Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sonos: Welcher Lautsprecher passt zu Dir?

Du möchtest Dein Soundsystem anpassen und fragst Dich, welcher Sonos-Lautsprecher am besten zu Deinen Ansprüchen passt? Da es einige mögliche Kandidaten gibt, helfen wir Dir bei der Suche.
Sonos: Welcher Lautsprecher passt zu Dir?
Sonos: Welcher Lautsprecher passt zu Dir? © picture alliance / Christoph Dernbach/dpa

Das US-amerikanische Unternehmen Sonos aus Santa Barbara hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Hersteller von Lautsprechern gemausert. Die Boxen gelten als stylish, haben einen ausgewogenen Sound und überzeugen durch ihre einfache Bedienung. Außerdem kannst Du zahlreiche Streamingdienste mit den Boxen nutzen und es gibt überzeugende Multiroom-Optionen.

Stellt sich trotzdem oder gerade deswegen die Frage: Welcher Sonos-Lautsprecher passt zu mir? Wir stellen Dir einige empfehlenswerte Modelle vor, erklären die beste Herangehensweise für Deine Suche und nennen die passenden Kandidaten für unterschiedliche Einsatzzwecke.

Das Wichtigste in Kürze: Welcher Sonos-Lautsprecher passt zu Dir?

• Bei der Wahl des Sonos-Lautsprechers sollten Features wie Einsatzzweck und Preis eine Rolle spielen.

• Der Sonos One eignet sich zum Beispiel gut zur Integration ins eigene Smarthome.

• Für Preis-Leistungs-Fans empfiehlt sich der Sonos Era 300.

• Suchst Du einen Lautsprecher für Dein Heimkino, passt der Sonos Beam 2 zu Dir.

• Ein besonders flexibler Speaker ist der Sonos Move 2, da er auch draußen genutzt werden kann.

• Das beste Sounderlebnis bietet Dir der Sonos Five – besonders, wenn Du zwei Modelle miteinander verbindest.

Kabel-Router von Vodafone vor rotem Hintergrund, dazu der Schriftzug Bis zu 1000 Mbit pro Sekunde für Dein Zuhause

Das solltest Du vor dem Kauf über Sonos-Lautsprecher wissen

Das Portfolio von Sonos ist ziemlich umfangreich. Aber längst nicht jeder Lautsprecher passt zu jedem Einsatzzweck. Sperrige und schwere Sound-Set-ups mögen in Deinem Haus für den besten Klang bei Filmen und Musik sorgen, aber für die Musikuntermalung der nächsten Grillparty eigenen sich große, schwere Boxen nicht. Andersherum sind portable Bluetooth-Lautsprecher optimal für Ausflüge oder eben die Beschallung der Gartenparty, taugen aber nicht unbedingt für den Kinosound auf dem Sofa.

Neben der gegebenen Akustik und Größe eines Raums gibt es weitere Faktoren, die darüber entscheiden, welcher Lautsprecher von Sonos auf Deiner Shortlist stehen sollte. Es gibt unterschiedliche Features, die einige Geräte bieten und andere nicht, etwa Sprachsteuerung und andere Smart-Funktionen. Auch die Verbindungsmöglichkeiten und die Bedienung sind wichtige Punkte, die entscheiden, welcher Sonos-Lautsprecher für Dich infrage kommt.

Du siehst also, eine klare Antwort auf die Frage „Welcher Sonos-Lautsprecher ist der beste?“ kann es eigentlich nicht geben. Deshalb gehen wir im Folgenden ins Detail.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Den Einsatzzweck festlegen

Die erste Frage, die Du Dir stellen solltest, lautet: Was hast Du mit dem Sonos-Lautsprecher vor? Suchst Du ein festes Sound-Set-up für Dein Wohnzimmer oder sogar Dein ganzes Haus? Die Multiroom-Unterstützung sorgt dafür, dass verschiedene Boxen in Deinem Zuhause für optimalen Klang sorgen – ohne Zeitversatz. Sonos-Boxen, die für diesen Einsatzzweck optimal sind, wären als Ersatz für das Bad- oder Küchenradio allerdings völlig überdimensioniert.

Zum Beispiel bieten Bluetooth-Speaker wie der Sonos Move und der Sonos Roam nicht unbedingt Kinosound – dafür haben sie andere Qualitäten. Zu Hause kannst Du sie ins Netzwerk einbinden, unterwegs bedienst Du sie kabellos, zum Beispiel über Dein Smartphone. Der passende Akku sorgt für langanhaltendes Hörvergnügen im Garten, im Park oder im Urlaub am Strand. Dazu gibt es mit dem Standard IP67 Schutz gegen Staub und Wasser.

Welche Optionen bietet die Sprachsteuerung?

Viele Sonos-Boxen lassen sich mit Sprachbefehlen steuern. Die eingebauten Mikros und passende Software machen es möglich. Wenn Du die Lautsprecher in Dein Smarthome-System einbauen möchtest, sind unter anderem der Sonos Move und der Sonos One eine Überlegung wert. Alternativen wie der Sonos Five verzichten auf diese Option, können dafür aber an anderer Stelle punkten.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Welche Box hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Willst Du vor allem viel Leistung zu einem guten Preis, solltest Du Dir den Era 300 von Sonos anschauen. Er ist mit 160 × 260 × 185 Millimetern zwar kompakt abgemessen, bietet aber einen starken Sound, inklusive 3D-Audio mit Dolby Atmos. Er verfügt über Trueplay mit iOS und Android (automatische Raumeinmessung für besten Klang), Sprachsteuerung und ist mit zwei Tieftönern und gleich vier Hochtönern ausgestattet.

