Fraglich ist auch, wie das Nachfolgemodell zum Xiaomi 12 heißen wird. Denn in China gilt die 13 als Unglückszahl – und Xiaomi könnte sich dazu entschließen, diese zu überspringen und stattdessen das Xiaomi 14 zu veröffentlichen. Hier findest Du eine Übersicht zu den mutmaßlichen Specs des Xiaomi 13 – also zum Beispiel zu Design, Display, Kamera und Performance.
Wichtig: Bitte beachte dabei, dass alle Informationen in diesem Artikel auf Gerüchten beruhen. Sicherheit zur Ausstattung und auch zum Namen gibt es erst, wenn Xiaomi das Smartphone offiziell vorstellt.
Xiaomi-13-Release: Wann kommt das Top-Smartphone?
Am 28. Dezember 2020 wurde das Xiaomi Mi 11 in China veröffentlicht. Genau ein Jahr später brachte Xiaomi 2021 das Xiaomi 12 und das Xiaomi 12 Pro heraus. Wird auch ein Xiaomi 13 (Pro) noch vor Silvester im Ladenregal stehen?
Es bleibt zu hoffen. Denn eigentlich war die Vorstellung des Xiaomi 13 für den 1. Dezember 2022 geplant. Doch das Unternehmen hat den Launch kurzfristig verschoben, wie es laut Boy Genius Report auf Weibo bekannt gegeben hat. Einen Grund nannte Xiaomi nicht; und auch ein neues Datum ist bislang noch nicht bekannt. So müssen wir uns also weiter in Geduld üben, ehe wir das neue Android-Flaggschiff erstmalig zu sehen kriegen.
Zusammen mit dem Xiaomi 13 wollte der Hersteller offenbar auch MIUI 14 präsentieren:
Xiaomi 13 series and MIUI 14 launching on Dec 1st,2022 in China#xiaomi13 #Xiaomi13series #MIUI14 pic.twitter.com/5b5qOyAxZf
— Technology Edge ✪ (@Tech_EdgeTE) November 28, 2022
Bis das Xiaomi 13 auf den globalen Märkten erhältlich ist, werden nach der Präsentation in China vielleicht noch einige Wochen oder sogar Monate vergehen. Erst Ende März 2022 hat das Unternehmen das Xiaomi 12X, 12 und 12 Pro in Europa vorgestellt. Daher kannst Du davon ausgehen, dass das Xiaomi 13 eventuell Ende Februar 2023 für Europa noch einmal präsentiert wird – zum Beispiel im Rahmen des Mobile World Congress (MWC) in Barcelona.
Xiaomi 13: Was könnte es kosten?
Die Preise für Xiaomi 13 und 13 Pro könnten im Vergleich zu den Vorgängermodellen noch steigen. Dies ist aktuell aufgrund von Inflation und Materialengpässen bei einigen anderen Herstellern der Fall. Alle aktuellen Spekulationen im Hinblick auf Preise solltest Du aber mit Vorsicht genießen.
Um eine ungefähre Vorstellung zu bekommen, wie die Preise des neuen Xiaomi-Smartphones gestaffelt sein könnten, hilft Dir unter Umständen ein Blick auf die Preise der aktuell erhältlichen Modelle: Das Xiaomi 12 mit 256 Gigabyte Speicher ist ab circa 900 Euro erhältlich; das Xiaomi 12 Pro mit 256 Gigabyte Speicher kostet etwa 1.100 Euro.
Das Design
Auch wenn der Lunch erstmal verschoben ist: Ein geleaktes Video gestattet uns angeblich bereits einen (inoffiziellen) Blick auf das Xiaomi 13:
Demnach ist das Display um die Ränder leicht gebogen. Auf der Rückseite erwartet uns demnach ein großes Kameramodul, das bereits andere Leaks nahegelegt haben.
