Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

OnePlus 12: Das steckt im neuen Top-Smartphone aus China

-Das OnePlus 12 ist da: Das neue Flaggschiff-Smartphone des chinesischen Herstellers OnePlus startet zunächst in China, soll bald aber auch global erhältlich sein. Aber wie sieht die technische Ausstattung aus – und wie steht es um einen Release in Deutschland? Hier erfährst Du die Details.
OnePlus 12: Das steckt im neuen Top-Smartphone aus China
OnePlus 12: Das steckt im neuen Top-Smartphone aus China © picture alliance / CFOTO | CFOTO

Im Folgenden erfährst Du alles zu den technischen Daten des OnePlus 12, dem Nachfolger des OnePlus 11 (im Titelbild zu sehen). Dazu gehören zum Beispiel Design, Display und Kamera, Features und Preis.

OnePlus 12: Das Wichtigste in Kürze

• Das OnePlus 12 wurde am 5. Dezember 2023 in China vorgestellt.

• Neu sind das 6,82-Zoll-Display mit bis zu 4.500 Nits Spitzenhelligkeit.

• Als Antrieb dient der Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm.

• Das Handy hat mit 5.400 Milliamperestunden einen großen Akku, der auch kabellos aufgeladen werden kann.

• Ein Release in Deutschland gilt aufgrund von Patentstreitigkeiten aber als unwahrscheinlich.

Design: (Fast) alles beim Alten

Das Design des OnePlus 12 erinnert stark an das Vorgängermodell: So hat auch das neue Smartphone abgerundete Ecken und ein rundes Kameramodul auf der Rückseite verbaut. Allerdings ist die Frontkamera auf der Vorderseite von der linken oberen Ecke in die Mitte gewandert.

Das Smartphone ist nach IP65 zertifiziert. Das ist zwar ein Upgrade im Vergleich zum OnePlus 11 (IP64). Das OnePlus 12 ist somit aber nicht vollständig wasserfest, sondern nur gegen Staub und Strahlwasser aus jedem beliebigen Winkel geschützt. Eine IP68-Zertifizierung lässt OnePlus für sein Flaggschiff weiterhin vermissen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Display: So hell ist (noch) kein anderes Android-Smartphone

Auch das Display hat ein Upgrade erhalten: Der Bildschirm ist in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Hersteller BOE entstanden und misst 6,82 Zoll im Durchmesser. Die Auflösung liegt bei 1.440 x 3.168 Pixeln, dazu kommt eine variable Bildwiederholrate zwischen 1 und 120 Hertz.

Laut OnePlus hat das Panel zudem eine Spitzenhelligkeit von 4.500 Nits für HDR-Inhalte – das bietet bislang kein anderes Handydisplay. Üblicherweise liege die Helligkeit bei 1.600 Nits, was immer noch ein sehr guter Wert ist.

Wir erinnern uns: Das Display des OnePlus 11 ist 6,7 Zoll groß und löst mit 1.440 x 3.216 Pixeln auf. Die Spitzenhelligkeit beträgt 1.300 Nits, typisch sind 500 Nits.

Neu ist auch das sogenannte „Rain Water Touch”-Feature. Es soll dafür sorgen, dass das Display des OnePlus-Handys auch bei Regen noch problemlos die Eingaben von Nutzer:innen erkennen kann. Der Leaker Shishir hat bei X (ehemals Twitter) ein Video geteilt, das einen ersten Eindruck von der Funktion gibt.

OnePlus 12: So ist die Kamera ausgestattet

Auch an der Kamera hat OnePlus einige Änderungen vorgenommen: In der Hauptkamera des OnePlus 12 steckt mit dem LYT-808 von Sony ein neuer Sensor, der mit 50 Megapixeln auflöst und eine f/1.6-Blende hat. Dadurch kann mehr Licht auf den Sensor fallen als beim Vorgänger, dessen Blende bei f/1.8 liegt.

Die Ultraweitwinkelkamera löst mit 48 Megapixeln auf. Außerdem hat das OnePlus 12 noch eine Telekamera mit 64 Megapixeln an Bord, die dreifachen optischen Zoom und 120-fachen Hybrid-Zoom ermöglicht.

Mit der rückseitigen Kamera kannst Du 8K-Videos mit bis zu 24 Bildern pro Sekunde drehen. 4K-Clips sind mit 60 Bildern pro Sekunde möglich.

Ein Upgrade gibt es auch für die Frontkamera: Sie löst beim OnePlus 12 mit 32 Megapixeln auf (OnePlus 11: 16 Megapixel). 8K-Videos kannst Du damit allerdings nicht aufnehmen. Die Selfiekamera dreht Videos maximal in 4K-Auflösung und mit 30 Bildern pro Sekunde.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Prozessor und Speicher: Snapdragon 8 Gen 3 und bis zu 24 Gigabyte Arbeitsspeicher

Im Inneren des OnePlus 12 steckt der Snapdragon 8 Gen 3. Der neue Top-Prozessor aus dem Hause Qualcomm wurde im Oktober 2023 vorgestellt und soll unter anderem eine bessere Grafik für Games bieten.

