Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Pixel 8a vs. Galaxy A35 5G: Das unterscheidet die Mittelklasse-Handys

Pixel 8a vs. Galaxy A35 5G – welches Mittelklasse-Handy erfüllt Deine Anforderungen am besten? Sowohl Google als auch Samsung haben im Jahr 2024 neue Smartphones veröffentlicht, die in einer ähnlichen Preisklasse konkurrieren. Doch was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Detail?
Pixel 8a vs. Galaxy A35 5G: Das unterscheidet die Mittelklasse-Handys
Pixel 8a vs. Galaxy A35 5G: Das unterscheidet die Mittelklasse-Handys © Eigenkreation | Google | Samsung

Wir vergleichen für Dich das Pixel 8a von Google und das Galaxy A35 5G von Samsung – zum Beispiel in den Bereichen Design, Display, Kameras, Leistung, Akku und Preis. Auf diese Weise kannst Du hoffentlich das Handy identifizieren, das am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.

Kabel-Router von Vodafone vor rotem Hintergrund, dazu der Schriftzug Bis zu 1000 Mbit pro Sekunde für Dein Zuhause

Pixel 8a vs. Galaxy A35: Das Wichtigste in Kürze

• Das Pixel 8a bietet Dir einen schnellen Prozessor, eine gute Kamera und eine lange Update-Garantie.

• Das Galaxy A35 punktet mit einem großen Display, einem großen Akku – und der Möglichkeit zur Speichererweiterung.

• Das Pixel 8a ist teurer, aber beide Mittelklasse-Handys haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Google Pixel 8a im Hands-on: Was kann das neue Google-Phone?

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Design und Display: Wie groß soll es sein?

Material: Plastik oder Glas

Das Pixel 8a ist im Vergleich ein eher handliches Mittelklasse-Smartphone: Das Display misst in der Diagonale nur 6,1 Zoll, das Gewicht liegt bei gerade einmal 188 Gramm. Für die Rückseite nutzt Google Plastik, dafür ist der Rahmen aus Aluminium. Vorne kommt Gorilla Glass 3 von Corning als Displayschutz zum Einsatz.

Das Pixel 8a gibt es in vier Farben: Aloe, Obsidian, Bay und Porcelain.

» Das Pixel 8a im Vodafone-Shop «

Das Galaxy A35 5G ist dagegen deutlich größer: Der Bildschirm kommt auf stolze 6,6 Zoll. Das schlägt sich auch im Gewicht nieder, das mit 233 Gramm ein gutes Stück höher ausfällt. Samsung spendiert dem Galaxy A35 5G eine Rückseite aus Glas; dafür besteht der Rahmen aus Kunststoff. Vorne gibt es als Abdeckung Gorilla Glass Victus+.

Das Galaxy A35 5G ist in vier Farben erhältlich: Awesome Iceblue, Awesome Lilac, Awesome Lemon und Awesome Navy.

Mann hält das Smartphone Pixel 8a in Grün mit der rechten Hand an sein Ohr

Das Pixel 8a hat auf der Rückseite den für die Reihe charakteristischen Kamerabalken. — Bild: Google

Übrigens: Beide Smartphones haben die Schutzklasse IP67. Das bedeutet, dass sie gegen das Eindringen von Schmutz und Wasser geschützt sind – Du kannst sie sogar für einen kurzen Zeitraum untertauchen, ohne dass sie dabei beschädigt werden. Beachte hierzu aber unbedingt die Garantiebestimmungen des jeweiligen Herstellers.

Display: Hell oder groß

Der 6,1-Zoll-Bildschirm des Pixel 8a löst mit 1.080 x 2.400 Pixeln auf. Daraus ergibt sich eine Pixeldichte von 430 Pixeln pro Zoll. Die Spitzenhelligkeit liegt bei 2.000 Nits, wodurch die Bildschirminhalte auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut zu erkennen sind.

Das mit 6,6 Zoll größere Display des Galaxy A35 löst ähnlich hoch auf: 1.080 x 2.340 Pixel. Entsprechend ist die Pixeldichte mit knapp 389 Pixeln pro Zoll etwas geringer als beim Pixel 8a. In der Praxis dürfte sich dieser Unterschied aber kaum bemerkbar machen. Anders verhält es sich mit der maximalen Bildschirmhelligkeit, die mit 1.000 Nits nur halb so hoch ist.

» Das Galaxy A35 5G im Vodafone-Shop «

Beide Handys nutzen OLED-Technologie und unterstützen eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz. Das macht sich vor allem bei Bewegtbildern bemerkbar: Animationen, Videos und Spiele werden dadurch sehr flüssig dargestellt.

Die Rück- und Vorderseite des Galaxy A35 5G

Das Galaxy A35 5G hat für die Frontkamera ein Punch-Hole. — Bild: Samsung

Kameras: Weniger ist mehr

Google ist dafür bekannt, seine Smartphones mit hervorragenden Kameras auszustatten. Das Pixel 8a bildet hier keine Ausnahme: Für ein Mittelklasse-Handy bietet es Dir in diesem Bereich überdurchschnittliche Hard- und Software.

