Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

KI-Tutor: Lass Dich von künstlicher Intelligenz unterrichten

KI-Tutor: Lass Dich von künstlicher Intelligenz unterrichten
KI-Tutor: Lass Dich von künstlicher Intelligenz unterrichten © iStock

Einer Studie zufolge kann der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Bildung Lernerfolge deutlich verbessern. Bedeutet das, dass Lehrer:innen und Dozent:innen bald überflüssig werden? Sicher nicht, aber KI-Tutoren könnten schon bald das Online-Lernen revolutionieren.

Online-Bildung boomt: Zwölf Prozent aller Personen in Deutschland haben 2021 das Internet für Online-Kurse genutzt. Ob Geisteswissenschaften oder MINT-Fächer − für so gut wie jede Wissensrichtung gibt es Angebote. Dabei kann Künstliche Intelligenz eine große Hilfe beim digitalen Pauken sein. Eine Studie der University of Bath zusammen mit dem Quebec AI Institut hat nun die KI des Lern-Startups Korbit untersucht. Sie interagiert mit den Lernenden und kann sich nach und nach den individuellen Stärken und Schwächen anpassen. Die Software kümmert sich also um Deinen Fortschritt, ähnlich wie wenn Dir ein:e echte:r Tutor:in gegenüber stehen würde.

Eine junge Frau lernt online mit einem KI-Tutor

In Deutschland hat sich die Anzahl derer, die digitale Lernplattformen nutzen, in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppelt. — Bild: iStock

Korbit: eine KI für bessere Bildung

Korbit ist eine Konversations-KI. Sie kommuniziert mit Dir über Chatboxen und kann auf Deine Antworten reagieren. So bekommst Du ein personalisiertes Lernerlebnis auf Dich zugeschnitten. Gibst Du etwa eine falsche Antwort auf eine Frage, kann die KI erkennen, ob Du nah dran warst, oder ob Du noch einmal Grundwissen wiederholen musst.

Die KI nutzt verschiedene Methoden, wie Sprachmodelle und Reinforcement-Learning. Sie lernt in Echtzeit über das Lernverhalten ihrer Schüler:innen und kann inhaltliche Module so anpassen, wie sie für jemanden am sinnvollsten sind. Sachverhalte erklärt sie mit Begriffen, die für den oder die Lernende:n am besten verständlich sind. Übungen werden ebenfalls an die individuellen Fähigkeiten angepasst.

 

Lernerfolge werden durch KI verdoppelt

Für die Studie wurden drei Lerngruppen für einen Lehrgang in Datenwissenschaften eingerichtet. Eine hat einen gewöhnlichen Online-Kurs erhalten, die anderen beiden haben mit der Korbit-Plattform gelernt, eine ohne und eine mit KI-Unterstützung. Das Ergebnis war klar: Studierende mit KI-Tutor schlossen den Kurs zu 40,9 Prozent erfolgreich ab, ohne waren es gerade mal 18,5 Prozent. Die Lernerfolge waren mit der personalisierten Unterstützung zwei bis zweieinhalb Mal so hoch.

Die vielversprechenden Ergebnisse dieser Studie machen gespannt auf mehr. Sicher wird es in naher Zukunft immer öfter Bildungsangebote geben, die mit KI ausgestattet sind.

Hast Du schon einmal mit einem KI-Tutor gelernt? Erzähl uns in den Kommentaren von Deinen Erfahrungen mit Online-Lernen!

Dieser Artikel KI-Tutor: Lass Dich von künstlicher Intelligenz unterrichten kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Roman Maas
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kraftwerk im Konzert - Los Angeles
Musik news
Elektropop-Band Kraftwerk kündigt neue Tournee an
Michael Bublé
Musik news
«Wir stehen nicht zum Verkauf»: Kanadas Promis gegen Trump
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
Tv & kino
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
Startbildschirm unter Windows 11
Internet news & surftipps
Windows 11 ohne Microsoft-Konto einrichten und nutzen
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Handy ratgeber & tests
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Dietmar Hamann
Fußball news
Hamann über Müller-Situation - «Verein muss aufpassen»
Eine Frau entspannt in einem Hängesessel
Job & geld
Die besten Anti-Stress-Strategien beginnen im Kopf