Bitte beachte: Die hier aufgeführten Informationen und Werte zum iPhone SE der vierten Generation beruhen fast ausschließlich auf Gerüchten und Leaks. Darüber hinaus spekulieren wir zu möglichen Neuerungen, ausgehend von den aktuellen Modellen. Entsprechend solltest Du die Informationen mit Vorsicht behandeln.
iPhone SE 4: Das Wichtigste in Kürze
• Das iPhone SE 4 wird voraussichtlich erst im Jahr 2025 erscheinen.
• Dafür können wir mit einem neuen Design rechnen: Das günstige iPhone könnte sich eher am iPhone 14 orientieren als am iPhone 8 – also etwa USB-C und Aktionstaste bieten.
• Spannend ist zudem die Frage, welchen Chip Apple verbauen wird.
Release: Wann könnte die neue Special Edition erscheinen?
Aktuellen Gerüchten zufolge soll es noch eine Weile dauern, ehe wir ein iPhone SE 4 (interner Arbeitstitel: „Ghost”) zu Gesicht bekommen. Hintergrund: Angeblich will Apple in der vierten Generation seines günstigen iPhones ein neues, hauseigenes 5G-Modem (Codename: „Sinope”) verbauen, berichtet etwa MacRumors. Dieses Modem soll aber erst im Jahr 2025 einsatzbereit sein.
Ursprünglich sei der Release für 2024 geplant gewesen, habe sich aber verzögert. Entsprechend müssen wir uns offenbar noch etwas in Geduld üben – und gehen aktuell von einem Marktstart im Jahr 2025 aus.
In die gleiche Kerbe schlagen Analysten von Barclays, berichtet MacRumors: Gespräche mit Unternehmen aus Apples Zulieferkette hätten ergeben, dass Apple im Jahr 2024 kein iPhone SE 4 veröffentlicht.
Design: Orientiert sich Apple am iPhone 14?
Mehr Display und weniger Buttons
Wie könnte das iPhone SE der vierten Generation aussehen? Die entscheidende Frage in Bezug auf das Design ist, ob Apple den großen Sprung wagt und sich vom aktuellen Aussehen abwendet. Denn das Design des iPhone SE (2022) erinnert immer noch an das iPhone 6, das bereits 2014 erschienen ist.

Mit dem iPhone X hat Apple 2017 ein neues Design eingeführt. — Bild: Apple
Gerüchten zufolge wird sich das iPhone SE 4 aber am Design des iPhone 14 orientieren. Demnach soll das neue günstige iPhone ein Display mit OLED-Technologie erhalten. Die Ränder um den Bildschirm fallen mutmaßlich zudem deutlich schmaler aus als beim aktuellen iPhone SE.
Das würde unter anderem einen Abschied von den breiten Displayrändern bedeuten – einem wichtigen Merkmal des iPhone SE (2022). Vor allem die „Stirn” und das „Kinn” des Smartphones wirken nicht mehr zeitgemäß, ebenso wie das kleine 4,7-Zoll-Display.
Mögliches Design in Konzepten
Wie ein iPhone SE 4 aussehen könnte, das dem iPhone 14 ähnlich sieht, demonstrieren uns folgende Renderbilder, die im Rahmen eines Konzeptes auf X zu sehen sind:
New exclusive renders for the upcoming iPhone SE 4
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:• New design
• OLED display
• Action button
• USB-C
• Larger batteryThis phone looks like it’s going to be pretty great, especially for the price! pic.twitter.com/tl9ZWDPTAq
— Shea (@concept_central) November 14, 2023
Der Konzeptdesigner stellt sich das Smartphone nicht nur mit abgerundeten Ecken vor, sondern schreibt dem günstigen iPhone auch weitere Eigenschaften aktueller iPhone-Modelle zu. Dazu gehören etwa der USB-C-Anschluss an der Unterseite, den Apple dem EU-Beschluss zufolge in einem möglichen iPhone 2025 liefern muss. Außerdem fällt der Action-Button an der Seite auf, den Apple mit dem iPhone 15 Pro (Max) eingeführt hat.
Das iPhone SE 4 könnte außerdem sechs Gramm leichter ausfallen als das iPhone 14 und 165 Gramm auf die Waage bringen. Im Gegensatz zum iPhone 14 soll die Fan Edition allerdings nur eine rückseitige Kameralinse erhalten, so erklärt sich auch das geringere Gewicht. Damit müsste Apple eine neue Rückseite gestalten, wobei ebenfalls Aluminium und Glas zum Einsatz kommen könnten.
iPhone SE 4 Likely to Use Modified iPhone 14 Chassis https://t.co/9ymoOtg751 pic.twitter.com/kqbTm6lp9Y
— MacRumors.com (@MacRumors) November 9, 2023
Ein anderer Konzeptdesigner stellt sich das iPhone SE 4 ebenfalls ähnlich wie das iPhone 14 vor, wie das folgende Video demonstriert:
Sollte der Konzeptdesigner richtig liegen, erwartet uns mit dem nächsten günstigen iPhone unter anderem die Notch, also die Aussparung im Display für die Frontkamera. Ein großer Unterschied zum iPhone 14 ist aber die einfache Kamera auf der Rückseite. In diesem Punkt bleibt Apple dem Designer zufolge also bei der Ausstattung der älteren Modelle.
iPhone SE 4: Display
Sollte sich Apple für einen neuen Formfaktor entscheiden, dürfte die Displaydiagonale deutlich größer als beim Vorgänger ausfallen. Zum Vergleich: Das iPhone 14 hat einen Bildschirm mit 6,1 Zoll Diagonale – in diesem Rahmen könnte sich auch die neue Special Edition bewegen.
Wahrscheinlich wird auch das neue iPhone SE wieder ein True-Tone-Display bieten. Dieses Apple-Feature ermöglicht eine Anpassung der Displaybeleuchtung an das Umgebungslicht. Dass das Gerät eine Bildwiederholfrequenz höher als 60 Hertz unterstützt, scheint hingegen eher unwahrscheinlich.

Für das iPhone SE (2022) setzt Apple auf ein Display mit True-Tone-Technologie. — Bild: Apple
Zum Vergleich: Aktuelle Top-Smartphones wie das Galaxy S23 bieten eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz. Beim iPhone 15 setzt Apple auch weiterhin auf 60 Hertz. Nur die Pro-Modelle aus dem Line-up des iPhone 15 unterstützen 120 Hertz.
Kamera mit höherer Auflösung?
Obwohl das iPhone SE (2022) nur eine einfache Kamera hat, macht es erstaunlich gute Fotos. Trotzdem könnte das günstige iPhone auch in diesem Bereich ein Upgrade vertragen. Schließlich ist auch Google mit dem Pixel 6a auf eine Dualkamera umgestiegen – ähnliches wünschen sich sicherlich viele Apple-Fans von einem Mittelklasse-iPhone.
Doch die Chancen auf eine bessere Kamera im neuen iPhone SE stehen schlecht: Angeblich soll das iPhone SE der vierten Generation nur über eine einzelne Kamera auf der Rückseite verfügen – genauso wie das Vorgängermodell. Die Auflösung könnte laut MacRumors bei 48 Megapixeln liegen, was eine Verbesserung bedeuten würde.
More about the SE 4 - planned features and design changes:
- Design based on iPhone 14
- Face ID
- USB-C
- Action buttonBitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:
- Only one rear camera— Unknownz21
(@URedditor) August 13, 2023Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:
iPhone SE der vierten Generation: Chip, Speicher und Updates
Sollte Apple das neue iPhone SE noch für das Jahr 2024 planen, wird es wahrscheinlich nicht den neuesten Apple-Chip erhalten – aber voraussichtlich einen der jüngeren. Im iPhone 15 Pro etwa steckt der Apple A17 Pro Bionic, im iPhone 15 der Vorgänger A16.
Somit ist nicht auszuschließen, dass der A16 Bionic auch im nächsten Special-Edition-iPhone steckt.
Akku und Ladezeiten
Offenbar ist das Design nicht der einzige Bereich, in dem Apple das iPhone SE 4 nach dem Vorbild iPhone 14 gestaltet. Aktuellen Gerüchten zufolge soll auch diese Taktik auch den Akku mit einschließen.
Genau genommen könnte Apple sogar exakt den gleichen Akku verbauen wie im iPhone 14, berichtet MacRumors. Demnach seien Prototypen des neuen günstigen iPhones gesichtet worden, deren Akku die Modellnummer „A2863” trage. Diese Nummer habe Apple bereits in der Vergangenheit benutzt.
Zur Erinnerung: Der Akku im iPhone SE von 2022 hat verschiedenen Tests zufolge eine Kapazität von etwas über 2.000 Milliamperestunden. Die Kapazität des Akkus „A2863” liege hingegen MacRumors zufolge bei rund 3280 Milliamperestunden. Entsprechend dürfte das iPhone SE 4 eine längere Akkulaufzeit bieten als sein Vorgänger.
Doch selbst wenn es tatsächlich Prototypen gibt, die den Akku des iPhone 14 nutzen, könne Apple seine Entscheidung bis zur Massenproduktion des neuen Modells noch ändern.
Weitere Features: Aktionstaste, Face ID und USB-C-Anschluss?
Im September 2023 präsentierte Apple neben dem iPhone 15 und iPhone 15 Plus auch das iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max. Die beiden Pro-Modelle haben seitlich einen neuen Button, den Du mit verschiedenen Funktionen belegen kannst: die Aktionstaste, auch Action Button genannt. Angeblich soll auch das iPhone SE 4 diesen Button bekommen, wie MacRumors berichtet.
Eine Aktionstaste würde das Mittelklasse-Smartphone grundlegend vom iPhone 15 und iPhone 15 Plus unterscheiden: Diese beiden Modelle bieten das Feature nicht. Gerüchten zufolge soll das iPhone SE der vierten Generation außerdem mit Face ID statt Touch ID aufwarten – und mit einem USB-C-Anschluss.
Zumindest Letzteres halten wir für sehr wahrscheinlich: Einem EU-Beschluss zufolge müssen Smartphones spätestens ab 2024 in Europa einen USB-C-Port bieten. Deshalb sind auch die vier iPhone-15-Modelle mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet. Wir haben an anderer Stelle alles zum iPhone 15 und dem USB-C-Anschluss zusammengefasst.
Preis: So viel könnte das iPhone SE 4 kosten
Zur Erinnerung: Für das iPhone SE (2022) verlangte Apple zum Release knapp 520 Euro in der kleinsten Speicherausführung (64 Gigabyte). Für die Version mit 128 Gigabyte lag der Preis bei etwa 570 Euro.
Sollte Apple mit dem iPhone SE 4 ein neues Design für die Reihe einführen, dürfte sich das auch im Preis widerspiegeln. Unsere Vermutung ist daher: Bleibt Apple beim bisherigen Design, dürfte der Preis kaum steigen. Setzt Apple hingegen auf das Design des iPhone 14, rechnen wir mit einem Preis von mindestens 650 Euro.
iPhone SE 4: Die mögliche Ausstattung in der Übersicht
Im Folgenden fassen wir die möglichen Specs und Features der neuen Special Edition übersichtlich zusammen. Bitte beachte auch hierbei, dass es sich um inoffizielle Informationen handelt, die auf Gerüchten beruhen. Apple hat sich bislang nicht zu einer möglichen vierten Generation des iPhone SE geäußert.
• Design: Aluminiumrahmen und Glas, dem iPhone 14 ähnlich
• Display: 6,1 Zoll
• Kameras: einzelne Kameralinse auf der Rückseite, 48 Megapixel
• Chip: Apple A15 Bionic möglich
• Speicherplatz: noch nicht bekannt
• Betriebssystem: iOS 17
• Release: voraussichtlich 2025
• Preis: noch nicht bekannt
Dieser Artikel iPhone SE 4: Wann gibt es ein neues günstiges iPhone? kommt von Featured!