Hinweis: Bitte beachte, dass es sich bei allen Angaben in diesem Artikel um Spekulationen oder Gerüchte handelt. Sichere Informationen zu Ausstattung, Release, Preis und dem Namen des Xperia 1 VI haben wir erst, wenn Sony das Smartphone offiziell vorgestellt hat.
Xperia 1 VI: Das Wichtigste in Kürze
• Das Xperia 1 VI erscheint voraussichtlich im zweiten oder dritten Quartal 2024.
• Die Kamera könnte einen sechsfachen optischen Zoom ermöglichen.
• Als Neuheit könnte die Kamera-App Fotos mit einer digitalen Signatur versehen.
Release: Erscheint das Xperia 1 VI früher?
2023 erschien Sonys Xperia 1 V, der Nachfolger dürfte 2024 folgen – und heißt wahrscheinlich Xperia 1 VI. Offiziell angekündigt hat der Hersteller es bisher nicht, aber die Gerüchteküche kocht.
Womöglich kommt das neue Flaggschiff deutlich früher im Jahr auf den Markt als sein Vorgänger. Sony könnte das Handy schon auf dem Mobile World Congress (MWC) 2024 vorstellen, der von 26. bis 29. Februar in Barcelona stattfindet.
Das Xperia 1 V hatte Sony im Mai 2023 angekündigt und im Juli 2023 veröffentlicht. Bewahrheitet sich das Gerücht zum frühen Release, könnte das Xperia 1 VI schon im April oder Mai 2024 zu haben sein. Damit würde der Marktstart näher an den anderer High-End-Handys heranrücken – zum Beispiel an den des möglichen Galaxy S24 Ultra von Samsung.
Andere Gerüchte sprechen jedoch davon, dass Sony das Xperia 1 VI erst im Juli 2024 auf den Markt bringt. Davon geht zum Beispiel der YouTube-Kanal Science and Knowledge aus:
Preis
Das Xperia 1 V gehört zu den teuersten Android-Handys auf dem Markt. Zum Release kostete das Smartphone in Europa knapp 1.400 Euro. Der Preis des Xperia 1 VI dürfte ähnlich hoch sein. Informationen gibt es dazu aber noch nicht.
Display und Design des neuen Sony-Flaggschiffs
Die Xperia-1-Handys von Sony sehen sich alle ähnlich: Am Design hat der Hersteller in den vergangenen Jahren nicht geschraubt. Wir wünschen uns, dass sich beim Xperia 1 VI etwas tut – und wir zumindest frische Farben bekommen.
Zum Bildschirm ist bisher wenig durchgesickert. Die Spekulationen drehen sich hauptsächlich darum, dass das Handy ein LTPO-Panel erhalten könnte. Der Vorteil: Es könnte damit seine Bildwiederholrate von maximal 120 Hertz dynamisch anpassen, je nach Anwendung und Bedarf. Das spart Energie und sorgt für eine längere Akkulaufzeit.
Bleibt alles beim Alten, hätte das Display wie bisher eine Größe von 6,5 Zoll (16,51 Zentimeter) und eine Auflösung von 3.840 × 1.644 Pixel. So ist das Xperia 1 V ausgestattet, das Du auch im Beitragsbild sehen kannst.
Im (oben eingebundenen) Gerüchte-Video von Science and Knowledge auf YouTube sind Konzeptbilder zu sehen. Sie zeigen, wie das Handy aussehen könnte. Dabei handelt es sich aber offenbar um reine Spekulationen. Demnach ist das Smartphone wie der Vorgänger auf Vorder- und Rückseite mit Glas ausgerüstet. Neu wäre aber der Rahmen aus Titan; einen solchen verbaut etwa auch Apple bei seinem iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max.
Xperia 1 VI: Prozessor und Innenleben
Das Xperia 1 VI dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Snapdragon-Chip der nächsten Generation erhalten. Qualcomm hat den Snapdragon 8 Gen 3 Ende Oktober 2023 vorgestellt. Laut Hersteller wird der Prozessor 30 Prozent schneller sein als der Vorgänger Snapdragon 8 Gen 2.