Im November 2022 gestattete uns der Leak-Experte Steve Hemmerstoffer aka OnLeaks einen Blick auf das, was das finale Design des Xiaomi 13 sein könnte:
And now comes your very first look at the vanilla #Xiaomi13! (360° video + gorgeous 5K renders + dimensions)
This time, on behalf of @CompareDial
https://t.co/onsIFSuoEx pic.twitter.com/jURxPnyYC0Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:— Steve H.McFly (@OnLeaks) November 7, 2022
Das Renderbild im Tweet beruht wie üblich auf Leaks aus der Produktion und zeigt uns die mögliche weiße Version des Top-Smartphones. Insgesamt erinnert das Design – vermutlich nicht zufällig – an das Aussehen des iPhone 14.
Das Xiaomi 13 Pro hingegen soll Hemmerstoffer zufolge über ein leicht um den Rand gebogenes Display verfügen, wie der folgende Tweet demonstriert:
Good morning #FutureSquad! Let’s start the week with your first and comprehensive look at the #Xiaomi13Pro! (360° video + crispy 5K renders + dimensions)
On behalf of @Zoutons
https://t.co/rpTFzH7etj pic.twitter.com/qfFbWxD055Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:— Steve H.McFly (@OnLeaks) November 7, 2022
Das neue Xiaomi-Smartphone könnte ein P-förmig angeordnetes Kameramodul auf der Rückseite haben, wie auch bereits ältere durchgesickerte Bilder nahelegen. Zum Vergleich: Die Kamerasensoren des Xiaomi 12 sind vertikal angeordnet. Allerdings könnte auf dem geleakten Bild auch ein anderes Modell zu sehen sein.
Xiaomi 13 is expected to arrive later this year. Live images of the phone got leaked online! #Xiaomi13 #Xiaomi https://t.co/YWDXDGR56t
— Pricebaba (@Pricebaba) October 17, 2022
Das Flaggschiff Xiaomi 13 Ultra soll GizChina zufolge das einzige Modell der Baureihe werden, das die IP68-Zertifizierung für Wasser- und Staubresistenz bekommt. Darüber hinaus soll es sich mit seinem kreisförmigen Fotomodul von den übrigen Modellen der Reihe deutlich abheben.
Anderen Gerüchten zufolge bringen auch die Basisversion und das Pro-Modell eine IP68-Zertifizierung mit. Sollte dieses Gerücht stimmen, könntest Du das Handy also sogar für einen gewissen Zeitraum untertauchen, ohne dass es dabei Schaden nimmt.
That’s the best thing!! I want in every premiuk phones! #Xiaomi13 and #Xiaomi13Pro both are IP68 certified
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:#encowordgang pic.twitter.com/ZDBtEICmYzBitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:— Anir Chakraborty (@encoword) November 28, 2022
Kamera
Für das Xiaomi 13 könnte der Hersteller einen 50-MP-Hauptsensor verwenden, glaubt etwa 9to5GSM. Dieser würde einen Ultraweitwinkel-Sensor und einen Makro-Sensor verwenden: den 50-MP-IMX989 und einen 50-MP-Ultraweitwinkel-Sensor. Das 50-MP-Teleobjektiv des Xiaomi 12S Ultra soll auch im Nachfolgemodell zum Einsatz kommen.
Xiaomi 12s Ultra: So ist das außergewöhnliche Kamera-Handy ausgestattet
Auch ein Sony-IMX-8-Sensor könnte an Bord sein. Sehr wahrscheinlich wird die Hauptkamera zudem über eine optische Bildstabilisierung verfügen. Aller Voraussicht nach wird es in Bezug auf die Kamera Unterschiede zwischen dem Basis- und dem Pro-Modell geben.
Xiaomi 13 Pro expected to utilize 1-inch camera, unlike the Xiaomi 13 https://t.co/8qewdAqbu1 #android
— Android Headlines (@Androidheadline) November 22, 2022
Ende November hat Xiaomi einen offiziellen Teaser für das Xiaomi 13 veröffentlicht. Der Teaser verrät nicht nur das Datum für die Präsentation, sondern auch den Hersteller der Kamera. Demnach wird die Kamera des Top-Smartphones das Branding des Kamera-Experten Leica tragen, berichtet Android Authority.
Auch Kamera-Samples machen mittlerweile die Runde, die von einem Produktmanager von Xiaomi gestreut worden sein sollen. Demnach soll im Xiaomi 13 Pro sehr viel „Ultra” stecken.
