infrastruktur sammeln, analysieren und wertschöpfend nutzen. Allein von Januar bis März 2022 hat Vodafone Gebäude mit rund 12.000 Wohneinheiten dafür gewinnen können. Als Partner zur Weiterentwicklung dieser zukunftsweisenden IoT-Plattform kommt nun ENER-IQ hinzu.

ENER-IQ: Die Digitalisierung des Heizungskellers

Das Green-Tech Start-up ENER-IQ stattet Gebäudeheizungen mit künstlichen Intelligenzen aus. Die Mehrheit aller derzeit betriebenen Heizungsanlagen verursacht nämlich überflüssige Kosten: Sie sind veraltet, nicht auf dem neuesten Stand der Technik oder falsch eingestellt. Dies sorgt dafür, dass unnötige Heizenergie verbraucht wird und die Geräte schneller verschleißen. Die Folgen sind vermeidbare Kosten für Energie, Betrieb, Reparaturen und die Umwelt.

Die Lösung von ENER-IQ ist eine modulare Cloudsoftware, die in Echtzeit alle relevanten Betriebsdaten erfasst und so ein ständiges Monitoring zur Überwachung der Anlagen ermöglicht. Eine künstliche Intelligenz analysiert diese Daten, entwickelt Lösungen und liefert Handlungsempfehlungen zur Optimierung. Bis zu 50 Prozent Energiekosten können sich durch die KI einsparen lassen.

Mit Vodafone und ENER-IQ in eine energiesparende Zukunft

Die Integration der energiesparenden Heizungsassistenten von ENER-IQ in Vodafones Gebäudekonnektivität 4.0 ist ein weiterer großer Schritt in eine Zukunft mit minimierten Energiekosten und emissionsfreien Gebäuden.

Hast Du smarte Ideen, um Heizkosten einzusparen? Schreib uns in die Kommentare!

Dieser Artikel Mit Smart Buildings gegen den Klimawandel: ENER-IQ und Vodafone bringen KI in den Heizungskeller kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Featured Redaktion
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein