Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Xperia 1 VI vs. Xperia 1 V: Diese Upgrades spendiert Sony dem Smartphone

Ein neues Format, ein besserer optischer Zoom sowie ein neuer Prozessor: Sony hat sein Flaggschiff Xperia 1 VI mit einigen Neuerungen ausgestattet. Was kann das Gerät im Vergleich zum Vorgänger? Xperia 1 VI vs. Xperia 1 V: Wir stellen die Specs gegenüber.
Xperia 1 VI vs. Xperia 1 V: Diese Upgrades spendiert Sony dem Smartphone
Xperia 1 VI vs. Xperia 1 V: Diese Upgrades spendiert Sony dem Smartphone © Sony

Sony startete die Xperia-1-Reihe 2019 mit dem Xperia 1. Bei den Handys handelt es sich um High-End-Geräte mit starken Kameras und sehr guter Ausstattung. Der neueste Ableger ist das Xperia 1 VI. Der Hersteller präsentierte es am 15. Mai 2024, ein Jahr nach dem Vorgänger Xperia 1 V. Der Preis bleibt gleich: Für beide Modelle wurden zum Verkaufsstart ab 1.200 Euro fällig.

Xperia 1 VI: Alles zu Sonys neuem Flaggschiff-Smartphone

Sony macht dieses Mal einiges anders als bislang. Da stellen sich die Fragen: Was genau hat sich verändert und wann lohnt sich der Kauf? Im folgenden Text vergleichen wir Design, Kameras und weitere Features der beiden Sony-Handys.

Kabel-Router von Vodafone vor rotem Hintergrund, dazu der Schriftzug Bis zu 1000 Mbit pro Sekunde für Dein Zuhause

Design und Größe der beiden Xperia-Smartphones: Was hat sich getan?

Wenn das Xperia 1 VI neben dem Xperia 1 V liegt, fällt sofort ein Unterschied auf. Das aktuelle Smartphone hat ein anderes Seitenverhältnis – und das zeigt sich in der Größe. Zwar sind beide Modelle gleich dünn, aber das neue Gerät ist etwas breiter und kürzer:

Xperia 1 VI: 162 × 74 × 8,2 Millimeter, 192 Gramm

Xperia 1 V: 165 × 71 × 8,2 Millimeter, 187 Gramm

Abseits davon sind die Designs sich sehr ähnlich: Das senkrechte Kameramodul auf der Rückseite enthält drei Linsen. Beide Modelle bieten je einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss. Der Kamera-Auslöseknopf sitzt ebenfalls an der gleichen Stelle. Bei beiden Smartphones verbaut Sony einen geriffelten Aluminiumrahmen, strukturiertes Gorilla Glass Victus hinten sowie Gorilla Glass Victus 2 vorn.

Handys mit Kopfhöreranschluss: Diese neuen Smartphones haben eine Klinke

Sogar die Farben sind bei beiden Smartphones dieselben: Es stehen die drei Varianten Khaki, Platinsilber und Gojischwarz zur Auswahl.

Auch bei der Wasser- und Staubbeständigkeit hat sich im Vergleich Xperia 1 VI vs. Xperia 1 V nichts getan: Die Handys sind gemäß der Schutzklasse IP68 geschützt. Sie kommen mit Spritzwasser von allen Seiten klar und vertragen 30 Minuten langes Untertauchen in 1,5 Meter Wassertiefe.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Xperia 1 VI vs. Xperia 1 V: Die Displays gegenübergestellt

Der größte Unterschied zwischen Xperia 1 VI und Xperia 1 V findet sich beim Display. Sony bricht mit seiner eigenen Tradition und trennt sich vom ungewöhnlichen Seitenverhältnis 21:9. Beim Xperia 1 VI liegt das Seitenverhältnis bei 19,5:9 – ähnlich wie bei Flaggschiff-Handys anderer Hersteller, etwa dem Galaxy S24 Ultra. Damit einher geht leider eine niedrigere Auflösung.

Die Display-Specs im Überblick:

Xperia 1 VI: 6,5 Zoll großes OLED-Display mit FHD+-Auflösung (2.340 × 1.080 Pixel), Pixeldichte von 396 ppi

Xperia 1 V: 6,5 Zoll großes OLED-Display mit 4K-Auflösung (3.840 × 1.644 Pixel), Pixeldichte von 643 ppi

Pixel 7 Pro vs. Xperia 1 V: Vergleich der beiden Flaggschiff-Smartphones

Die Handys bieten beide eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz, was flüssige Bildwechsel in Games und beim Scrollen ermöglicht. Aber das neue Xperia 1 VI punktet mit einer dynamischen Anpassung der Frequenz zwischen 1 und 120 Hertz. Passiert auf dem Bildschirm gerade nicht viel, regelt es die Bildwiederholrate automatisch herunter – das spart Strom. Diese Funktion hat das Xperia 1 V nicht.

