Wasserdichte Vielfalt von Apple: iPhone 16, 16 Plus, 16 Pro, 16 Pro Max
Im Jahr 2025 sind wasserdichte oder wasserabweisende Smartphones eher die Regel als die Ausnahme – das gilt vor allem für den Bereich der Premium-Smartphones. Das iPhone 16 reiht sich in diese Runde ein: Alle vier Modelle der Reihe sind nach IP68 gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt.
Apple zufolge kannst Du sie sogar für bis zu 30 Minuten lang in klarem Wasser (maximal 6 Meter Tiefe) untertauchen, ohne dass sie dabei Schaden nehmen.
![Das iPhone 16 (Plus) in verschiedenen Farbvarianten](https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/vodafone-featured/wp-content/uploads/2024/08/09205841/iPhone-16-Farbvarianten.jpg)
Das iPhone 16 (Plus) gibt es in fünf Farben: Schwarz, Weiß, Pink, Blaugrün und Ultramarin. — Bild: Eigenkreation/Apple
Die Pro-Modelle bringen außerdem spannende weitere Features mit: Dazu gehören etwa die hochwertige Dreifachkamera auf der Rückseite. Auch das hochauflösende Display mit 120 Hertz, der schnelle Chip A18 Pro und das Titangehäuse gehören zu den besonderen Ausstattungsmerkmalen.
Aktuelle iPhones mit IP68:
• iPhone 16
• iPhone 16 Pro
Wasserdichte Samsung-Smartphones: Galaxy S25, S25+, S25 Ultra, A55 5G und A35 5G
Samsung schickt mehrere wasserdichte Smartphones ins Rennen: zum Beispiel das Galaxy S25, Galaxy S25+ und Galaxy S25 Ultra. Wie bei Apple sind diese drei Premium-Handys ebenfalls nach IP68 wasserdicht. Du kannst sie zudem für eine Weile untertauchen (maximal 30 Minuten in 1,5 Meter Tiefe).
Das Galaxy S25 Ultra bietet noch deutlich mehr als nur eine IP68-Zertifizierung: Das Flaggschiff hat unter anderem eine hochauflösende Hauptkamera mit 200 Megapixeln. Neben dem großen Display (6,9 Zoll) ist ein besonderes Feature zudem der S Pen – der Eingabestift macht aus dem Smartphone ein Business-Handy.
Du suchst nach einem wasserdichten Mittelklasse-Smartphone? Dann hat Samsung ebenfalls das passende Modell im Angebot: Das Galaxy A55 5G und Galaxy A35 5G sind nach IP67 zertifiziert und können somit zeitweise in klarem Wasser untergetaucht werden.
Das Display misst jeweils 6,6 Zoll und bietet mit 120 Hertz eine hohe Bildwiederholrate. Abgerundet wird das Ganze durch einen großen Akku (5.000 Milliamperestunden), der im Gegensatz zur S25-Serie allerdings kein Wireless Charging unterstützt.
![Das Samsung Galaxy A55 5G in der Farbe Eisblau](https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/vodafone-featured/wp-content/uploads/2023/06/18153453/240313_Galaxy_A55.jpg)
Das Galaxy A55 5G ist ebenfalls ein wasserdichtes Handy. — Bild: Samsung
Aktuelle Samsung-Handys mit IP67/IP68:
• Samsung Galaxy S25
• Samsung Galaxy S25 Ultra
IP68 und IP67-Handys von Google: Pixel 9, 9 Pro, 9 Pro XL und 8a
Google hat ebenfalls wasserdichte Smartphones zu bieten: Sowohl das Pixel 9 als auch das Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL bieten Dir eine IP68-Zertifizierung. Spannend sind die vielen KI-Funktionen, die Dich im Alltag unterstützen – zum Beispiel bei der Aufnahme von Fotos oder dem Verfassen von Nachrichten.
Zu den Specs des Pixel 9 Pro XL gehört dann auch ein großer Akku mit einer Kapazität von 5.060 Milliamperestunden. Weitere Highlights sind außerdem Googles eigener Chipsatz Tensor G4 und eine High-End-Kamera.
Google hat übrigens auch ein staub- und wasserdichtes Mittelklasse-Smartphone im Angebot – das Pixel 8a. Der Ableger der Pixel-8-Serie bringt eine IP67-Zertifizierung mit. Das Handy kannst Du also ebenfalls kurz untertauchen, ohne dass es Schaden nimmt; aber nur bei einer geringeren Wassertiefe, als es zum Beispiel IP68 ermöglicht.
![Mann schaut auf das Pixel 9 in der Farbe Wintergreen.](https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/vodafone-featured/wp-content/uploads/2024/08/14121928/Google-Pixel-9.jpg)
Das Google Pixel 9 ist seit dem 13. August 2024 offiziell. — Bild: Google LLC
Aktuelle Google-Handys mit IP67/IP68:
• Google Pixel 9
• Google Pixel 9 Pro
Ein besonderer Fall in der Pixel-9-Reihe ist das Pixel 9 Pro Fold: Das Falt-Smartphone ist nach IPX8 zertifiziert. Laut Google ist das Gerät zwar wasserbeständig, aber nicht wasserdicht. Es kann das Eindringen von Wasser also nicht vollständig verhindern. Auch staubdicht ist das Pixel 9 Pro Fold nicht.
