Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Xiaomi Redmi Note 14: Power-Smartphones für jedes Budget

Xiaomi hat eine neue Redmi-Note-Serie vorgestellt: Mit dem Redmi Note 14, dem Redmi Note 14 5G, dem Redmi Note 14 Pro 5G und dem Redmi Note 14 Pro+ 5G sind gleich vier neue Mittelklasse-Handys auf den Markt gekommen. Erfahre hier, wie die Modelle ausgestattet sind – und zu welchem Preis sie in Deutschland starten.
Xiaomi Redmi Note 14: Power-Smartphones für jedes Budget
Xiaomi Redmi Note 14: Power-Smartphones für jedes Budget © Xiaomi

» Das Redmi Note 14 Pro 5G im Vodafone-Shop bestellen «

Das Wichtigste in Kürze 

• Insgesamt gibt es vier neue Modelle: Redmi Note 14, Note 14 5G, Note 14 Pro 5G und Note 14 Pro+ 5G.

• Alle Handys haben einen großen Akku und ein 6,67-Zoll-Display.

• Nur die Pro-Modelle sind nach IP68 zertifiziert und gelten somit als staub- und wasserdicht.

• Die Pro-Modelle haben im Vergleich auch die besseren Kameras.

Release und Preis in Deutschland

Xiaomi hat die vier Handys am 15. Januar 2025 in Deutschland auf den Markt gebracht. Zu dieser unverbindlichen Preisempfehlung sind sie erschienen:

Redmi Note 14: ab etwa 200 Euro

Redmi Note 14 5G: ab etwa 300 Euro

Redmi Note 14 Pro 5G: ab etwa 450 Euro

Redmi Note 14 Pro+ 5G: ab etwa 530 Euro

» Das Redmi Note 14 5G im Vodafone-Shop bestellen «

Display 

Alle Smartphones haben ein 6,67-Zoll-Display, das eine flüssige Bildwiederholrate von 120 Hertz unterstützt. Die Unterschiede liegen hier im Detail: Die Displays der Pro-Modelle bieten die höhere Auflösung (2.712 x 1.220 Pixel).

Redmi Note 14 Pro vs. Redmi Note 13 Pro: Die Xiaomi-Handys im Vergleich

Demgegenüber löst das Display des Standardmodells in der 4G- und 5G-Variante mit 2.400 x 1.080 Pixeln auf. Es leuchtet mit höchstens 1.800 beziehungsweise 2.100 Nits zudem etwas weniger hell als die beiden Pro-Modelle (maximal 3.000 Nits). Die Helligkeit sollte aber jeweils ausreichen, um alle Inhalte auf dem Display auch bei Sonnenlicht gut erkennen zu können.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Design

Die Xiaomi-Handys bieten auf ihrer Vorderseite jeweils ein Curved-Display mit abgerundeten Kanten. Die Rückseite besteht entweder aus Glas oder Kunstleder. Unterschiede gibt es auch bei den angebotenen Farben:

Redmi Note 14: Lime Green, Midnight Black, Ocean Blue

Redmi Note 14 5G: Midnight Black, Coral Green, Lavender Purple

Redmi Note 14 Pro 5G: Midnight Black, Coral Green, Lavender Purple

Redmi Note 14 Pro+ 5G: Frost Blue, Midnight Black, Lavender Purple

Die Pro-Modelle sind außerdem nach IP68 zertifiziert – und damit besser vor Wasser geschützt. Das Redmi Note 14 und Note 14 5G sind nur nach IP54 beziehungsweise IP64 zertifiziert. Sie bieten also nur Schutz vor Spritzwasser.

Leistung

Xiaomi setzt für seine vier Mittelklasse-Smartphones jeweils auf einen Prozessor aus der Mittelklasse. Dieser sollte für die meisten Alltagsaufgaben ausreichen – also zum Beispiel zum Chatten oder Surfen im Netz. Nur bei sehr leistungshungrigen Anwendungen wie 3D-Games könnte es den ein oder anderen Ruckler geben.

Beste Smartphones: Das sind die Top-Handys des Jahres

Die Redmi-Note-14-Modelle sind hierzulande in folgenden Speicherausführungen erhältlich:

Redmi Note 14: 6/128, 8/128, 8/256 Gigabyte

Redmi Note 14 5G: 6/128, 8/256, 12/512 Gigabyte

Redmi Note 14 Pro 5G: 8/256, 12/256, 12/512 Gigabyte

Redmi Note 14 Pro+ 5G: 8/256, 12/256, 12/512 Gigabyte

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Kamera 

Die Hauptkamera löst abhängig vom Modell entweder mit 108 oder 200 Megapixeln auf. In der Standardeinstellung fasst sie bei Aufnahmen stets 16 Bildpunkte zu einem Pixel zusammen („16-in-1-Pixel-Binning”). Dadurch ergibt sich effektiv eine Bildgröße von 12,5 Megapixel.

Die genauen Kameradaten der Geräte findest Du in dieser Übersicht:

Redmi Note 14: Das Basismodell kommt mit einer 108-Megapixel-Hauptkamera, verzichtet aber auf eine Ultraweitwinkelkamera. Stattdessen bietet es eine 2-Megapixel-Tiefenkamera und eine 2-Megapixel-Makrokamera. Die Frontkamera löst mit 20 Megapixeln auf.