Zugleich bietet der Snapdragon 8 Gen 3 eine um 25 Prozent gesteigerte Grafikleistung, aber verbraucht gleichzeitig 25 Prozent weniger Strom. Zudem setzt Qualcomm verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI). Mit der soll es zum Beispiel möglich ein, Bilder blitzschnell automatisch zu bearbeiten.
Bewahrheiten sich die Gerüchte, bekommt das Xperia 1 VI bis zu 1 TB Speicherplatz sowie 12 und 16 Gigabyte Arbeitsspeicher. Dass auf dem Smartphone ab Werk Android 14 laufen wird, ist ebenfalls sehr wahrscheinlich.
Der Akku des Sony-Handys: Kommt schnelleres Laden?
Zur Akkukapazität des Xperia 1 VI gibt es bisher wenige Informationen. Demnach soll sie wie beim Vorgänger 5.000 Milliamperestunden umfassen. Eine Neuerung könnte allerdings die Ladeleistung betreffen. Das Xperia 1 V kannst Du mit Kabel mit höchstens 30 Watt mit Strom versorgen.
Die Konkurrenz bietet häufig mehr: Das OnePlus 10T ermöglicht das Aufladen mit bis zu 150 Watt. Das Galaxy S23 Ultra schafft immerhin 45 Watt. Stimmen die Gerüchte, kannst Du das Xperia-Flaggschiff deutlich schneller laden als den Vorgänger – nämlich mit 50 Watt.
Xperia 1 VI Kamera: Mehr Zoom und digitale Signatur
Hardware-Upgrade
Das Vorgängermodell Xperia 1 V hat einen Zoom an Bord, der eine 3,5- bis 5,2-fache Vergrößerung ermöglicht. Sony könnte dem neuen Xperia 1 VI angeblich einen größeren Telefoto-Sensor sowie einen sechsfachen optischen Zoom spendieren, berichtet GSMArena. Damit wäre es möglich, knapp 140 mm zu zoomen. Die meisten aktuellen Top-Handys schaffen mit einem 5-fach optischen Zoom um die 125 mm.
Wahrscheinlich steckt in dem Smartphone wieder eine Dreifachkamera. Außerdem gehen wir davon aus, dass Sony weiterhin mit Carl Zeiss zusammenarbeitet.
Fälschungen erkennen – dank Signatur
Für die Kamera-App des Xperia 1 VI könnte Sony ein neues Feature in seine Smartphone-Reihe einführen: digitale Signaturen. Damit würde es angeblich möglich, originale Fotos und Videos der Kamera von Fälschungen zu unterscheiden, berichtet GSMArena.
Möglich wird dies vermutlich durch entsprechende Kennzeichnungen der Bilder und Videos in den Metadaten. Sony hat bereits ein vergleichbares Signatur-Feature für seine DSLR-Kameras eingeführt, das demnächst per Softwareupdate ausgerollt wird. Demnach ist es nicht unwahrscheinlich, dass der Hersteller die digitale Signatur auch für seine Smartphones einführt.
Xperia 1 VI: Die Specs in der Übersicht
Im Folgenden findest Du die Informationen zur Ausstattung des nächsten Xperia-Flaggschiffs übersichtlich aufgelistet. Bitte beachte auch hierbei, dass es sich bislang nur um Gerüchte handelt.
• Design: vermutlich Metall/Kunststoff und Glas, möglicherweise Titan
• Display: AMOLED-Technologie mit 6,5 Zoll, 3.840 × 1.644 Pixel
• Kamera: sechsfacher optischer Zoom
• Chip: Snapdragon 8 Gen 3
• Arbeitsspeicher: ?
• Betriebssystem: Android 14 ab Werk
• Akku: vermutlich 5.000 Milliamperestunden; Schnellladen mit bis zu 50 Watt
• Wasserdicht: ?
• Release: zweites oder drittes Quartal 2024
• Preis: wahrscheinlich circa 1.400 Euro
Dieser Artikel Xperia 1 VI: Alle Gerüchte zu Sonys neuem Flaggschiff-Smartphone kommt von Featured!