Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Grüner Glasfaserausbau: Spatenstich für Vodafones umweltschonendes Pilotprojekt in Freiburg

Grüner Glasfaserausbau: Spatenstich für Vodafones umweltschonendes Pilotprojekt in Freiburg
Grüner Glasfaserausbau: Spatenstich für Vodafones umweltschonendes Pilotprojekt in Freiburg © Valéry Kloubert

Schnelles Internet, auch während der Stoßzeiten, ohne große Bauarbeiten vor der Haustür – dazu noch nachhaltig und umweltschonend. Dass das funktioniert, zeigt Vodafone mit einem Pilotprojekt in Freiburg. Möglich ist der umweltschonende Netzausbau durch den Einsatz von moderner Verlege-Technik.

Ein Spartenstich, der gleichzeitig der nächsten Schritt in Vodafones grüne Zukunft ist: Mit dem Start des Glasfaserausbaus in Freiburg beginnt der Düsseldorfer Kommunikationskonzern mit einem Pilotprojekt, das es so noch nicht in Deutschland gab.

Drei Personen stehen vor einem Saugbagger

In Freiburg startet Vodafone den grünen Glasfaserausbaus in Deutschland. Peter Pfannenstiel Geschäftsführer SPIE, Martin Horn Oberbürgermeister Freiburg, Michael Jungwirth Mitglied der Geschäftsleitung Vodafone Deutschland. — Bild: Valéry Kloubert

Insgesamt 21.000 Kabel-Haushalte erhalten mehr Bandbreiten-Kapazität, 7.000 Wohneinheiten der Wohnungswirtschaft werden an Glasfaser angeschlossen und der Netzausbau ist dabei umweltschonend und effizient. Im ersten Halbjahr 2023 soll der Ausbau bereits abgeschlossen sein. Wie das funktioniert, liest Du hier!

Umweltschonende Saugbagger sind im Einsatz

Der Glasfaserausbau in Freiburg macht nicht nur Dein Internet stabiler und schneller, sondern erfüllt auch die strengen Umweltschutzauflagen der Stadt. Dafür setzen Vodafone und der Multitechnikdienstleister SPIE im Breisgau einen so genannter Saugbagger ein. Das Besondere daran ist, dass dieser die Erdarbeiten schonend durchführt.

Minimalinvasiv und in kürzester Zeit legt der Saugbagger saubere Löcher für die Verlegung der Glasfaser-Leerrohre frei. Das Wurzelwerk der Bäume, Leitungen und Rohre bleiben dadurch unbeschädigt. Ein Luftstrom sorgt außerdem dafür, dass die angesaugte Erde im Sammelraum des Baggers landet und nicht die Baustelle verschmutzt.

„Mit dem Einsatz neuer Verlegeverfahren gehen wir nun ganz neue Wege. Und machen den Glasfaser-Ausbau so noch nachhaltiger und grüner – für Freiburg, für Baden-Württemberg und für ganz Deutschland“, so Michael Jungwirth, Mitglied der Geschäftsleitung bei Vodafone Deutschland.

 

Mehr Glasfaser für mehr Kapazität an jedem Anschluss

Der Freiburger Datenverkehr wächst jedes Jahr um rund 30 Prozent an. Die Corona-Pandemie hat den Bedarf nach leistungsstarken Internet-Anschlüssen für Unternehmen und vor allem private Haushalte noch verstärkt. Streaming, Gaming, Videotelefonie plus Online-Meetings und das am besten alles gleichzeitig – das Kabel-Glasfasernetz von Vodafone mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) macht es Dir möglich.

„Die Digitalisierung hält in allen Lebensbereichen Einzug. Die Ausstattung unserer Wohnungen gilt es entsprechend anzupassen. Unsere Mitglieder nutzen ihre Wohnungen auch als Homeoffice und die Kinder zum Lernen. Damit die digitale Vernetzung klappt, schließen wir unsere 5.000 Wohnungen an das Glasfasernetz an“, meint Marc Ullrich, Vorstandsvorsitzender Bauverein Breisgau eG.

So kommt das superschnelle Internet zu Dir

Mehr als 95 Prozent der Internetdaten legen ihren Weg im bestehenden Kabel-Glasfasernetz von Vodafone über Glasfaser zurück. Du kennst die großen grauen Kästen am Straßenrand und auf dem Bürgersteig – hier enden die tief in die Orte führenden Glasfaserkabel. An diesen Knotenpunkten werden die optischen Signale in ein elektrisches Signal umgewandelt. Dein Vorgarten, Dein Keller oder Deine Hauswand muss Vodafone für seinen Glasfaserausbau nicht antasten. Auf den letzten Metern zum Gebäude kommt die bewährte Gigabit-Technologie DOCSIS zum Einsatz. Mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde und zukünftig sogar noch schneller wandern die Daten so durchs Netz.

Die Gigabit-Technologie DOCSIS bringt Evolutionssprünge des Kabel-Glasfasernetzes und sorgt für noch mehr Leistung und Stabilität im Netz von Vodafone.

Du willst mehr darüber wissen und herausfinden, wie sich Deine Geräte die Bandbreite teilen? Hier erfährst Du mehr über die Kabel-Glasfaser-Technologie von Vodafone:

Vodafone GigaNetz: So kommt das superschnelle Internet zu Dir

Was hältst Du vom umweltschonenden Glasfaserausbau? Hinterlass’ uns Deinen Kommentar!

Dieser Artikel Grüner Glasfaserausbau: Spatenstich für Vodafones umweltschonendes Pilotprojekt in Freiburg kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Denny Seeber
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick ZDF «Die Toten von Salzburg - Süßes Gift»
Tv & kino
TV-Krimi: Vergiftete Marzipankugeln im ZDF
Historische Stätten in Mossul nach IS-Zerstörung restauriert
Kultur
Altstadt von Mossul ist nach IS-Zerstörung restauriert
The Weeknd
Musik news
The Weeknd hat erste Filmhauptrolle in «Hurry Up Tomorrow»
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Screenshot «Slay the Spire»
Internet news & surftipps
Deck-Building: Kurzweilige Kartenspiele mit Monsteralarm
Vorstellung von Borussia Dortmunds neuem Trainer
1. bundesliga
BVB: Weitere personelle Konsequenzen nicht ausgeschlossen
Zwei Frauen schauen auf einen Laptop
Job & geld
Steuererklärung: So meistern Ausländer die Sprachbarrieren