Zuverlässig wie ein Uhrwerk veröffentlicht Apple neue iOS-Versionen stets gemeinsam mit dem neuen iPhone. Erst im September 2022 kam iOS 16 zusammen mit dem iPhone 14 auf den Markt.
Analog dazu soll das iPhone 15 diesen Spätsommer erscheinen und hat angeblich iOS 17 im Gepäck. Hier erhältst Du einen Blick in die Gerüchteküche und erfährst, welche Informationen zu dem Update bereits im Umlauf sind.
Angebot:
Bei unseren FRÜHYEAH-Angeboten bekommst Du bis zum 31. Mai 2023 attraktive Handy-Verträge! Mit dem Code YEAH sparst Du satte 20 Prozent pro Monat und erhältst doppeltes Datenvolumen!
Hier erfährst Du mehr zu den FRÜHYEAH-Angeboten von Vodafone!
Diese iOS-17-Features sollen Dich erwarten
Detaillierte Informationen zu neuen iOS-Versionen teilt Apple üblicherweise auf der „Worldwide Developers Conference” (WWDC) mit, die 2023 im Juni stattfindet. Eine Keynote zu dem Event plant Apple für den 5. Juni.
Was iOS 17 betrifft, dämpfte zum Beispiel Apple-Experte Mark Gurman zwar vorab die hochgesteckten Erwartungen. So schrieb er zum Beispiel auf seinem Twitter-Account zunächst, dass die neue Version weniger große Neuerungen mitbringen soll als ursprünglich geplant.
Inzwischen ruderte Gurman allerdings zurück. Laut seinem „Power On”-Newsletter erwartet der Apple-Experte nun, dass iOS 17 einige „nice to have”-Features bieten wird. Die kommende iOS-Version enthalte Funktionen, die sich Nutzer:innen am meisten wünschen. Nähere Details stehen noch aus. Große Neuerungen wie die Sperrbildschirm-Widgets von iOS 16 soll es allerdings nicht geben.
Gurman: iOS 17 was intended as a bug fix release, but plans changed to include some ’nice to have’ features https://t.co/6Y9cJqY9Sa by @bzamayo
— 9to5Mac (@9to5mac) March 26, 2023
Gesperrtes iPhone als Smart-Home-Display
Ende Mai 2023 macht das Gerücht zu einem spannenden neuen iOS-Feature die Runde: So könnte Dein iPhone als „Smart Display” bestimmte Informationen anzeigen, auch wenn es gesperrt ist, berichtet Mark Gurman laut MacRumors. Dazu müsse das iPhone in einer horizontalen Ausrichtung positioniert sein, zum Beispiel auf einem MagSafe-Ladegerät. Dann könne es zum Beispiel Informationen zu Kalendereinträgen, Wetterdaten, Benachrichtigungen und mehr anzeigen.
Dank einer neuen Schnittstelle könnte das iPhone so zum „Smart-Home-Hub” werden – ähnlich wie ein Echo Show von Amazon oder ein Nest Hub von Google. Das Feature soll auf den Widgets für den Sperrbildschirm aufbauen, die Apple mit iOS 16 eingeführt hat. Auf diese Weise könnte Apple das iPhone nützlicher machen in Situationen, in denen Du es nicht aktiv verwendest.
Ein ähnliches Feature plane Apple auch für das iPad. Allerdings sei es gut möglich, dass es nicht bis zum Release von iOS 17 und iPadOS 17 fertig würde.
Optimierungen für Apple Wallet und Apple Health: So könnte iOS 17 aussehen
Mit iOS 17 sollen Dich unter anderem Optimierungen für die Apps „Wallet” und „Health” erwarten. Wie die Anwendungen künftig aussehen könnten, sehen wir zum Beispiel auf Twitter. Dort gibt es bereits „Konzept-Renderings”, die angeblich die neuen Features zeigen:
This is the new home of the Wallet app in iOS 17.
• Swipe down to Search anywhere.
• Sorted tabs for everything.
• Apple Cash/Savings gets its own tab.
• New “All transactions” button.
• much more, not picturedBitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:Sharing more info soon pic.twitter.com/mUjTjUUrps
— 941 (@analyst941) April 28, 2023
Dem Leaker zufolge aktualisiert Apple mit iOS 17 zum Beispiel den Favoriten-Bildschirm in der Health-App. Dieser soll zukünftig eine Reihe von Kacheln mit Graphen und Tabellen anzeigen – anstelle einer einfachen Liste.