Nach Angaben von Sony leuchtet das Display des Xperia 1 VI zudem heller als alle bisherigen Bildschirme der Reihe. Im Vergleich Xperia 1 VI vs. Xperia 1 V ist das neue Gerät bis zu 1,5-mal heller.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Prozessor, Speicher und Innenleben von Xperia 1 VI und Xperia 1 V

Beim Xperia 1 VI verwendet Sony wenig überraschend einen aktuellen Prozessor. In dem Smartphone steckt der neueste Chip von Qualcomm, der Snapdragon 8 Gen 3. Er soll laut Hersteller 30 Prozent schneller arbeiten als der Vorgänger Snapdragon 8 Gen 2 – der werkelt im Xperia 1 V.

Eine Besonderheit ist die Dampfkammer im Kühlsystem des Xperia 1 VI, eine Neuheit der Sony-Serie. Sie soll zusammen mit einer verbesserten Wärmeableitung eine Überhitzung verhindern und die Akkuleistung erhöhen.

Bei Arbeitsspeicher und Speicherplatz sind die Handys gleich gut ausgestattet: Beide verfügen über 256 Gigabyte Speicherplatz und 12 Gigabyte RAM. Sony setzt weiterhin auf einen microSD-Kartenslot zum Erweitern des Speichers. Beim Xperia 1 V kannst Du den Speicher auf bis zu 1 Terabyte erweitern, beim Xperia 1 VI sogar auf bis zu 1,5 Terabyte. Das bieten nur wenige aktuelle Smartphones.

Xperia 1 VI vs. Xperia 1 V: Die Kameras

Die Kamera-Ausstattung ist bei beiden Smartphones fast identisch: An Bord sind eine 48-Megapixel-Hauptkamera sowie Ultraweitwinkel- und Telefoto-Kamera mit jeweils 12 Megapixeln.

Neu ist beim aktuellen Modell der verbesserte Brennweitenbereich des stufenlosen optischen Zooms. Er deckt 85 bis 170 Millimeter ab. Das ist eine bis zu 7,1-fache Vergrößerung. Die Telekamera des Xperia 1 V unterstützt Brennweiten zwischen 85 und 125 Millimetern. Das entspricht einer bis zu 5,2-fachen Vergrößerung. Mit dem Teleobjektiv des neuen Modells lassen sich zudem Makrofotos aus größerem Abstand aufnehmen.

Weitere Neuheiten gibt es bei der Kamera-Software: Sony setzt bei den Kameras des Xperia 1 VI verstärkt auf KI-Funktionen, die unter anderem die Belichtung verbessern sollen. Zudem werden die drei Kamera-Apps „Photography Pro”, „Videography Pro” und „Cinema Pro” in der „Camera”-App vereint. Das erleichtert die Bedienung, denn Du musst nicht wie beim Xperia 1 V verschiedene Apps öffnen.

» Hol Dir hier das Xiaomi 13T Pro mit Vertrag im Vodafone-Shop «

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Xperia 1 VI vs. Xperia 1 V: Was können die Akkus?

Sowohl Xperia 1 VI als auch Xperia 1 V bieten einen Akku mit 5.000 Milliamperestunden (mAh). Trotzdem soll das neue Flaggschiff deutlich länger durchhalten: Sony spricht von bis zu zwei Tagen, ohne das genauer aufzuschlüsseln.

Möglich wird das wahrscheinlich durch das weniger stromhungrige Display: Im neuen Modell ist ein Panel mit geringerer Auflösung und adaptiver Bildwiederholfrequenz verbaut – deshalb dürfte es weniger Energie verbrauchen.

Handys mit großem Akku: Die Top-Smartphones für 2024 mit langer Laufzeit

Beide Handys unterstützen Schnellladen mit bis zu 30 Watt. Du kannst sie zudem mit bis zu 15 Watt per Wireless Charging laden.

Im Vergleich zur Konkurrenz ist das Tempo eher enttäuschend: Andere Flaggschiffe besitzen ebenfalls 5.000-mAh-Akkus, lassen sich aber deutlich schneller laden. Das Xiaomi 14 Ultra unterstützt zum Beispiel 90 Watt, das Samsung Galaxy S24 Ultra 45 Watt. Doch das langsamere Laden der Sony-Handys hat auch Vorteile, denn das superschnelle Aufladen beansprucht die Batterie stark. Dafür verspricht Sony, dass der Akku bis zu vier Jahre lang in einem guten Zustand bleiben soll.

Software und Updates

Das Xperia 1 VI ist bei Auslieferung mit Android 14 ausgestattet, das Xperia 1 V mit Android 13. Du kannst es aber auf Android 14 upgraden.