Sony-Handys mit Schutzklasse IP68: Xperia 1 VI und 10 VI
Das Xperia 1 VI ist das aktuelle Flaggschiff-Smartphone aus dem Hause Sony. Es gilt nicht nur nach IP68 als staub- und wasserfest. Das Handy hat auch darüber hinaus eine starke Ausstattung – inklusive 3,5-Millimeter-Klinke für kabelgebundene Kopfhörer! Sony verspricht außerdem einen ausdauernden Akku, der bis zu zwei Tage Laufzeit bieten soll.
Neben dem Xperia 1 VI hat Sony 2024 auch ein Mittelklasse-Smartphone mit IP68-Zertifizierung auf den Markt gebracht: das Xperia 10 VI wartet ebenfalls mit Kopfhöreranschluss und Steckplatz für microSD-Karte auf.
Das Xperia 10 VI ist zudem besonders leicht: Mit 164 Gramm bringt es deutlich weniger auf die Waage als andere Smartphones aus dem mittleren Preissegment.
Aktuelle Sony-Smartphones mit IP68:
• Sony Xperia 1 VI
• Sony Xperia 10 VI
Wasserdichte Xiaomi-Smartphones: Xiaomi 14, 14 Ultra und Xiaomi 14T, 14T Pro
Aus China gibt es ebenfalls wasserdichte Smartphones, die es auch in vielen anderen Bereichen mit der Konkurrenz aufnehmen können. Dazu zählen zum Beispiel die aktuellen Flaggschiffe, das Xiaomi 14 und Xiaomi 14 Ultra.
Beide Xiaomi-Smartphones bieten nicht nur IP68 – ein scharfes Display ist ebenso an Bord wie der schnelle Chip Snapdragon 8 Gen 3. Der Prozessor aus dem Hause Qualcomm ist unter anderem auch das Herzstück des Galaxy S24 Ultra. Die Hauptkamera auf der Rückseite hat Xiaomi zusammen mit den Expert:innen von Leica entwickelt.
Auch das Xiaomi 14T und 14T Pro warten mit einer IP68-Zertifizierung auf und können somit zeitweise untergetaucht werden. Die Displays beider Handys unterstützen mit 144 Hertz sogar eine höhere Bildwiederholrate als die Xiaomi-14-Modelle – das sorgt für noch flüssigere Animationen, zum Beispiel in Games und Videos.
Zu den weiteren Highlights zählen die Dreifachkamera auf der Rückseite mit optischem Zoom, ein 5.000-Milliamperestunden-Akku und das auf Android 15 basierende Betriebssystem HyperOS.
Aktuelle Xiaomi-Handys mit IP68:
• Xiaomi 14
• Xiaomi 14 Ultra
• Xiaomi 14T
• Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G
• Xiaomi Poco X7
• Xiaomi Poco X7 Pro
Wasserdichtes Handy? Ja, aber mit Einschränkungen
An dieser Stelle sei angemerkt, dass wasserdichte Smartphones trotz ihrer ausgewiesenen Eigenschaften kaum als Wasserspielzeug und nur selten als Unterwasserkamera geeignet sind. Die Angaben zur Wasserdichtigkeit beziehen sich für gewöhnlich auf Tests unter Laborbedingungen. Das bedeutet: sauberes Süßwasser und keine anderen Flüssigkeiten.
Die Bedingungen am Strand oder im Schwimmbad sind anders: Dein Smartphone muss viel mehr aushalten, wenn es in Salzwasser fällt und eventuell einer starken Brandung ausgesetzt ist. Dasselbe gilt für gechlortes Wasser.
Ähnlich verhält es sich zudem mit alkoholischen oder stark gezuckerten Getränken, mit denen auch ein wasserdichtes Handy nicht in Kontakt kommen sollte. Deshalb gilt für wasserdichte Smartphones 2025: Besser keine längeren Tauchgänge unternehmen – oder zusätzlich eine spezielle Hülle verwenden.
Wasserdichte Smartphones: Wofür stehen IP67 und IP68?
Vielleicht fragst Du Dich nun, was IP68 bedeutet und wofür die Ziffern und Zahlen bei den Schutzklassen stehen. Die entsprechenden Informationen haben wir für Dich an anderer Stelle auf featured zusammengetragen.
IP67 ist der höheren IP68-Schutzklasse übrigens sehr ähnlich: Geräte, die nach IP67 zertifiziert sind, gelten ebenfalls als staub- und wasserdicht. Sie können aber nur bis zu einer Tiefe von einem Meter für maximal 30 Minuten untergetaucht werden. Bei IP68 ist das Smartphone auch vor Eindringen von Wasser geschützt, wenn das Gehäuse tiefer als einen Meter untergetaucht ist.
Dieser Artikel Wasserdichte Smartphones 2025: Diese Handys sind nach IP68 oder IP67 zertifiziert kommt von Featured!