Auch die Wallet-App erhält wohl ein größeres Redesign: Im Konzept finden sich unter anderem eine neue Suchfunktion sowie neu sortierte Tabs. Auch einen eigenen Bereich für Apple Cash soll es zukünftig geben. Die Funktion ist bislang nicht in Deutschland verfügbar und ermöglicht es, Geld über Apple Pay zu senden.
Auch der Apple-Experte Mark Gurman sprach laut MacRumors bereits von „bedeutenden Änderungen” für die Wallet-App – ohne diese allerdings genauer zu beschreiben.
Tagebuch-App und Stimmungs-Tracker
Gerüchten zufolge arbeitet Apple an einer Tagebuch-App für das iPhone, berichtet etwa MacRumors. Darin könnten Nutzer:innen nicht nur ihre täglichen Aktivitäten festhalten; ein starker Fokus der App soll auf sozialen Aspekten liegen.
So könnten bestimmte Daten automatisch in die App einfließen, zum Beispiel zu Telefonaten, Textnachrichten oder ähnlichem. Die Privatsphäre soll dabei aber gewahrt sein: Daten und Informationen befänden sich ausschließlich auf dem Gerät selbst.
Die Tagebuch-App soll außerdem gesundheitliche Aspekte enthalten. So könnte sie analysieren, wie der typische Tagesablauf von Nutzer:innen aussieht. Außerdem soll sie den „Stimmungs-Tracker” integrieren, den Apple ebenfalls für iOS 17 planen soll. Dabei handelt es sich offenbar um eine separate App, die Fragen zum Gemütszustand stellt und über die Zeit Resultate anzeigen kann.
Neu in iOS 17: Apple will angeblich Dynamic Island erweitern
Der Funktionsumfang der Dynamic Island, die auf dem iPhone 14 Pro (Max) ihr Debüt feierte, könnte mit iOS 17 deutlich größer werden. Das behauptet @analyst941 auf Twitter.
Ihm zufolge soll der interaktive Bereich um die Frontkamera aktualisiert werden, um ein größeres Verkaufsargument für das neue iPhone darzustellen, das voraussichtlich im September 2023 erscheint. Welche Neuerungen wir im Hinblick auf die Dynamic Island konkret erwarten können, hat der Leaker aber nicht verraten.
Kontrollzentrum, Spotlight & Co. sollen ein Update bekommen
Apple hat für iOS 17 mutmaßlich nicht nur die Dynamic Island im Blick: Es könnte auch neue Features für das Always-on-Display geben, für den Fokusmodus und das Kontrollzentrum. Eine verbesserte Spotlight-Suche ist ebenfalls denkbar.
iOS 17 Rumored to Feature ‘Major’ Changes to iPhone’s Control Center https://t.co/UCVV39v951 by @rsgnl pic.twitter.com/PK8clYpngE
— MacRumors.com (@MacRumors) April 5, 2023
Angeblich ebenfalls in Arbeit: Neuerungen für Widgets. Angeblich plant Apple, sie mit Schiebereglern, sogenannten One-Tap-Buttons und Co. ausstatten zu wollen. Auch hier sind aber bislang keine Details bekannt.
Neue Funktionen für die Barrierefreiheit angekündigt
Im Mai 2023 hat Apple neue Bedienungshilfen vorgestellt, die mutmaßlich mit iOS 17 auf Deinem iPhone landen: Angekündigt ist zum Beispiel das Feature „Assistive Access”: Es handelt sich dabei um eine eigene Benutzeroberfläche mit kontrastreichen Schaltflächen sowie großen Beschriftungen dar, die die kognitive Belastung reduzieren soll.
Anrufe und FaceTime-Calls fasst Apple dabei in einer einzigen Telefon-App zusammen, während die Nachrichten-App eine eigene Emoji-Tastatur bietet. Nutzer:innen können sich zudem zwischen einem visuellen und rasterbasierten oder einem zeilenbasierten Layout entscheiden – je nachdem, ob sie Bild oder Text bevorzugen.
Außerdem hat Apple „Live Speech” vorgestellt: Das Feature liest in Anrufen laut das vor, was Nutzer:innen zuvor eingetippt haben. Die Funktion richtet sich Apple zufolge an Anwender:innen, „die nicht sprechen können oder ihre Sprachfähigkeit im Laufe der Zeit verloren haben”.
Für Betroffene, die bald ihre Sprachfähigkeit einbüßen könnten, bietet Apple zudem die Funktion „Personal Voice”: Sie hilft dabei, eine Stimme zu erzeugen, die der eigenen ähnelt. Dafür lesen User:innen auf dem iPhone oder iPad einige Textaufforderungen vor. Dank Machine Learning wird aus diesem Audiomaterial dann eine Stimme erstellt. Das Feature setzt iPhone- und iPad-Modelle mit Apple-Chip voraus und soll vorerst nur in englischer Sprache funktionieren.