Bei den Kameraexpert:innen von DxOMark landet das Pixel 8a mit 136 Punkten auf Platz 34 (Stand: Mai 2024) – und ist in beide Richtungen des Rankings umgeben von Flaggschiffgeräten. Das Galaxy A35 5G landet zum gleichen Zeitpunkt mit 104 Punkten auf Platz 128.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Pixel 8a: Ausgezeichnete Hard- und Software

Das Pixel 8a bietet Dir auf der Rückseite eine Dualkamera: Die Hauptkamera (Weitwinkel) löst mit 64 Megapixel auf, die Ultraweitwinkelkamera mit 13 Megapixel. Die Weitwinkelkamera verfügt laut Google zudem über eine „optische und elektronische Bildstabilisierung”. So gleicht die Kamera Deine Bewegung bei der Aufnahme aus. 4K-Videos sind mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde (fps) möglich.

Mit dem Pixel 8a bekommst Du neben der sehr guten Hardware auch zahlreiche KI-Tools für noch bessere Ergebnisse an die Hand. Dazu gehören etwa „Beste Aufnahme” für gute Gruppenfotos oder der altbekannte Magische Radierer, mit dem Du Objekte nachträglich aus Bildern entfernen kannst.

» Das Pixel 8 im Vodafone-Shop «

Galaxy A35 5G: Ordentliche Kameraausstattung

Samsung verbaut im Galaxy A35 5G hinten eine Dreifachkamera: Die Hauptkamera löst mit 50 Megapixel auf, dazu kommen eine Ultraweitwinkelkamera mit 8 Megapixel und eine Makrokamera mit 5 Megapixel. Eine optische Bildstabilisierung ist ebenfalls an Bord; 4K-Videos kannst Du immerhin mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen.

Samsung hat im Jahr 2024 ebenfalls einen starken Fokus auf Kamerasoftware und KI gelegt: mit der hauseigenen Galaxy AI. Doch die meisten Features der KI-Assistenz sind bisher vor allem Flaggschiff-Smartphones wie dem Galaxy S24 vorbehalten. Ob einige der praktischen Tools zur Nachbearbeitung von Fotos per Update noch in die Mittelklasse kommen, ist bislang offen.

» Das Galaxy S24 im Vodafone-Shop «

Auf der Vorderseite bieten Dir beide Modelle ein Selfiekamera mit einer Auflösung von 13 Megapixel.

Leistung: Tensor schlägt Exynos

Google spendiert dem Pixel 8a seinen aktuellen hauseigenen Spitzen-Chipsatz: den Tensor G3. Dieser Chip steckt auch im aktuellen Flaggschiff Pixel 8 Pro – und ist somit mehr als ausreichend für alle Aufgaben, die Du ihm stellst. Das Pixel 8a gibt es mit einem 8 Gigabyte großen Arbeitsspeicher rund wahlweise 128 oder 256 Gigabyte internem Speicherplatz. microSD-Karten unterstützt das Handy leider nicht.

» Das Pixel 8 Pro im Vodafone-Shop «

Im Galaxy A35 5G verbaut Samsung den Exynos 1380 als Antrieb. Wenn Dir dieser Chipsatz bekannt vorkommt, hat das einen einfachen Grund: Er steckt auch im Vorjahresmodell Galaxy A54 5G, dem Vorgänger des Galaxy A55 5G. Das neue Mittelklasse-Flaggschiff von Samsung haben wir bereits ebenfalls mit dem Pixel 8a verglichen:

Pixel 8a vs. Galaxy A55 5G: Welches Handy passt zu Dir?

Das Galaxy A35 5G gibt es in den Speicherausführungen 6/128 Gigabyte und 8/256 Gigabyte. Auf Wunsch kannst Du den Speicherplatz via microSD-Karte um bis zu 1 Terabyte erweitern.

Akku und Updates: Google legt vor

Kabelloses Laden vs. großer Akku

Der Akku des Pixel 8a hat die Nennkapazität von 4.492 Milliamperestunden. Das soll laut Hersteller für eine durchschnittliche Nutzungsdauer von bis zu 24 Stunden ausreichen. Aufladen kannst Du den Akku mit 18 Watt Leistung (via Kabel) oder mit bis zu 7,5 Watt ohne Kabel.

Im Galaxy A35 5G steckt ein Akku mit einer Kapazität von 5.000 Milliamperestunden. Eine Ladung soll laut Samsung für bis zu 23 Stunden Surfen mit LTE ausreichen; oder für bis zu 26 Stunden Videowiedergabe. Die Ladeleistung liegt bei 25 Watt.

Wie viele Jahre benutzt Du ein Handy?