Xiaomi 13 Pro camera samples.#Xiaomi #Xiaomi13 #Xiaomi13Pro #Xiaomi13series #MIUI14 pic.twitter.com/1ToapI6fDS
— Mukul Sharma (@stufflistings) December 1, 2022
Display
Im Xiaomi 13 soll Tech Advisor zufolge ein Display bestehend aus 2.5D-Glas verbaut sein. Doch dies sei nicht die einzige Neuerung: Das Display des Smartphones soll eine Displaydiagonale von 6,36 Zoll haben, während die des Xiaomi 12 „nur“ 6,28 Zoll misst.
Die Auflösung von 2.712 mal 1.220 Pixel, die der Hersteller bereits mit dem Xiaomi 12T 5G und Xiaomi 12T Pro 5G eingeführt hat, soll auch das Xiaomi 13 auszeichnen. Das Pro-Modell soll darüber hinaus ein 6,73-Zoll-Display erhalten – mit QHD+-Auflösung und 120 Hertz Bildwiederholfrequenz.
Prozessor: Wie leistungsstark wird das Xiaomi 13?
Die 13. Auflage des chinesischen Top-Smartphones soll eines der ersten Smartphones sein, das als Chip den Snapdragon 8 Gen 2 verwendet. Diesen hat Qualcomm am 15. November 2022 auf dem Snapdragon Summit offiziell vorgestellt. Das Xiaomi 12 war im Winter 21/22 eines der ersten Smartphones, das mit dem Snapdragon 8 Gen 1 auf den Markt kam.
Der neue Prozessor soll eine 15-prozentige Verbesserung gegenüber dem Snapdragon 8 Gen 1 bieten. Welche Auswirkungen dies auf die Alltags-Performance des neuen Xiaomi-Top-Smartphones haben könnte, wird sich nach dem Release zeigen.
Snapdragon 8 Gen2(SM8550)
1×X3 3.2GHz + 2×A715 2.8GHz+2×A710 2.8GHz+3×A510 2.0GHz
TSMC 4nm
NPU, ISP and GPU have been greatly improved— Ice universe (@UniverseIce) September 28, 2022
Erste Benchmark-Ergebnisse des Snapdragon 8 Gen 2 in einem unbekannten Gerät zeigen tatsächlich eine Steigerung: Der Chip kommt mit einem Kern auf 1.483 Punkte, mit mehreren Kernen auf 4.709 Punkte. Damit ist er allerdings dem aktuellen A16 Bionic im iPhone 14 unterlegen, wie MacRumors feststellt. Der Apple-Chip kommt mit einem Kern auf 1.874 und mit mehreren Kernen auf 5.372 Punkte.
Im Hinblick auf die Konnektivität des Xiaomi 13 kannst Du mit dem neuen Snapdragon X70-Modem rechnen. Dieses Modem hat eine theoretische Download-Geschwindigkeit von etwa 10 Gigabyte/Sekunde und eine Upload-Geschwindigkeit von etwa 3,5 Gigabyte/Sekunde, berichtet GizChina.
Akku: Gibt es ein Upgrade?
Die Kapazitäten der Akkus sind noch nicht bekannt. Zum Vergleich: Das Xiaomi 12 verfügt über einen Akku mit einer Kapazität von 4.500 Milliamperestunden; das Xiaomi 12 Pro hat einen Akku mit 4.600 Milliamperestunden.
Mit 4.860 Milliamperestunden ist der Akku des Xiaomi 12S Ultra von den aktuellen Modellen der Reihe am größten. Du kannst beim Nachfolgemodell mit einer ähnlichen oder leicht verbesserten Kapazität rechnen.
Das Xiaomi 13 soll jedoch eine kürzere Ladezeit haben. Bei allen Modellen soll laut GizChina kabelloses Schnellladen mit einer Leistung von 50 Watt möglich sein.
Bist Du ein Xiaomi-Fan und denkst über den Kauf des Xiaomi 13 nach? Schreibe uns Deine Meinung gerne in die Kommentare.
Dieser Artikel Xiaomi 13: Alle Infos und Gerüchte zum Top-Smartphone kommt von Featured!