Pixel-Update für August 2023: Patch behebt Fehler beim Pixel Fold & Co.
Google hat Anfang August 2023 einen neuen Patch veröffentlicht: Das Update stopft insgesamt 48 Sicherheitslücken, von denen Google einige als „kritisch” einstuft. Alle wichtigen Details dazu kannst Du im entsprechenden Android-Bulletin von Google nachlesen.
Das Update für August 2023 schließt aber nicht nur Schwachstellen bei der Sicherheit, sondern behebt auch funktionelle Probleme beim Pixel Fold und Pixel Tablet. Unter anderem wird ein Problem mit Bluetooth-Tastaturen gefixt.
Außerdem sollte nach der Installation des Patches der Sperrbildschirm beim Pixel Fold wieder korrekt funktionieren – sowie die Sucheingabe auf dem Startbildschirm. Das Pixel-Update für August 2023 ist für folgende Pixel-Geräte verfügbar:
• Pixel Fold – TQ3C.230805.001.A3
• Pixel Tablet – TQ3A.230805.001.B1
• Pixel 7a – TQ3A.230805.001
• Pixel 7 Pro – TQ3A.230805.001
• Pixel 7 – TQ3A.230805.001
• Pixel 6a – TQ3A.230805.001
• Pixel 6 Pro – TQ3A.230805.001
• Pixel 6 – TQ3A.230805.001
• Pixel 5a – TQ3A.230805.001
• Pixel 5 – TQ3A.230805.001
• Pixel 4a (5G) – TQ3A.230805.001
• Pixel 4a – TQ3A.230805.001
Hinweis: Der August-Patch ist laut Google das letzte Update für die 4G-Version des Pixel 4a. Das Modell erhält in Zukunft also keine weiteren Aktualisierungen mehr.
Pixel-Update für Juli 2023: Patch stopft kritische Sicherheitslücken
Anfang Juli 2023 ist ein neuer Patch für das Pixel 7, Pixel 6 und weitere Pixel-Smartphones erschienen: Das Update kümmert sich um diverse Sicherheitslücken, wie Du dem Android-Bulletin von Google entnehmen kannst.
Unter anderem stopft der Patch zwei kritische Lücken, die unter anderem den Titan-M-Sicherheitschip betreffen (ist in vielen Pixel-Handys verbaut). Außerdem werden Probleme mit den Systemkomponenten und dem Display gelöst.
Ein „Pixel Feature Drop” – also neue Funktionen für Pixel-Handys – bringt das Update im Juli 2023 hingegen nicht mit. Google zufolge soll die Software aber das Laden und die Akkunutzung von Pixel-Smartphones unter bestimmten Bedingungen verbessern.
Das Juli-Update ist für das Pixel 4a und neuer verfügbar (sowie für das Pixel Tablet und das Pixel Fold) – und trägt jeweils die folgende Buildnummer:
• Pixel 4a – TQ3A.230705.001
• Pixel 4a (5G) – TQ3A.230705.001
• Pixel 5 – TQ3A.230705.001
• Pixel 5a (5G) – TQ3A.230705.001
• Pixel 6 – TQ3A.230705.001
• Pixel 6 Pro – TQ3A.230705.001
• Pixel 6a – TQ3A.230705.001
• Pixel 7 – TQ3A.230705.001
• Pixel 7 Pro – TQ3A.230705.001
• Pixel 7a – TQ3A.230705.001
• Pixel Tablet – TQ3A.230705.001.B4
• Pixel Fold – TQ3C.230705.001.C1
Welche Google-Pixel-Smartphones erhalten noch Updates?
Google versorgt seine Pixel-Geräte regelmäßig mit Updates, die zum Beispiel neue Funktionen enthalten können. Außerdem erscheinen monatlich Sicherheitspatches, die von Google in öffentlichen Sicherheitsbulletins dokumentiert werden.
Folgende Pixel-Geräte erhalten aktuell noch Updates (Stand: August 2023):
• Pixel Fold
• Pixel Tablet
• Pixel 7, Pixel 7a und Pixel 7 Pro
• Pixel 6 und Pixel 6 Pro
• Pixel 5 und Pixel 5a 5G
• Pixel 4a 5G
Für ältere Modelle wie das Pixel 1 (XL), Pixel 2 (XL), Pixel 3a, Pixel 3 (XL), Pixel 4 (XL) und Pixel 4a 4G veröffentlicht Google keine Aktualisierungen mehr. Sie bekommen also weder Sicherheitspatches noch Updates für die Android-Version.
Welche Update-Garantie gibt es für ältere Modelle?
Für die 5G-Version des Pixel 4a gibt es eine Update-Garantie bis November 2023. Das Pixel 5 möchte Google bis Oktober 2023 mit Aktualisierungen versorgen. Besitzt Du ein Google Pixel 5a (5G), erhält Dein Smartphone noch bis August 2024 sowohl Android-Versionsupdates als auch Sicherheitspatches.
Möchtest Du prüfen, ob eine Aktualisierung für Dein Pixel-Handy verfügbar ist: Tippe in den Einstellungen unter „System” auf „Systemupdate”.
Dieser Artikel Pixel-Smartphones: Updates im August und Juli 2023 – das ist neu kommt von Featured!