Das Wichtigste in Kürze: Diese AirPods empfehlen wir
• AirPods Pro 2
• AirPods 4
• AirPods Pro
• AirPods Max
Unser Favorit für 2025: Die AirPods mit dem besten Gesamtpaket
Apples AirPods haben sich im Verlauf der letzten Jahre zu einem der bekanntesten Kopfhörermodelle weltweit entwickelt. Das liegt mit Sicherheit auch an der hochwertigen Verarbeitung, der guten Soundqualität und der komfortablen Passform. Aber welche AirPods sind die besten? Das hängt ganz von Deinen Bedürfnissen ab: Das beste Gesamtpaket unter allen Modellen bieten mit Abstand die AirPods Pro 2.
Bei den AirPods Pro 2 handelt es sich um In-Ears, die über einen etwas größeren Silikon-Ohreinsatz für optimalen Halt und ein kürzeres Stabende verfügen. Hinzu kommt ein praktisches Ladecase mit USB-C, in dem Du die Kopfhörer transportieren und aufladen kannst. Weitere Stärken sind die Unterstützung für die Suchfunktion „Wo ist?” und die lange Akkulaufzeit bis zu 6,5 Stunden.
Was die AirPods Pro 2 ebenfalls auszeichnet, ist die hohe Klangqualität – mit natürlichem Sound, ausbalancierten Bässen und aktiver Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling). Letztere ist vor allem bei Telefon- und Videokonferenzen hilfreich.
Darüber hinaus sind die AirPods Pro 2 mit einem Gewicht von 5,3 Gramm pro Kopfhörer ein echtes Leichtgewicht – vor allem im Vergleich zu den AirPods Max, die fast 385 Gramm auf die Waage bringen.
Die AirPods mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Welche AirPods sind die besten in Sachen Preis-Leistung? Suchst Du nach einem Modell, das Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis bietet, empfehlen wir die AirPods 4. Für etwas über 100 Euro (Stand: Februar 2025) bietet die 4. Generation einen bequemen Sitz und eine starke Akkuleistung von über 8 Stunden. Dieses Modell sitzt allerdings ohne Silikon vor Deinem Gehörgang und hat daher im Vergleich zur Pro-Version einen weniger intensiven Bass.
Die AirPods 4 sind die ersten Standard-AirPods mit Active Noise Cancelling (ANC). Hinzu kommt eine 3D-Audioqualität für ein immersives und dreidimensionales Klangerlebnis sowie das integrierte Mikrofon – ideal für Telefonate.
Die AirPods mit der besten Soundqualität
Suchst Du nach den AirPods mit der besten Soundqualität, möchtest aber keine Over-Ear-Kopfhörer nutzen, entscheidest Du Dich am besten für eine der zwei Pro-Varianten: die AirPods Pro oder die AirPods Pro 2. Sei es der ausbalancierte Bass, die zuverlässige Geräuschunterdrückung oder im Fall der AirPods Pro 2 die integrierte Hörgerätefunktion – die In-Ears sind echte Soundprofis.
Obwohl auch die 4. Generation der Standard-AirPods ein dreidimensionales Klangerlebnis bietet, sitzen die Pro-Modelle einfach tiefer im Ohr. Schon das reicht für eine bessere Soundqualität.
Mit den Pro-Modellen führte Apple auch die adaptive Audioqualität und den Transparenzmodus ein, der Umgebungsgeräusche automatisch reduziert und herausfiltert. So kannst Du ohne Abstriche beim Klang trotzdem Dein Umfeld wahrnehmen, tauchst voll in Klangwelten ein und bekommst eine glasklare Audiowiedergabe.
Für Sport und Outdoor: Welche AirPods sind die besten?
Beim Sport sollten kabellose Kopfhörer fest und komfortabel im Ohr sitzen, Umgebungsgeräusche reduzieren und robust sein. Auch in diesem Fall sind die Pro-Modelle der AirPods als In-Ear-Kopfhörer erste Wahl.
Sie sitzen dank Silikon-Ohreinsätzen tiefer im Gehörgang, was für einen volleren Sound sorgt. Dank adaptivem Audio gewährleisten sie trotzdem ein Gefühl für Deine Umgebung. Sie haben zudem die IP54-Zertifizierung und sind somit gegen Spritzwasser, Staub und Schweiß beständig; ganz anders als die AirPods Max, die nicht vor Staub geschützt sind.
Du kannst die Lautstärke per Touch-Steuerung und Drucksensor an den Seitenenden einfach anpassen und auf Wunsch sogar durch Gesten und Nicken steuern. Über das integrierte Mikrofon kannst Du zudem telefonieren und die Sprachsteuerung und Audioeingabe nutzen.
Welche AirPods haben das beste Noise-Cancelling?
Die AirPods Max sind kabellose Over-Ear-Kopfhörer. Die umschließenden Ohrmuscheln sorgen für angenehmen Tragekomfort und effektives Noise-Cancelling zugleich. Laden kannst Du sie über den integrierten USB-C-Anschluss; bedienen und steuern mit einem kleinen Drehknopf.
Der immersive 3D-Klang sorgt auch hier für hervorragende Audioerlebnisse. Dank integriertem Mikro sind sie natürlich geeignet für Videokonferenzen und Telefonate. Zudem gibt es die AirPods Max in verschiedenen Farben wie Mitternacht, Polarstern, Blau, Violett oder Orange. Damit sind sie deutlich farbenfroher als die anderen AirPods-Modelle.
Dieser Artikel Welche AirPods sind die besten? Die Topmodelle im Überblick kommt von Featured!