Bei den Updates punktet das neue Modell: Sony versorgt es mit drei Android-Generationen und vier Jahren Sicherheitspatches. Das Xperia 1 V bekommt nur zwei Jahre lang Updates und Patches – also bis 2025.

Pixel 8a vs. Pixel 8: So unterscheiden sich die Google-Handys

Trotzdem kann das Xperia 1 VI nicht mit anderen Android-Smartphones mithalten. Die Geräte der Samsung-Galaxy-S24- und Google-Pixel-8-Reihe erhalten sieben Jahre Updates und Patches. Das Fairphone bekommt sogar acht Jahre lang Sicherheitsupdates.

» Hol Dir hier das Xiaomi 13 5G mit Vertrag im Vodafone-Shop «

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Fazit: Xperia 1 VI vs. Xperia 1 V – lohnt sich das Upgrade?

Das Xperia 1 VI und das Xperia 1 V sind High-End-Smartphones mit tollen Kameras, vielen Features – und einem stolzen Preis. Das neue Modell punktet mit besserer Akkulaufzeit, adaptiver Bildwiederholfrequenz, aktuellem Prozessor und stärkerem Zoom.

Beim Vorgänger bekommst Du dafür einen 4K-Bildschirm sowie ein Bildformat, das sich optimal zum Ansehen von Filmen und Videos eignet.

Wenn Du schon das Xperia 1 V Dein Eigen nennst, lohnt sich ein Upgrade auf das Xperia 1 VI eher nicht. Denn abgesehen von der Bildschirmauflösung und dem Bildformat ist die übrige Ausstattung nahezu identisch. Möchtest Du Dir erstmals ein Smartphone der Reihe zulegen, ist die Sache etwas komplexer.

Zwar ist davon auszugehen, dass Sony die Preise für das Xperia 1 V deutlich senkt. Aber das Handy wird nur noch ein Jahr lang Updates bekommen, also nur noch Android 15. Der Griff zum Xperia 1 VI ist darum sinnvoller, auch wenn es teurer ist.

» Hol Dir hier das iPhone 15 mit Vertrag im Vodafone-Shop «

Die technischen Daten von Xperia 1 VI und Xperia 1 V im Überblick

Hier findest Du die wichtigsten technischen Daten der beiden Modelle aufgelistet. Links des Trenners steht jeweils der Wert für das Xperia 1 VI, rechts der für das Xperia 1 V. Siehst Du nur einen Wert, ist er bei beiden Modellen gleich.

Display: 6,5 Zoll, 2.340 × 1.080 Pixel, 1–120 Hertz | 6,5 Zoll, 3.840 × 1.644 Pixel, 120 Hertz

Mehrfachkamera: 48 + 12 + 12 Megapixel

Frontkamera: 12 Megapixel

Prozessor: Snapdragon 8 Gen 3 | Snapdragon 8 Gen 2

Arbeitsspeicher: 12 Gigabyte

Speicherplatz: 256 Gigabyte

Speichererweiterung möglich: ja

Akku: 5.000 Milliamperestunden

Kabelloses Laden unterstützt: ja

Verfügbarkeit: seit Juni 2023 | seit Juni 2024

Preis zum Verkaufsstart: ab 1.200 Euro

Dieser Artikel Xperia 1 VI vs. Xperia 1 V: Diese Upgrades spendiert Sony dem Smartphone kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller übernimmt Patenschaft für Rettungsschiff
Doom: The Dark Ages: Das musst Du zu Doom 3 aus der Mittelalter-Hölle wissen – Release, Gameplay, Waffen, Handlung & Systemanforderung
Games news
Doom: The Dark Ages: Das musst Du zu Doom 3 aus der Mittelalter-Hölle wissen – Release, Gameplay, Waffen, Handlung & Systemanforderung
Kein Überblick mehr bei American Horror Story? Staffeln 1 bis 12 in der Übersicht
Tv & kino
Kein Überblick mehr bei American Horror Story? Staffeln 1 bis 12 in der Übersicht
Peter Luisi
Internet news & surftipps
KI schreibt Drehbuch - Kino zeigt Film nicht
Pokémon GO: Evoli zu Feelinara, Folipurba & Co. entwickeln
Handy ratgeber & tests
Pokémon GO: Evoli zu Feelinara, Folipurba & Co. entwickeln
Cliff in Pokémon GO besiegen: Die besten Konter im Juni 2024
Handy ratgeber & tests
Cliff in Pokémon GO besiegen: Die besten Konter im Juni 2024
Emre Can
Nationalmannschaft
Nagelsmann scheucht Ersatzspieler: Autogramme für Fans
Eine Frau untersucht Unterlagen
Job & geld
Korrekt abgerechnet? Nebenkostenabrechnung 2023 genau prüfen