Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Das Gigabit-Internet von Vodafone ermöglicht gigaschnelles lernen an deutschen Schulen

Das Gigabit-Internet von Vodafone ermöglicht gigaschnelles lernen an deutschen Schulen
Das Gigabit-Internet von Vodafone ermöglicht gigaschnelles lernen an deutschen Schulen © Vodafone

Über 13.000 Schulen in ganz Deutschland sind mit dem Kabel-Glasfasernetz von Vodafone versorgt und haben die Möglichkeit, darüber im Internet zu surfen. Bei der Benutzung steht gigaschnelles Internet mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Up- und Download für Lehrende und Lernende zur Verfügung.

Weitere 59 Schulen in Heilbronn, Arnsberg, Lennestadt, Olpe, Meschede, Winterberg und Soest kommen jetzt dazu. Dafür arbeitet Vodafone mit verschiedensten Verlegetechniken und erreicht dadurch auch beim Ausbau hohe Geschwindigkeiten. Noch nie wurde so viel Glasfaser verlegt wie jetzt. Im Video siehst Du, wie der Netzausbau in Heilbronn verlief:

Alle Heilbronner Schulen starten ins Gigabit-Zeitalter

Die bisherigen Defizite im Bildungsbereich gehören nun der Vergangenheit an, denn die Stadt Heilbronn hat gemeinsam mit Vodafone alle Zeichen auf Zukunft gestellt. Der Düsseldorfer Netz-Pionier schließt alle 34 Heilbronner Schulen bis zum Juni 2022 an das gigaschnelle Kabel-Glasfasernetz an. Schüler:innen und Lehrer:innen können dadurch digital lernen, ohne sich um Engpässe Gedanken machen zu müssen. Mit bis zu 1.000 Megabit sowohl im Download als auch im Upload sind sie bestens gerüstet, um erfolgreich in das Gigabit-Zeitalter aufzubrechen.

„Leistungsfähige Netze sind die Grundlage für die Digitalisierung unserer Schulen. Ein Gigabit-Anschluss liefert die benötigte Leistung für Homeschooling und digitales Lernen“, so Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland.

Für weit mehr als ein Drittel aller rund 33.000 Schulen in Deutschland steht schon heute das leistungsstarke Kabel-Glasfasernetz von Vodafone zur Verfügung und bietet Datenraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde.

Baggern, spülen, bohren: So kommt GigaGlasfaser an die Schulen

Vodafone setzt bei den Ausbau-Projekten auf unterschiedliche Techniken, um die Glasfaser-Leitungen zu verlegen. Während mancherorts noch klassischer Tiefbau mit Spaten und Bagger angesagt ist, lassen sich die Highspeed-Kabel inzwischen auch immer mehr durch sogenannte Spülbohrungen verlegen.

Bei dieser Verlegetechnik wird nur ein kleines Loch ausgehoben und anschließend horizontal unter der Erdoberfläche gebohrt. Auf diese Weise entstehen Mini-Tunnel, die im zweiten Schritt mit Glasfaser-Leitungen gefüllt werden. Nach getaner Arbeit werden die ausgehobenen Stellen wieder verschlossen. Diese Technik hat gleich mehrere Vorteile. Einerseits bleiben Straßenbeläge, Bürgersteige und der Straßenverkehr nahezu unberührt von den Ausbaumaßnahmen. Andererseits ist die Verlegegeschwindigkeit deutlich höher, sodass der Netzausbau fast so gigaschnell vorangeht wie das Surfen und Lernen nach vollendetem Ausbau.

Gigaschnelles Surfen auch bei Dir zu Hause?

Homescooling, Homeoffice, Fernsehen, Streaming, Gaming und Co. werden mit GigaGlasfaser auch bei Dir daheim zum gigaschnellen Erlebnis ohne Kompromisse. Ist GigaGlasfaser auch schon an Deiner Adresse verfügbar? Wenn Du das sofort wissen möchtest, nimm am besten gleich die Verfügbarkeitsprüfung vor und starte selbst ins Gigabit-Zeitalter.

Surfst Du in der Schule, zu Hause oder am Arbeitsplatz schon gigaschnell? Berichte uns in den Kommentaren, wie Du das Gigabit-Internet nutzt und welche Erfahrungen Du damit bereits gemacht hast

Dieser Artikel Das Gigabit-Internet von Vodafone ermöglicht gigaschnelles lernen an deutschen Schulen kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Gerrit Schwerz
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!»
People news
Der ewige Prüfling: Droht Sam Dylan nun Dschungelfluch?
Fotograf Thomas Billhardt
Kultur
Vietnam-Krieg und «Bruderkuss»: Fotograf Billhardt ist tot
46. Filmfestival Max Ophüls Preis - Verleihung
Tv & kino
«Ungeduld des Herzens» siegt bei Filmfestival Max Ophüls
Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
Handy ratgeber & tests
Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
Frau telefoniert mit Smartphone
Internet news & surftipps
Telefonbetrüger ziehen Opfer noch mal über den Tisch
Cloud-Rechenzentrum
Internet news & surftipps
Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus
Borussia Mönchengladbach - VfL Bochum
1. bundesliga
Heckings traurige Rückkehr: «Das war nicht bundesligareif»
Kind isst Chicken Nuggets und Pommes Frites
Job & geld
Kinderteller für Erwachsene? Das letzte Wort hat der Wirt