Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

iPad Air 6 vs. iPad Air 5: Die Modelle im Vergleich

Am 7. Mai 2024 hat Apple die sechste Generation des iPad Air (im Titelbild) vorgestellt. Sie soll auf lange Sicht das Vorgängermodell ablösen. Wie schlägt sich das iPad Air 6 im Vergleich zum iPad Air aus dem Jahr 2022? iPad Air 6 vs. iPad Air 5: Hier erfährst Du, wie sich die Geräte unterscheiden, was beide gemeinsam haben und für wen sich das Upgrade lohnt.
iPad Air 6 vs. iPad Air 5: Die Modelle im Vergleich
iPad Air 6 vs. iPad Air 5: Die Modelle im Vergleich © Apple

iPad Air 2024 vs. iPad Air 2022: Design und Größe

Der erste offensichtliche Unterschied im Vergleich von iPad Air 6 und iPad Air 5 ist die Größe des neuen Geräts. Mit 11 Zoll entspricht die Basisversion zwar beinahe dem Vorgänger (10,9 Zoll), aber zusätzlich ist das iPad Air 6 in einer größeren Variante mit 13 Zoll erhältlich. Die Farben für Deutschland sind mit Space Grau, Polarstern, Violett und Blau dieselben wie beim Vorgängermodell.

Im Doppelpack und mit M2-Chip: Das ist das iPad Air 6

Beim Design gibt es kaum Unterschiede. Apple hat den klassischen und bei Fans beliebten Look des iPads mit einem dünnen, schwarzen Rahmen um das Display beibehalten. Das Gewicht der kleineren Variante des iPad Air 6 entspricht mit knapp 462 Gramm dem des Vorgängers. Die größere Version bringt es auf 618 Gramm.

Die Displays im Vergleich

Der Bildschirm der Basisversion des iPad Air 6 ist identisch mit dem des iPad Air 5: Die beiden kleinen Geräte haben eine Auflösung von 2.360 × 1.640 Pixel bei 264 ppi. Beide Liquid-Retina-Displays bringen es auf 500 Nits Helligkeit. Das Display des neuen 13-Zoll-Modells löst mit 2.732 × 2.048 Pixel auf und ist mit 600 Nits etwas heller. Die Bildwiederholrate bleibt bei allen Geräten bei nur 60 Hertz.

Performance und Speicher

Größere Unterschiede zwischen iPad Air 6 und iPad Air 5 gibt es bei der Performance. In der neuen Generation verbaut Apple erstmals den M2-Chip mit einem 10-Core-Grafikprozessor (GPU), den Du vielleicht aus einigen Mac- und iPad-Pro-Modellen kennst. Der Chip soll im Vergleich zum M1 mit 8-Core-GPU im iPad Air 5 bis zu 50 Prozent schneller sein.

Es bleibt aber bei einem 8-Core-Hauptprozessor (CPU) mit je vier Performance- und Effizienz-Kernen. Auch beim Arbeitsspeicher bleibt mit 8 Gigabyte RAM alles beim Alten. Mehr Auswahl gibt es jetzt beim Speicherplatz. Der Vergleich iPad Air 6 vs. iPad Air 5 zeigt: Während es die ältere Variante mit 64 und 256 Gigabyte gab, hast Du bei den Nachfolgern die Wahl zwischen 128, 256 und 512 Gigabyte sowie 1 Terabyte Speicherplatz.

Mann bedient mit dem Apple Pencil das iPad Air 5.

Im iPad Air 5 (im Bild) steckt mit dem Apple M1 ein älterer Chip. — Bild: picture alliance / dpa-tmn | Bernd Diekjobst

Ähnliche Akkulaufzeiten

Mit offiziellen Infos zum Akku hält sich Apple wie üblich zurück. Die Batterie soll weiterhin 10 Stunden Surfen oder Videowiedergabe im WLAN bieten, im mobilen Datennetz sollen es 9 Stunden sein. Aufladen kannst du das iPad Air 6 wie gewohnt über USB-C mit einem Netzteil oder am Computer.

Neue Position der Frontkamera

Zwar setzt Apple bei der Frontkamera weiterhin auf eine Ultraweitwinkellinse mit 12 Megapixel, aber: Die Frontkamera ist jetzt auf der langen Seite des Displays untergebracht. Insbesondere für Videocalls ist das Querformat sicherlich deutlich besser geeignet. Der Folgemodus, der vom iPad Air aus dem Jahr 2022 bekannt ist, ist wieder mit an Bord. Er sorgt dafür, dass Du immer im Bild bleibst – auch wenn Du Dich bewegst. Das ist ebenfalls vor allem für Videoanrufe von Vorteil.

Bei der Kamera auf der Rückseite gibt es keine Neuerungen: Apple verbaut eine 12-Megapixel-Weitwinkellinse, mit der Du Videos in 4K-Qualität aufnehmen kannst. Für diesen Zweck hat der Hersteller auch neue Lautsprecher und Mikrofone verbaut, die insbesondere bei der Videoaufzeichnung für noch besseren Sound sorgen sollen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Weitere Features von iPad Air 6 und iPad Air 5 im Vergleich

Das iPad Air 6 arbeitet mit dem aktuellen Wi-Fi-Standard WLAN 6E, während die vorherige Generation noch auf WLAN 6 setzt. Sowohl das iPad Air 5 als auch die beiden 6er-Modelle unterstützen das Magic Keyboard und den Apple Pencil (USB-C).