Die Updategarantie von Google für das Pixel 8a kann sich sehen lassen: Sieben Jahre lang sollst Du für das Mittelklasse-Smartphone alle wichtigen Updates erhalten – auch alle neuen Android-Versionen. Ab Werk läuft auf dem Pixel 8a übrigens als Betriebssystem Android 14.

Die Garantie von Samsung ist etwas bescheidener, aber immer noch weiter als von manch anderem Hersteller (Android). Samsung garantiert Android-Updates für vier Jahre, Sicherheitsupdates für fünf Jahre.

Aktuelles Samsung-Sicherheitsupdate für diese Galaxy-Handys

Preis: Etwa 170 Euro Unterschied

Zum Release im Mai 2024 kostete das Pixel 8a knapp 550 Euro in der Ausführung mit 8/128 Gigabyte. Für die Version mit 8/256 Gigabyte lag der Preis zum Marktstart bei etwa 610 Euro.

Das Galaxy A35 5G ist schon etwas länger auf dem Markt: Der Launch erfolgte bereits im März 2024. Für sein Mittelklasse-Smartphone verlangte Samsung zum Start circa 380 Euro (6/128 Gigabyte). Für die bessere Speicherausstattung (8/256 Gigabyte) lag der Preis zum Start bei etwa 430 Euro.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Pixel 8a und Galaxy A35 5G im Vergleich: Das Fazit

Mit dem Pixel 8a hat Google 2024 ein echtes Leistungsmonster für die Mittelklasse veröffentlicht. Der Tensor G3 hebt das Gerät in diesem Bereich ein gutes Stück über die Konkurrenz; gleiches gilt im übrigen auch für den langen Update-Zeitraum.

Wie gewohnt bietet Dir das Google-Handy außerdem eine hervorragende Kamera und ein unverfälschtes Android-Erlebnis. Das alles schlägt sich allerdings auch im Preis nieder, der das Pixel 8a in die obere Mittelklasse erhebt.

» Alle Smartphones im Vodafone-Shop «

Samsung setzt mit dem Galaxy A35 5G hingegen eher auf Bodenständigkeit: Im Vergleich überzeugen vor allem die Größe von Display und Akku; aber auch Details wie die Rückseite aus Glas und der erweiterbare Speicher – beides keine alltäglichen Features in dieser Handyklasse.

Der Mangel an High-End-Features ermöglicht für das Galaxy A35 5G einen deutlich niedrigeren Preis. Dennoch bieten Dir beide Geräte ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Frage ist also, welche Features für Dich wichtiger sind – und wie groß Dein Budget ist.

Pixel 8a vs. Galaxy A35 5G: Die Specs in der Übersicht

Im Folgenden listen wir Dir die Ausstattungsmerkmale von Pixel 8a und Galaxy A35 5G übersichtlich nebeneinander auf. Links des Trenners findest Du die Werte für das Pixel 8a, rechts die für das Galaxy A35 5G. Steht dort nur ein Wert, ist er bei beiden Geräten identisch.

Design: Rückseite aus Plastik, Rahmen aus Aluminium |Rückseite aus Glas, Rahmen aus Kunststoff

Gewicht: 188 Gramm | 209 Gramm

Wasserschutz: nach IP67

Display: 6,1 Zoll, 1.080 x 2.400 Pixel, 120 Hertz | 6,6 Zoll, 1.080 x 2.340 Pixel, 120 Hertz

Rückkamera: 64 + 13 Megapixel | 50 + 8 + 5 Megapixel

Frontkamera: 13 Megapixel

Prozessor: Google Tensor G3 | Samsung Exynos 1380

Arbeitsspeicher: 8 Gigabyte | 6 Gigabyte

Speicherplatz: 128/256 Gigabyte | 128 Gigabyte

Speichererweiterung möglich: nein | ja

Akkukapazität: 4.492 Milliamperestunden | 5.000 Milliamperestunden

Updates: bis 2031 | bis 2028

Dieser Artikel Pixel 8a vs. Galaxy A35 5G: Das unterscheidet die Mittelklasse-Handys kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
William und Kate
People news
Royale Rückkehr: Lächelnde Kate bei Geburtstagsparade
F1 24: Mods für neue Helm-Designs, Skins und mehr
Games news
F1 24: Mods für neue Helm-Designs, Skins und mehr
Five Nights at Freddy‘s 2: Horror-Bär bekommt Fortsetzung – Handlung, Cast & Start
Tv & kino
Five Nights at Freddy‘s 2: Horror-Bär bekommt Fortsetzung – Handlung, Cast & Start
Meta-Logo
Internet news & surftipps
Meta verzögert Start von KI-Software in Europa
Fußball-EM schauen
Das beste netz deutschlands
Fußball im TV: Warum jubeln die Nachbarn früher?
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Handy ratgeber & tests
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Jude Bellingham
Fußball news
«Einer von vielen»: Southgate nimmt Druck von Bellingham
Gestresster Mann
Gesundheit
Psychische Belastung? 5 Signale, dass alles zu viel wird