Neu in iOS 17: Aktualisiert Apple die Nachrichten-App?
Leaker beziehen sich im Hinblick auf iOS 17 auch auf vermeintliche Insider-Informationen. Wenn diese Gerüchte der Wirklichkeit entsprechen, wird die Nachrichten-App iMessage noch im Jahr 2023 ein umfassendes Redesign erhalten.
According with my resource, Apple is working on a new version of iMessage completely renewed. New home, chat rooms, video clips, and new chat features in AR. It should be released next year along with the new headset #Apple #AppleAR #iMessage pic.twitter.com/Wp2WT8apNX
— Majin Bu (@MajinBuOfficial) October 14, 2022
Hintergrund soll eine bessere Kompatibilität mit dem 2023 erwarteten Apple-Headset sein. Angeblich bekommt iMessage einen neuen Startbildschirm, Chat-Räume, Videoclips und AR/VR-Chatfunktionen. Ob das tatsächlich der Fall ist? Die nächsten Monate werden es zeigen.
Sideloading: Gibt es künftig Konkurrenz für den App Store?
Eine besonders interessante mutmaßliche Neuerung: Der App Store soll künftig nicht länger die einzige Downloadplattform für Apple-Geräte sein, berichtet unter anderem Bloomberg. Grund hierfür sei vor allem der Digital Markets Act, der Apples App Store als „Gatekeeper” definiert.
Durch das Gesetz werde der Hersteller in der EU zur Öffnung seines Ökosystems gezwungen. In Zukunft sollen Apple-Nutzer:innen Apps und Software auch über Drittanbieterplattformen oder direkt von Herstellerseiten herunterladen können. Ob das bereits 2023 und mit iOS 17 der Fall sein wird, bleibt abzuwarten.
Neu in iOS 17: Diese Features wünschen wir uns
Ein bisschen Wunschdenken soll erlaubt sein. Wir können uns ein paar Funktionen vorstellen, die iOS spürbar verbessern würden. Vor allem auf einem iPhone mit großem Bildschirm ergeben etwa die von iPadOS bekannten Split-Screen-Features Sinn.
Weitere Features, die wir gern sehen würden, sind mehr Optionen für Dual-SIM-Nutzer:innen sowie neue Icons. Wie diese aussehen könnten, zeigt das folgendes Konzeptvideo:
Release-Datum: Wann kommt iOS 17?
In der Regel veröffentlicht Apple neue iOS-Versionen im Spätsommer eines laufenden Jahres. Aus diesem Grund rechnen wir damit, dass der iOS-17-Release im September 2023 erfolgt. Ein genaues Datum steht noch nicht fest.
Vor dem offiziellen Roll-out wird es wahrscheinlich wieder eine öffentliche Beta geben. Die erste Testversion erscheint vermutlich direkt nach der WWDC 2023 im Juni.
Du möchtest wissen, welche Geräte auf iOS 17 aktualisieren könnten? Eine entsprechende Liste findest Du bereits an anderer Stelle auf featured:
Rückblick: iOS-Veröffentlichungen der letzten Jahre
Ein Blick auf die zurückliegenden iOS-Versionen zeigt, was sich im Apple-Universum von Jahr zu Jahr ändern kann. So brachte iOS 15 im September 2021 große Änderungen am Safari-Design und neue Facetime-Features wie 3D-Audio, Voice Isolation, Grid View und den Porträt-Modus.
Besonders interessant war außerdem die Einführung von FaceTime-Links, über die auch Android-Nutzer:innen an FaceTime-Calls teilnehmen können. SharePlay für gemeinsames Musikhören und Filmeschauen über FaceTime war ebenfalls eine Errungenschaft von iOS 15.
Mit iOS 16 (Release: September 2022) stellte Apple mehr Möglichkeiten zur Individualisierung des iPhones vor. Dazu zählen personalisierte Sperrbildschirme, neue Funktionen für den eigenen „Fokus“-Plan, eine Bearbeitungs- und Rückruffunktion für verschickte Nachrichten sowie die Übertragung von FaceTime-Anrufen vom iPhone auf iPad oder Mac. Hinzu kamen außerdem Passkeys für mehr Anmeldesicherheit, neue Health- und Fitness-Features sowie eine optimierte Unfallerkennung.
Zusammenfassung: Das ist neu in iOS 17
Hier fassen wir noch einmal alle Gerüchte und auch offiziellen Informationen rund um Apples kommendes Betriebssystem zusammen:
Dieser Artikel iOS 17: Was ist neu? Diese Features soll das Update mitbringen kommt von Featured!