Neu beim iPad Air 6: Die beiden Ausführungen sind zusätzlich mit dem Apple Pencil Pro kompatibel. Zur Authentifizierung steht Dir weiterhin Touch ID zur Verfügung. Face ID gibt es nach wie vor nicht.

Preis und Verfügbarkeit

Das iPad Air 5 kostete zum Marktstart 2022 in der kleinsten Speicherversion knapp 680 Euro. Für die Variante mit 256 Gigabyte waren knapp 850 Euro veranschlagt. Mittlerweile gibt es die Geräte für knapp 640 beziehungsweise 770 Euro.

Die neuen Modelle sind etwas teurer. So viel kostet das iPad Air 6 mit 11 Zoll in den verschiedenen Speichervarianten:

128 Gigabyte: ab etwa 700 Euro

256 Gigabyte: ab etwa 830 Euro

512 Gigabyte: ab etwa 1.080 Euro

1 Terabyte: ab etwa 1.330 Euro

Möchtest Du die Variante mit 13 Zoll, musst Du etwas tiefer in die Tasche greifen:

128 Gigabyte: ab etwa 950 Euro

256 Gigabyte: ab etwa 1.080 Euro

512 Gigabyte: ab etwa 1.330 Euro

1 Terabyte: ab etwa 1.580 Euro

Fazit: Welches Gerät passt zu Dir?

Beim Vergleich iPad Air 6 vs. iPad Air 5 könnte Dir ein Blick auf den Prozessor und den Preis bei der Kaufentscheidung helfen. Der M2-Chip im neuen Modell verspricht eine bessere Leistung und eignet sich daher noch besser für die Arbeit an aufwendigen Videoprojekten. Allerdings ist die ältere Generation in vielen Punkten gleichwertig und dafür ein wenig günstiger.

Ein Sonderfall ist die Variante mit 13 Zoll. Das deutlich größere Display ist ein Pluspunkt. Das gilt allerdings nur, sofern Du mit dem höheren Preis und dem Gewichtsunterschied gut klarkommst.

Das iPad Air in den Größen 11 und 13 Zoll.

Das iPad Air 6 gibt es in zwei Größen. — Bild: Apple

Falls Du auf der Suche nach einem High-End-Tablet bist, haben wir für Dich das Galaxy Tab S9 Ultra mit dem iPad Pro (2022) verglichen.

iPad Air 6 vs. iPad Air 5: Die Specs auf einen Blick

Abschließend siehst Du hier noch mal alle technischen Specs im Überblick. Links des Trenners stehen die Werte für die neuen Modelle, rechts die Spezifikationen der 2022er-Variante. Listen wir nur einen Wert auf, ist er bei beiden Generationen identisch.

Größe: 11 oder 13 Zoll | 10,9 Zoll

Gewicht: 462 oder 618 Gramm | 462 Gramm

Farben: Space Grau, Polarstern, Violett und Blau

Display: Liquid Retina, 2.360 × 1.640 oder 2.732 × 2.048 Pixel, 264 ppi, 60 Hertz | Liquid Retina, 2.360 × 1.640 Pixel, 264 ppi, 60 Hertz

Prozessor: M2 | M1

Speicher: 128, 256, 512 Gigabyte oder 1 Terabyte | 64 oder 256 Gigabyte

Laufzeit: 10 Stunden Surfen oder Videowiedergabe im WLAN

Kamera: 12 Megapixel, Weitwinkel

Frontkamera: 12 Megapixel, Ultraweitwinkel

Preis (bei Markteinführung): ab etwa 700 beziehungsweise 950 Euro | ab etwa 680 Euro

Dieser Artikel iPad Air 6 vs. iPad Air 5: Die Modelle im Vergleich kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
William und Kate
People news
Royale Rückkehr: Lächelnde Kate bei Geburtstagsparade
F1 24: Mods für neue Helm-Designs, Skins und mehr
Games news
F1 24: Mods für neue Helm-Designs, Skins und mehr
Five Nights at Freddy‘s 2: Horror-Bär bekommt Fortsetzung – Handlung, Cast & Start
Tv & kino
Five Nights at Freddy‘s 2: Horror-Bär bekommt Fortsetzung – Handlung, Cast & Start
Meta-Logo
Internet news & surftipps
Meta verzögert Start von KI-Software in Europa
Fußball-EM schauen
Das beste netz deutschlands
Fußball im TV: Warum jubeln die Nachbarn früher?
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Handy ratgeber & tests
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Partie gedreht
Fußball news
«Hätte schiefgehen können»: Italien meistert erste EM-Hürde
Gestresster Mann
Gesundheit
Psychische Belastung? 5 Signale, dass alles zu viel wird