Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Welche Android-Version habe ich auf meinem Smartphone installiert?

Android 13, 14 oder schon 15? Smartphones und Tablets laufen je nach Hersteller und Baujahr mit unterschiedlichen Varianten von Googles Betriebssystem. Aber woher weißt Du, welche Android-Version Dein Gerät hat? Wir zeigen, wie Du genau das einfach herausfindest.
Welche Android-Version habe ich auf meinem Smartphone installiert?
Welche Android-Version habe ich auf meinem Smartphone installiert? © picture alliance / NurPhoto | Soumyabrata Roy

» Neues Smartphone im Vodafone-Shop bestellen «

Das Wichtigste in Kürze

• Dein Smartphone listet die Android-Version in den Einstellungen auf.

• Der entsprechende Menüpunkt kann je nach Modell „Telefoninfo”, „Über das Telefon” oder „Info zu Gerät” heißen.

• Alternativ kannst Du die Android-Version ermitteln, indem Du das Gerät nach einem Software-Update suchen lässt.

Welche Android-Version hat mein Handy? So findest Du es heraus

In der Regel veröffentlicht Google jedes Jahr eine neue Android-Version. Welche auf Deinem Handy oder Tablet installiert ist, kannst Du in den Einstellungen herausfinden. So ermittelst Du die Android-Version:

    • Öffne die „Einstellungen” Deines Geräts.

    • Scrolle nach unten zu „Telefoninfo”. Je nach Modell kann der Menüpunkt auch „Über das Telefon” oder „Info zu Gerät” heißen.

    • Tippe auf „Softwareinformationen”. Unter „Android-Version” steht die auf dem Gerät installierte Fassung des Betriebssystems. Bei manchen Smartphones und Tablets findest Du diese Information auch direkt unter „Telefoninfo”.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Android-Version ermitteln, indem Du das Handy nach Updates suchen lässt

Es gibt einen weiteren Weg, die Android-Version auf Deinem Smartphone oder Tablet zu ermitteln. Dabei kannst Du auch gleich überprüfen, ob ein Update verfügbar ist.

Zwar weist Dich Google normalerweise automatisch darauf hin, wenn Du eine Aktualisierung herunterladen kannst. Zur Sicherheit kannst Du trotzdem manuell nachsehen. Auch hier kann der Pfad je nach Modell leicht unterschiedlich sein:

    • Öffne die „Einstellungen” auf Deinem Smartphone oder Tablet.

    • Tippe auf „System” und anschließend auf „Softwareupdate”. Bei manchen Handymodellen hast Du den Menüpunkt auch direkt unter „Einstellungen” aufgelistet.

    • Im Anschluss kannst Du das Handy nach einem neuen Update suchen lassen. Dadurch wird auf dem Gerät auch die aktuell installierte Android-Version aufgelistet. Ist ein Update verfügbar, kannst Du dieses direkt installieren.

Android 15 ist offiziell: Das große Update im Überblick

Hinweis: Für die Android-Versionen veröffentlicht Google regelmäßig Patches, um potenzielle Fehler zu beheben und Sicherheitslücken zu stopfen. Schon aus Sicherheitsgründen solltest Du die Updates daher immer installieren, wenn Dein Handy Dich benachrichtigt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Dieser Artikel Welche Android-Version habe ich auf meinem Smartphone installiert? kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Pressekonferenz Neubesetzung Intendanz der Berliner Volksbühne
Kultur
«Drecksarbeit» an der Volksbühne? Lilienthal folgt Pollesch
Baakenhöft in der Hafencity
Kultur
Hamburg bekommt eine neue Oper in der Hafencity
Spendengala
People news
Roland Kaiser verteidigt Jugend: «Wir waren exakt genauso»
OpenAI-Chef an der TU Berlin
Internet news & surftipps
OpenAI-Chef: Hoher Energieeinsatz für KI lohnt sich
Eigene Nummer in Android anzeigen: Diese Möglichkeiten hast Du
Handy ratgeber & tests
Eigene Nummer in Android anzeigen: Diese Möglichkeiten hast Du
Frau befüllt einen Thermomix
Internet news & surftipps
Datenleck bei Forum für Thermomix-Rezepte
Bayern München - Werder Bremen
1. bundesliga
Kane eiskalt: Bayern gehen gestärkt in große Prüfungswoche
Frau arbeitet am Laptop
Job & geld
Bedarfscheck: Welche Versicherungen Sie wirklich brauchen