Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Handys mit Kopfhöreranschluss: Diese neuen Smartphones haben eine Klinke

Sie sind selten geworden, aber es gibt sie noch: Handys mit Kopfhöreranschluss. Dabei gibt es gute Gründe dafür, einen Kopfhörer mit Kabel zu benutzen. So kann dieser etwa den Akku des Smartphones mitbenutzen. Nicht zuletzt spielt auch der Klang eine Rolle. Hier findest Du eine Übersicht zu aktuellen Smartphones mit 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse.
Handys mit Kopfhöreranschluss: Diese neuen Smartphones haben eine Klinke
Handys mit Kopfhöreranschluss: Diese neuen Smartphones haben eine Klinke © iStock

Handys mit Kopfhöreranschluss: Fünf Modelle aus allen Preisklassen

Du besitzt kabelgebundene Kopfhörer mit gutem Klang und willst sie auch unterwegs nutzen? Du legst Wert auf die Klangqualität und möchtest nicht auf einen analogen Audioanschluss verzichten? Dann brauchst Du ein Handy mit Kopfhöreranschluss.

Das Problem: Die meisten Hersteller setzen bei neuen Modellen auf Bluetooth für die Verwendung eines kabellosen Kopfhörers. Aber es gibt noch Smartphones, die eine klassische 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse haben. Wir stellen Dir hier aktuelle Handys mit Kopfhöreranschluss vor:

• Asus ROG Phone 9 Pro

• Asus Zenfone 12 Ultra

• Sony Xperia 10 VI

• Sony Xperia 1 VI

• Redmi Note 14 5G

Asus ROG Phone 9 Pro: Das ultimative Gamer-Handy mit Kopfhöreranschluss

Das Asus ROG Phone 9 Pro gehört zu den Top-Gaming-Handys. Das AMOLED-Display misst 6,78 Zoll und löst mit 2.400 x 1.080 Pixel auf. Die Bildwiederholrate beträgt bis zu 185 Hertz, um Spiele jederzeit flüssig darstellen zu können.

Auf der Rückseite sitzen drei Kameralinsen: eine Hauptkamera mit 50 Megapixel, eine Ultraweitwinkelkamera mit 13 Megapixel und eine Telekamera mit 32 Megapixel. Die Frontkamera schießt Fotos mit 32 Megapixel.

Außerdem spendiert Asus dem ROG Phone 9 Pro den Snapdragon 8 Elite, einen Top-Prozessor von Qualcomm. Dem Chip zur Seite stehen 16 oder 24 Gigabyte Arbeitsspeicher. Der Gerätespeicher ist bis zu 1 Terabyte groß.

» Aktuelle Smartphones mit Vertrag findest Du hier im Vodafone-Shop «

Und klar: Das Handy hat einen Kopfhöreranschluss. Den brauchen Gamer:innen schließlich, um besser und sicherer per Headset kommunizieren zu können.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Asus Zenfone 12 Ultra: Hochkarätige Technik für das Jahr 2025

Anfang 2025 hat Asus seine Zenfone-Marke um ein neues Ultra-Modell erweitert: Das Zenfone 12 Ultra bietet nicht nur eine Klinkenbuchse für kabelgebundene Kopfhörer. Auch sonst wartet das Handy mit starken Specs auf: Vorne sitzt ein 6,78-Zoll-Display mit einer Bildwiederholrate von 144 Hertz und einer Spitzenhelligkeit von 2.500 Nits.

Die Dreifachkamera (50 + 32 + 13 Megapixel) ist mit KI-Funktionen für noch bessere Fotos und Videos ausgestattet. Selfies knipst Du mit 32 Megapixel. Unter der Haube steckt mit dem Snapdragon 8 Elite zudem ein starker Prozessor. Hinzu kommen 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und 512 Gigabyte Speicherplatz.

Die Akkukapazität beträgt 5.500 Milliamperestunden. Aufladen kannst Du das Zenfone 12 Ultra kabelgebunden übrigens mit 65 Watt. Hast Du den passenden Adapter, kannst Du das Handy also schnell mit neuer Energie versorgen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Sony Xperia 10 VI: Mittelklasse-Smartphone mit langer Akkulaufzeit

Auch dieses Mittelklasse-Handy von Sony verfügt über eine Klinkenbuchse. Das OLED-Display hat eine Diagonale von 6,1 Zoll. Die Auflösung: gute 2.520 x 1.080 Pixel, die Bildwiederholrate: eher schwache 60 Hertz.

Auf der Rückseite hat das Sony Xperia 10 VI eine Dualkamera. Das Set-up besteht aus einer Ultraweitwinkellinse mit 8 Megapixel und einer Weitwinkelkamera mit 48 Megapixel. Eine Telelinse für optischen Zoom bietet das Handy nicht.