Redmi Note 14 5G: Hier kommt ebenfalls eine 108-Megapixel-Hauptkamera zum Einsatz. Dazu gesellen sich eine Ultraweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln und eine Makrokamera mit 2 Megapixeln. Die Selfiekamera bietet 20 Megapixel.

Redmi Note 14 Pro 5G: Hier erwartet Dich eine 200-Megapixel-Hauptkamera, eine 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine 2-Megapixel-Makrokamera. Die Selfiekamera löst mit 20 Megapixeln auf.

Redmi Note 14 Pro+ 5G: Auch das Topmodell trumpft mit einer 200-Megapixel-Hauptkamera, einer 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einer 2-Megapixel-Makrokamera auf. Selfies knipst Du mit einer 20-Megapixel-Frontkamera.

Eine Telefotokamera für optischen Zoom ist bei keinem der Modelle an Bord. Stattdessen kommt (schlechterer) digitaler Zoom zum Einsatz. Videos kannst Du gleichzeitig mit der Rück- und Frontkamera aufnehmen, um mehrere Perspektiven einzufangen. Die Funktion dahinter nennt sich „Zweifach-Video”.

Aber: Clips in 4K kannst Du nur mit den beiden Pro-Modellen drehen. Das Basismodell unterstützt bei Videos lediglich Aufnahmen mit maximal 1.080 Pixeln.

Betriebssystem und Updates

Xiaomi liefert seine vier Handys mit dem Betriebssystem HyperOS (basierend auf Android 14) aus. Wie es in Zukunft mit Android-Updates und Sicherheits-Patches aussieht, ist bisher nicht bekannt.

Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Pro: Alles zu Kamera, Prozessor und mehr

Ebenfalls an Bord ist Googles KI-Chatbot Gemini. Er kann Dich zum Beispiel beim Lernen oder beim Planen von Events unterstützen. Außerdem sind auf den Handys KI-Tools für die Bildbearbeitung vorinstalliert: Mit ihrer Hilfe kannst Du zum Beispiel den Hintergrund in Bildern austauschen oder störende Objekte aus Fotos entfernen.

Bei den Pro-Modellen gesellt sich die KI-Funktion „Circle to Search” hinzu. Mit ihr kannst Du auf dem Display schnell nach Informationen über Bilder, Videos oder Texte suchen.

Akku und Laden

Großzügig zeigt sich Xiaomi bei der Akkuausstattung: Alle vier Geräte haben einen Akku mit 5.110 Milliamperestunden eingebaut, der für eine ordentliche Laufzeit sorgen sollte. Das Basismodell unterstützt in der 4G-Variante kabelgebundenes Aufladen mit bis zu 33 Watt. Die 5G-Version und das Redmi Note 14 Pro 5G kannst Du mit maximal 45 Watt aufladen.

» Weitere Xiaomi-Smartphones gibt’s hier im Vodafone-Shop «

Noch schneller lädt  der Akku des Redmi Note 14 Pro+ 5G wieder auf, denn er unterstützt eine Ladegeschwindigkeit von bis zu 120 Watt. Kabellos kannst Du keines der Modelle mit neuer Energie versorgen. Das ist in dieser Preisklasse aber auch keine Überraschung.

Technische Daten im Überblick 

Abschließend findest Du hier noch einmal die wichtigen Specs der vier Modelle im Vergleich: Redmi Note 14 | Redmi Note 14 5G | Redmi Note 14 Pro 5G | Redmi Note 14 Pro+ 5G. Steht dort nur ein Wert, gilt er für alle vier Geräte.

Displaygröße: 6,67 Zoll

Auflösung: 2.400 × 1.080 Pixel | 2.400 x 1.080 Pixel | 2.712 × 1.220 Pixel | 2.712 × 1.220 Pixel

Helligkeit: maximal 1.800 Nits | maximal 2.100 Nits | maximal 3.000 Nits | maximal 3.000 Nits

Rückkamera: 108 + 2 + 2 Megapixel | 108 + 8 + 2 Megapixel | 200 + 8 + 2 Megapixel | 200 + 8 + 2 Megapixel

Frontkamera: 20 Megapixel

Prozessor: Helio G99-Ultra | MediaTek Dimensity 7025-Ultra | MediaTek Dimensity 7300-Ultra | Snapdragon 7s Gen 3

Arbeitsspeicher: 6/8 Gigabyte | 6/8/12 Gigabyte | 8/12 Gigabyte | 8/12 Gigabyte

Speicherplatz: 128/256 Gigabyte | 128/256/512 Gigabyte 256/512 Gigabyte | 256/512 Gigabyte

Betriebssystem: HyperOS, Android 14

Akku: 5.110 Milliamperestunden

Kabelgebundenes Aufladen: mit 33 Watt | mit 45 Watt | mit 45 Watt | mit 120 Watt

Kabelloses Aufladen: nein

IP-Zertifizierung: IP54 | IP64 | IP68 | IP68


Dieser Artikel Xiaomi Redmi Note 14: Power-Smartphones für jedes Budget kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein