Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

iPad Pro 2024 vs. iPad Pro 2022: Das sind die Unterschiede

Am 7. Mai 2024 hat Apple die neue Generation des High-End-Tablets iPad Pro (im Titelbild) vorgestellt – zwei Jahre, nachdem der Vorgänger erschienen war. Was hebt das neue Modell vom alten ab? Wir machen den Vergleich: iPad Pro 2024 vs. iPad Pro 2022.
iPad Pro 2024 vs. iPad Pro 2022: Das sind die Unterschiede
iPad Pro 2024 vs. iPad Pro 2022: Das sind die Unterschiede © picture alliance/dpa | Christoph Dernbach

Die beiden Tablet-Generationen haben diverse Gemeinsamkeiten – aber auch einige bedeutende Unterschiede. Welche das sind und ob sich der Wechsel zur neuen iPad-Pro-Generation für Dich lohnt, liest Du im Folgenden.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Wie unterscheidet sich das Design der beiden Tablets?

Der äußerliche Vergleich von iPad Pro 2024 und iPad Pro 2022 fördert kaum Unterschiede zutage. Beide Versionen sind in je zwei Größen erhältlich:

iPad Pro 2024: 11 und 13 Zoll

iPad Pro 2022: 11 und 12,9 Zoll

Lediglich die Position der Frontkamera hat sich verändert. Sie befindet bei den neuen Modellen auf der längeren Seite. So führst Du Videotelefonate im praktischen Querformat.

Das iPad Pro 2024 gibt es in den Farbvarianten Space Schwarz und Silber – statt Space Grau und Silber beim Vorgängermodell.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Ein Unterschied fällt wortwörtlich ins Gewicht. Die neuen Modelle sind leichter: 444 beziehungsweise 579 Gramm bringen sie auf die Waage. Die Vorgänger lagen bei 466 und 682 Gramm. Hintergrund: Die neuen Modelle sind mit 5,3 Millimetern (11-Zoll-Modell) und 5,1 Millimetern (13-Zoll-Modell) deutlich dünner. Zum Vergleich: Das iPad Pro 2022 ist 5,9 beziehungsweise 6,4 Millimeter dick.

iPad Pro 2024 vs. iPad Pro 2022: Vergleich der Displays

Unterschiede zwischen iPad Pro 2024 und iPad Pro 2022 gibt es auch bei den Displays. Apple hat den neuen Varianten ein Ultra-Retina-XDR-OLED-Display spendiert, das mit überzeugenden Specs aufwartet:

iPad Pro 2024 (11 Zoll): 2.420 × 1.668 Pixel bei 264 ppi, SDR: bis zu 1.000 Nits, HDR: bis zu 1.600 Nits

iPad Pro 2024 (13 Zoll): 2.752 × 2.064 Pixel bei 264 ppi, SDR: bis zu 1.000 Nits, HDR: bis zu 1.600 Nits

Die Vorgänger sind mit Liquid-Retina-XDR-Displays mit Mini-LED und IPS ausgestattet und haben folgende Specs:

iPad Pro 2022 (11 Zoll): 2.388 × 1.668 Pixel bei 264 ppi, SDR: bis zu 600 Nits, HDR: bis zu 1.600 Nits

iPad Pro 2022 (12,9 Zoll): 2.732 × 2.048 Pixel bei 264 ppi, SDR: bis zu 600 Nits, HDR: bis zu 1.600 Nits

Beide Generationen bringen es auf 120 Hertz, wobei die neue Ausführung bei Bedarf bis auf 10 Hertz herunterregeln kann. Das spart Strom, wenn auf dem Display nicht so viel los ist – etwa, wenn Du Fotos anschaust. Beim iPad Pro 2022 war das Minimum 24 Hertz.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Prozessor und Speicher

Auch beim Prozessor hat Apple seine neue iPad-Pro-Generation verbessert. In der 2024er-Version verbaut der Hersteller den M4-Chip, während die Vorgänger mit dem ebenfalls sehr effizienten M2 arbeiten. Der aktuelle Chip ist allerdings bedeutend schneller.

Die Daten des Modells von 2022 können sich bereits sehen lassen: 8-Core-CPU (Hauptprozessor) mit je vier Performance- und Effizienz-Kernen, 10-Core-GPU (Grafikprozessor) und 8 oder 16 Gigabyte Arbeitsspeicher. Es gibt die Speicheroptionen 128, 256 oder 512 Gigabyte sowie 1 oder 2 Terabyte.

Bei den neuen Modellen bietet Apple die Wahl zwischen folgenden Set-ups:

256 oder 512 Gigabyte: 9-Core-CPU mit drei Performance- und sechs Effizienz-Kernen, 10-Core-GPU und 8 Gigabyte Arbeitsspeicher

1 oder 2 Terabyte: 10-Core-CPU mit vier Performance- und sechs Effizienz-Kernen, 10-Core-GPU und 16 Gigabyte Arbeitsspeicher

Das iPad Pro 2024 in der Farbe Silber.

Das neue iPad Pro ist im Mai 2024 erschienen. — Bild: Apple

Weniger Kameras im neuen Modell

Das iPad Pro 2024 und das iPad Pro 2022 haben beim Kamera-Set-up viel gemeinsam. Beide Modelle verfügen über:

• Hauptkamera mit 12 Megapixeln, Weitwinkelobjektiv und einer ƒ/1.8-Blende

• Frontkamera (TrueDepth) mit 12 Megapixeln, Ultraweitwinkelobjektiv und einer ƒ/2.4-Blende

Ein entscheidender Unterschied zwischen iPad Pro 2022 und iPad Pro 2024: Das Vorgängermodell hat zusätzlich eine Ultraweitwinkelkamera mit 10 Megapixeln und einer ƒ/2.4-Blende auf der Rückseite – beim neuen Modell verzichtet Apple darauf.

Beide iPad-Pro-Generationen ermöglichen außerdem:

• Videoaufnahmen in 4K

• fünffachen digitalen Zoom für Bilder

• dreifachen digitalen Zoom für Videos

• Retina-Blitz mit True Tone

• Smart HDR 4 für Fotos

• Folgemodus, zum Beispiel für Videotelefonate

iPad Pro 2024 vs. iPad Pro 2022: Identische Akkulaufzeit

Zwar spezifiziert Apple den verbauten Akku nicht, veröffentlich aber Informationen über die Laufleistung. Demnach sind keine Neuerungen zu vermelden: Beide iPad-Pro-Generationen bieten 10 Stunden Akkulaufzeit beim Einsatz im WLAN. Surfen im mobilen Datennetz ist bis zu 9 Stunden lang möglich. Die Aufladung erfolgt über USB-C und ein Netzteil oder direkt am Computer.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Software und Features

Bei der Software gibt es im Vergleich iPad Pro 2024 vs. iPad Pro 2022 nur einen marginalen Unterschied. Beide setzen auf iPadOS 17.4. Auf dem neuen Modell läuft das Betriebssystem ab Werk, für das 2022er-Modell ist es per Update verfügbar. Das iPad Pro 2024 unterstützt außerdem den Apple Pencil Pro und den Apple Pencil (USB-C). Das iPad Pro 2022 ist ebenfalls mit dem Apple Pencil (USB-C) kompatibel – und zusätzlich mit dem Apple Pencil der zweiten Generation.

Die Authentifizierung erfolgt bei beiden iPad-Pro-Generationen über Face ID. Außerdem unterstützen beide Versionen WLAN 6E sowie Bluetooth 5.3 und bieten einen LiDAR-Scanner zur Entfernungsmessung. Im Vergleich zum Vorgänger kommt die neuere Version des iPad Pro mit vier Mikrofonen aus. Davor waren es fünf.

Die Pro-Rendering-App Octane läuft auf dem iPad Pro 2024.

Das iPad Pro unterstützt unter iPadOS eine Vielzahl an Apps – zum Beispiel die Rendering-Software „Octane”. — Bild: Apple

Preis und Verfügbarkeit

Das iPad Pro 2024 ist seit dem 15. Mai 2024 im Handel erhältlich. Die Preise richten sich nach dem Speicherplatz.

Die Preise für das 11-Zoll-Modell:

256 Gigabyte: ab etwa 1.200 Euro

512 Gigabyte: ab etwa 1.450 Euro

1 Terabyte: ab etwa 1.930 Euro

2 Terabyte: ab etwa 2.410 Euro

Die Preise für das 13-Zoll-Modell:

256 Gigabyte: ab etwa 1.550 Euro

512 Gigabyte: ab etwa 1.800 Euro

1 Terabyte: ab etwa 2.280 Euro

2 Terabyte: ab etwa 2.760 Euro

Die Vorgänger waren bei der Markteinführung ab knapp 1.050 Euro (11 Zoll) beziehungsweise 1.450 Euro (12,9 Zoll) erhältlich. Mittlerweile sind sie teilweise für unter 1.000 Euro zu haben.

Fazit: Welches iPad passt zu Dir?

Apple hat die neue iPad-Pro-Generation aufgestockt und bietet bessere Werte in den meisten Kategorien. Ausnahmen sind die Kameras und die Mikrofone: Das 2024er-Modell hat eine Kameralinse und ein Mikrofon weniger als das 2022er-Modell. Doch die Upgrades überwiegen – weshalb das iPad Pro 2024 etwas teurer ist als sein Vorgänger.

Die Version aus dem Jahr 2022 gehört nach wie vor zu den besten Tablets auf dem Markt und überzeugt durch eine hervorragende Performance. Mit beiden Geräten kannst Du also kaum etwas falsch machen.

iPad Pro 2024 vs. iPad Pro 2022: Die Spezifikationen auf einen Blick

Abschließend siehst Du hier noch einmal die Spezifikationen beider Geräte im Überblick. Links neben dem Trennstrich stehen die Daten des iPad Pro 2024 und rechts die der 2022er-Version. Sind die Werte für beide Generationen identisch, ist nur ein Wert angegeben.

Größe: 11 oder 13 Zoll | 11 oder 12,9 Zoll

Gewicht: 444 oder 579 Gramm | 466 oder 682 Gramm

Farben: Space Schwarz und Silber | Space Grau und Silber

Display: Ultra Retina XDR OLED mit 2.420 × 1.668 oder 2.752 × 2.064 Pixeln bei 264 ppi, 1.000 Nits und 120 Hertz | Liquid Retina XDR mit 2.388 × 1.668 oder 2.732 × 2.048 Pixeln bei 264 ppi, 600 Nits und 120 Hertz

Prozessor: M4 | M2

Speicher: 256, 512 Gigabyte, 1 oder 2 Terabyte | 128, 256, 512 Gigabyte, 1 oder 2 Terabyte

Laufzeit: 10 Stunden Surfen oder Videowiedergabe im WLAN

Kamera: 12 Megapixel | 12 Megapixel und 10 Megapixel

Frontkamera: 12 Megapixel, Ultraweitwinkel

Preis (bei Markteinführung): ab 1.200 oder 1.550 Euro | ab 1.050 oder 1.450 Euro

Dieser Artikel iPad Pro 2024 vs. iPad Pro 2022: Das sind die Unterschiede kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
William und Kate
People news
Royale Rückkehr: Lächelnde Kate bei Geburtstagsparade
F1 24: Mods für neue Helm-Designs, Skins und mehr
Games news
F1 24: Mods für neue Helm-Designs, Skins und mehr
Five Nights at Freddy‘s 2: Horror-Bär bekommt Fortsetzung – Handlung, Cast & Start
Tv & kino
Five Nights at Freddy‘s 2: Horror-Bär bekommt Fortsetzung – Handlung, Cast & Start
Meta-Logo
Internet news & surftipps
Meta verzögert Start von KI-Software in Europa
Fußball-EM schauen
Das beste netz deutschlands
Fußball im TV: Warum jubeln die Nachbarn früher?
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Handy ratgeber & tests
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Fußballstadion bei Nacht
Fußball news
Fußball-EM 2024: Alle Spiele im Liveticker
Gestresster Mann
Gesundheit
Psychische Belastung? 5 Signale, dass alles zu viel wird