Wie sich der neue Prozessor auf die Arbeits- und Bediengeschwindigkeit des OnePlus 12 auswirkt, werden Tests nach dem Release zeigen müssen. In der AnTuTu-Benchmark-Datenbank soll das OnePlus 12 mit 24 Gigabyte Arbeitsspeicher (RAM) und 1 Terabyte Speicherplatz allerdings eine Punktzahl von 2.333.033 Punkten erreicht haben – das bislang beste Ergebnis.

OnePlus veröffentlicht das OnePlus 12 in China mit maximal 24 Gigabyte Arbeitsspeicher und 1 Terabyte Speicherplatz. Konkret hast Du die Wahl zwischen folgenden Versionen:

12 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Speicherplatz

16 Gigabyte RAM und 512 Gigabyte Speicherplatz

16 Gigabyte RAM und 1 Terabyte Speicherplatz

24 Gigabyte RAM und 1 Terabyte Speicherplatz

Ob die globale Ausführung des Geräts auch in diesen Speicherkapazitäten erhältlich sein wird, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt.

OnePlus 12: Upgrade für Akkukapazität und Laden

Auch am Akku hat der Hersteller ordentlich geschraubt: Im OnePlus 12 steckt eine Batterie mit 5.400 Milliamperestunden. Damit spendiert OnePlus seinem neuen Top-Smartphone ein Alleinstellungsmerkmal: Abgesehen von einigen Koryphäen ist der Standard bei großen Android-Handys (noch) 5.000 Milliamperestunden.

Handys mit großem Akku: Die Top-Smartphones für 2023 mit langer Laufzeit

Das OnePlus 12 kannst Du kabelgebunden mit bis zu 100 Watt aufladen. Auch Wireless Charging (bis 50 Watt) wird unterstützt – anders als beim OnePlus 11. OnePlus zufolge soll der Akku im neuen Handy nach 1.600 Ladezyklen noch 80 Prozent der ursprünglichen Kapazität besitzen.

Weitere Features im Überblick

Zu den weiteren Features des OnePlus 12 zählen ein Fingerabdrucksensor (unter dem Display verbaut), Stereo-Lautsprecher mit Unterstützung für Dolby Atmos und ein USB-3.2-Gen-1-Anschluss für schnellere Datenübertragungen. Außerdem unterstützt das OnePlus-Handy den aktuellen WLAN-Standard Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4 und NFC.

Release und Preis

Das OnePlus 12 erscheint am 11. Dezember 2023 zunächst in China – zu einem Preis ab umgerechnet etwa 560 Euro (für 12/256 Gigabyte). Das Topmodell mit 24 Gigabyte Arbeitsspeicher und 1 Terabyte Speicherplatz kostet zum Marktstart umgerechnet etwa 755 Euro.

Anfang 2024 soll das Smartphone auch global launchen – das kündigt OnePlus bereits auf seiner Webseite an. Als möglicher Termin wird der 23. Januar gehandelt:

Schade: In Deutschland erscheint das OnePlus 12 aufgrund der Patentstreitigkeiten mit Nokia voraussichtlich nicht.

In diesen Farben ist das neue Smartphone erhältlich

Noch vor dem offiziellen Launch hat OnePlus auf dem chinesischen Netzwerk Weibo die drei Farben vorgestellt, in denen das OnePlus 12 erscheint: White, Green und Black.

Allerdings sind das die Varianten für den chinesischen Markt. Unklar ist noch, ob das OnePlus 12 auch weltweit in diesen Farben erhältlich sein wird.

OnePlus 12: Die technische Ausstattung in der Übersicht

Im Folgenden listen wir Dir noch einmal die technischen Daten des Smartphones auf.

Display: 6,82 Zoll, 1.440 x 3.168 Pixel, bis zu 4.500 Nits

Rückkamera: Hauptkamera (50 Megapixel) + Ultraweitwinkelkamera (48 Megapixel) + Telefotokamera (64 Megapixel)

Frontkamera: 32 Megapixel

Chip: Snapdragon 8 Gen 3

Arbeitsspeicher: bis zu 24 Gigabyte

Speicherplatz: bis zu 1 Terabyte

Akku: 5.400 Milliamperestunden, Aufladen via Kabel mit 90 Watt, kabellos mit 50 Watt

IP-Zertifizierung: IP65

Release in China: Dezember 2023

Preis: ab umgerechnet etwa 560 Euro

Dieser Artikel OnePlus 12: Das steckt im neuen Top-Smartphone aus China kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Verleihung Europäischer Filmpreis
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
Margot Friedländer
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Übergabe der Nobelpreise
Kultur
Norweger Jon Fosse mit Literaturnobelpreis ausgezeichnet
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
1. FC Köln - FSV Mainz 05
Fußball news
Köln und Mainz: Nullnummer im Abstiegskampf
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es