Xperia 10 VI: Was kann das Akkuwunder von Sony?

Dafür soll das Smartphone mit einer besonders langen Akkulaufzeit aufwarten: Sony zufolge ist mit dem 5.000-Milliampere-Akku eine Betriebszeit von bis zu zwei Tagen möglich.

Im Inneren steckt der etwas ältere Qualcomm-Prozessor Snapdragon 6 Gen 1. Der Arbeitsspeicher umfasst 8 Gigabyte, der Gerätespeicher liegt bei 128 Gigabyte. Der Speicher ist per microSD-Karte um bis zu 1 Terabyte erweiterbar. Das Sony-Handy ist außerdem nach IP65/IP68 zertifiziert.

Xperia 10 VI von vorne liegend, daneben drei Farbvarianten stehend von hinten in Blau, Grau und Schwarz

Das Xperia 10 VI soll bis zu zwei Tage Akkulaufzeit am Stück bieten. — Bild: Sony

Sony Xperia 1 VI: Premium-Handy mit Kopfhöreranschluss

Im Mai 2024 stellte Sony neben dem Xperia 10 VI sein aktuelles Flaggschiff-Smartphone vor: das Xperia 1 VI. Auch bei seinem Top-Gerät bleibt Sony seiner Linie treu und verbaut einen Klinkenanschluss. Das Sony Xperia 1 VI hat ein OLED-Display mit einer Diagonalen von 6,5 Zoll. Die Auflösung liegt bei 1.080 x 2.340 Pixeln, die Bildwiederholrate bei 120 Hertz.

Xperia 1 VI: So ist Sonys Flaggschiff-Smartphone ausgestattet

Für die Dreifachkamera hat Sony erneut mit Carl Zeiss zusammengearbeitet. Die Hauptkamera löst mit 48 Megapixel auf. Dazu kommen eine Ultraweitwinkel- und eine Telekamera, die jeweils 12 Megapixel bieten. Die Telelinse ermöglicht einen optischen Zoom zwischen 3,5- und 7,1-facher Vergrößerung.

Beim Prozessor setzt Sony auf den Snapdragon 8 Gen 3. Ihm zur Seite stehen 12 Gigabyte Arbeitsspeicher. Der Gerätespeicher ist wahlweise 256 oder 512 Gigabyte groß und lässt sich per microSD-Karte erweitern.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Redmi Note 14 5G: Mittelklasse-Smartphone aus China

Das Redmi Note 14 5G hat – neben einer 3,5-Millimeter-Klinke für kabelgebundene Kopfhörer – ein AMOLED-Display mit einer Diagonale von 6,67 Zoll und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz. Die Spitzenhelligkeit liegt bei 2.100 Nits.

Auf der Rückseite des günstigen Mittelklasse-Handys sitzen drei Linsen. Neben der Hauptkamera mit 108 Megapixel gehören eine Ultraweitwinkellinse (8 Megapixel) und eine Makrolinse (2 Megapixel) zum Set-up. Die Frontkamera löst mit 20 Megapixel auf.

» Das Xiaomi Redmi Note 14 5G mit Vertrag im Vodafone-Shop «

Im Redmi Note 14 5G verbaut Xiaomi zudem den Dimensity 7025-Ultra von MediaTek. Dazu gibt es wahlweise einen 6, 8 oder 12 Gigabyte großen Arbeitsspeicher. Als interner Speicherplatz stehen Dir bis zu 512 Gigabyte zur Verfügung. Die Akkukapazität beträgt 5.110 Milliamperestunden.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:


Dieser Artikel Handys mit Kopfhöreranschluss: Diese neuen Smartphones haben eine Klinke kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Tanzshow «Let's Dance»
Tv & kino
Wieder tanzt eine Thomalla: «Let's Dance» beginnt
Das Haus David: Alle Infos zur epischen Historienserie über David und Goliath bei Amazon Prime Video
Tv & kino
Das Haus David: Alle Infos zur epischen Historienserie über David und Goliath bei Amazon Prime Video
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Internet news & surftipps
Bundesdatenschutzbeauftragte will kleinere Firmen entlasten
Binärcode
Internet news & surftipps
Fiese Viren parieren: Was den Rechner schützt - sogar gratis
 Faride Alidou
2. bundesliga
Rückkehr nach Hamburg: Alidou hat HSV-Abschied bereut
Echter Fünf-Euro-Schein mit Wasserzeichen (l)
Job & geld
Angst vor Blüten? So erkennen Sie gefälschte Euro-Scheine