GigaTV Home Sound: Das kann Vodafones Premium-TV-Box mit integriertem Soundsystem

Die Bedienoberfläche ist im Vergleich zu einigen älteren Modellen einfacher gestaltet. Außerdem sind alle relevanten Streamingdienste integriert, wobei Du nur mit Amazon Music Unlimited und Apple Music das Soundformat Dolby Atmos nutzen kannst. Das Design mag gewöhnungsbedürftig sein, ist insgesamt aber angenehm zurückhaltend. Mittlerweile ist der Lautsprecher für knapp 400 Euro erhältlich – das Preis-Leistungs-Verhältnis kann sich sehen lassen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Welcher Sonos-Lautsprecher eignet sich für mein Heimkino?

Bist Du auf der Suche nach dem perfekten Lautsprecher für ein umwerfendes Filmerlebnis, ist der Sonos Beam die passende Lösung. Die Soundbar bietet einen warmen, ausgewogenen Sound mit Unterstützung für Dolby Atmos und kann auch in anderen Bereichen überzeugen. Die Maße sind angenehm kompakt und das Design stilvoll zurückhaltend. Neben Trueplay bietet der Sonos Beam Alexa und den Google Assistant für die Steuerung ohne Fernbedienung.

Die Verbindung zum Fernseher läuft über den Übertragungsstandard eARC. Er bietet höhere Bandbreiten als sein Vorgänger ARC, sodass Du Soundtechnologien wie Dolby Atmos verlustfrei nutzen kannst. Die aktuelle Generation Sonos Beam 2 kostet knapp 440 Euro. Wenn Du Wert auf einen ausgeprägten Bass legst, bietet sich die Kombination mit einem Sonos Sub an. Der Subwoofer kostet allerdings im Moment etwa 700 Euro aufwärts.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Welche Box ist am flexibelsten?

Welcher Sonos-Lautsprecher am flexibelsten einzusetzen ist, ist schnell geklärt. Die bereits angesprochene Reihe Sonos Move hat hier die Nase vorn. Insbesondere der Sonos Move 2 punktet mit einer robusten und trotzdem stylishen Verarbeitung, einem praktischen Tragegriff und einem leistungsstarken Akku. Da er klanglich absolut überzeugt, macht er sich auch im heimischen Wohnzimmer gut – der Haupteinsatzzweck ist aber ein anderer.

Gerade im Garten und in der Natur spielt der tragbare Speaker seine Stärken aus, denn er ist wetterfest verarbeitet. Du steuerst den Lautsprecher per App oder Sprachbefehl, die Verbindung mit dem Smartphone und anderen Geräten erfolgt kabellos per Bluetooth oder WLAN. Aktuell kostet der Sonos Move 2 circa 370 Euro. Mit knapp 5 Kilogramm ist er recht schwer. Es gibt allerdings eine Tragetasche, die Du separat kaufen kannst und die den Transport deutlich erleichtert.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Welcher Sonos-Lautsprecher bietet das beste Sounderlebnis?

Du möchtest Filme und Musik in allerbester Klangqualität genießen oder Deine nächste Indoor-Party mit dem passenden, hochqualitativen Soundtrack beschallen? Dann ist der Sonos Five Deine Lösung. Die Soundbar bietet einen extrem dynamischen Sound mit wuchtigen Bässen und klaren Höhen, der selbst dann ausgewogen bleibt, wenn es ein wenig lauter wird.

Auch für optimalen Stereosound ist der Sonos Five die richtige Wahl: Verbinde zwei der Boxen – und Du bekommst qualitativen Sound aus zwei Richtungen.

Beats Solo Buds: Das kann die AirPods-Alternative

Per App greifst Du auf sämtliche Streamingdienste zu, die Bedienung ist sehr intuitiv. Allerdings musst Du bei diesem Sonos-Lautsprecher auf Sprachsteuerung und Smart-Funktionen verzichten. Seine Maße (203 × 364 × 154 Millimeter) und seine 6,3 Kilogramm Gewicht zeigen außerdem: Mobil ist dieses Modell nicht gerade.

Aber es ging eingangs um die Frage, welcher Sonos-Lautsprecher den besten Klang hat – hier ist die Antwort ganz klar der Sonos Five. Die Box kostet knapp 650 Euro.

Dieser Artikel Sonos: Welcher Lautsprecher passt zu Dir? kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller übernimmt Patenschaft für Rettungsschiff
Doom: The Dark Ages: Das musst Du zu Doom 3 aus der Mittelalter-Hölle wissen – Release, Gameplay, Waffen, Handlung & Systemanforderung
Games news
Doom: The Dark Ages: Das musst Du zu Doom 3 aus der Mittelalter-Hölle wissen – Release, Gameplay, Waffen, Handlung & Systemanforderung
Kein Überblick mehr bei American Horror Story? Staffeln 1 bis 12 in der Übersicht
Tv & kino
Kein Überblick mehr bei American Horror Story? Staffeln 1 bis 12 in der Übersicht
Peter Luisi
Internet news & surftipps
KI schreibt Drehbuch - Kino zeigt Film nicht
Pokémon GO: Evoli zu Feelinara, Folipurba & Co. entwickeln
Handy ratgeber & tests
Pokémon GO: Evoli zu Feelinara, Folipurba & Co. entwickeln
Cliff in Pokémon GO besiegen: Die besten Konter im Juni 2024
Handy ratgeber & tests
Cliff in Pokémon GO besiegen: Die besten Konter im Juni 2024
Emre Can
Nationalmannschaft
Nagelsmann scheucht Ersatzspieler: Autogramme für Fans
Eine Frau untersucht Unterlagen
Job & geld
Korrekt abgerechnet? Nebenkostenabrechnung 2023 genau prüfen