Hinweis: Aktuell läuft noch die Betaphase zu iOS 17.2. Bedenke, dass es womöglich nicht alle hier genannten Features auch in die finale Version schaffen.
iOS 17.2: Das Wichtigste in Kürze
• Apple wird das Update auf iOS 17.2 wahrscheinlich bis Ende 2023 ausrollen.
• Zu den Neuerungen gehört offenbar die Tagebuch-App „Journal”.
• Ein weiteres Feature sind mutmaßlich die „Spatial Videos”.
Release von iOS 17.2: Wann erscheint das Update?
Wann Apple die finale Version von iOS 17.2 ausrollen will, ist bislang nicht bekannt. In der Regel dauert es nach dem Start der Betaphase einige Wochen, bevor Apple eine iOS-Version für alle Nutzer:innen eines kompatiblen iPhones freigibt.
Wir rechnen damit, dass iOS 17.2 frühestens Anfang Dezember 2023 erscheint. Spätestens bis zum Ende des Jahres sollte der Roll-out aber erfolgen.
Neu mit iOS 17.2: Die Tagebuch-App
Mit iOS 17.2 soll endlich die Tagebuch-App „Journal” auf dem iPhone landen. Die bereits im Sommer 2023 angekündigte Anwendung sammelt über den Tag hinweg automatisch Informationen – etwa abgespielte Musik, erfolgte Work-outs oder mit dem iPhone geknipste Fotos.
Am Ende bestimmst Du, welche Details in Dein digitales Tagebuch aufgenommen werden sollen. Auch einen Text kannst Du dazu verfassen.
Spatial Video: 3D-Videos mit dem iPhone 15 Pro (Max) drehen
Ebenfalls bereits im Vorfeld angekündigt: die Möglichkeit, mit dem iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max 3D-Videos zu drehen. Apple hat die Funktion bereits im September 2023 vorgestellt. Zum Release des iPhone 15 stand sie aber noch nicht zur Verfügung.
Apple plant jetzt, das Feature mit iOS 17.2 nachzureichen: Besitzt Du eines der beiden Topmodelle, kannst Du also schon bald dreidimensionale Videos aufnehmen. Apple nennt die Funktion dahinter übrigens „Spatial Video”.
The iPhone 15 Pro is getting spatial video capture in iOS 17.2 https://t.co/G4N7xYLQaL
— The Verge (@verge) November 10, 2023
Apple Music: Zwei neue Wiedergabelisten
Unter iOS 17.2 gibt es auch zwei neue Playlists für Apple Music. Eine davon enthält Deine Favoriten, die Du als „besonders gern gehört” gekennzeichnet hast. Außerdem kannst Du Wiedergabelisten künftig mit Freund:innen und Familie teilen. Alle können Songs hinzufügen oder entfernen beziehungsweise die Reihenfolge der Lieder anpassen.
Auch neu in iOS 17.2: Unter „Einstellungen | Musik” kannst Du per Schieberegler festlegen, ob Lieder, die Du als Favorit markierst oder zu einer Playlist hinzufügst, automatisch in der Mediathek landen sollen.
Neue Funktion für die Aktionstaste des iPhone 15 Pro
Mit dem Update verbessert Apple zudem die Aktionstaste des iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max: Künftig kannst Du den Action Button so einstellen, dass er beim Auslösen auch Texte für Dich übersetzt – ohne dass Du vorher dafür eine Übersetzungs-App öffnen musst.
iOS 17.2 adds one more function to the Action button on iPhone 15 Pro https://t.co/bsCghBlVhU
— 9to5Mac (@9to5mac) October 26, 2023
iOS 17.2: Update soll WLAN-Probleme beheben
Seit iOS 17 haben einige User:innen auf dem iPhone mit WLAN-Problemen zu kämpfen. So können sie beispielsweise keine Apps mehr herunterladen. Bisweilen kommt es auch zu einem vollständigen Verbindungsabbruch. Mit iOS 17.2 sollen die WLAN-Probleme nun endgültig behoben werden.
iOS 17.2 Reportedly Fixes Annoying Wi-Fi Connection Issues https://t.co/YZffNerJg1
— PCMag (@PCMag) November 1, 2023
Standard-Benachrichtigungston auf dem iPhone änderbar
Ebenfalls neu in iOS 17.2 ist die Möglichkeit, den Standard-Benachrichtigungston zu ändern.
Wir erinnern uns: Mit iOS 17 hatte Apple einen neuen Hinweiston („Abprall”) eingeführt, der aber nicht allen Nutzer:innen gefällt. So finden ihn einige Anwender:innen zum Beispiel zu leise und befürchten, dadurch wichtige Mitteilungen zu verpassen.
Apple hat auf die Kritik nun reagiert: Sobald Du iOS 17.2 auf Deinem iPhone installiert hast, findest Du in den Einstellungen für „Töne & Haptik” eine neue Option – „Default Alerts”. Hier kannst Du einen neuen Hinweiston auswählen.
iOS 17.2 Beta Adds Option to Change Default Notification Sound and Haptics https://t.co/dCEONgZhCx pic.twitter.com/P5w83Csscm
— MacRumors.com (@MacRumors) November 28, 2023
iOS 17.2: Doch kein Sideloading?
Entgegen früherer Berichte führt iOS 17.2 wohl doch nicht die Option ein, Anwendungen aus anderen App Stores zu beziehen – das sogenannte Sideloading. Entsprechende Hinweise im Code von iOS 17.2 sollen sich nicht auf die Installation von Drittanbieter-Apps beziehen, sondern auf die interne Verteilung von Apps an Mitarbeiter:innen:
As per Apple’s own developer documentation, this is confirmed to be for organizational use, not third party app stores.https://t.co/hrW6xkCAM0 https://t.co/rpWU948Sor
— Aaron (@aaronp613) November 11, 2023
Warum Sideloading? Die geplante Neuerung ist eine direkte Folge der europäischen Gesetzgebung und befreit Apple-Nutzer:innen von der Bindung an Apples eigenen App Store. Sie soll nun in der ersten Jahreshälfte von 2024 für iPhone-Nutzer:innen ausgerollt werden, wie MacRumors zu berichten weiß.
Apple hat laut Bloomberg übrigens Bedenken bezüglich der Sicherheits- und Datenschutzrisiken geäußert, die mit dem Sideloading von Apps einhergehen könnten. Als Reaktion darauf plant das Unternehmen, ein „hochkontrolliertes System” zu implementieren, um diese Risiken zu minimieren.
Dieses System soll sicherstellen, dass auch bei der Installation von Apps, die nicht aus dem hauseigenen App Store stammen, die hohen Sicherheitsstandards von Apple gewahrt bleiben und die Privatsphäre der Nutzer:innen geschützt wird.
Weitere Neuerungen von iOS 17.2 im Überblick
• iMessage Contact Keys: Mit dem Sicherheitsfeature kannst Du die Identität von Chat-Partner:innen sicherstellen. Die Funktion richtet sich vor allem an Menschen in risikoreichen Berufen oder Ländern mit aggressiven Geheimdiensten.
• Kontakte: Ab iOS 17.2 kannst Du für Kontaktposter eine Schrift in Regenbogenfarben nutzen. Unter „Einstellungen | Telefon” lässt sich außerdem einstellen, wie Du Deine Kontaktdaten für andere Personen freigeben möchtest.
• Widgets: Neu sind auch ein Uhren- und Wetter-Widget für den Sperrbildschirm.
• Fokus: Darüber hinaus erweitert Apple den Fokusmodus. Mit dem Fokusfilter „Musik” kannst Du den Hörverlauf in Apple Music deaktivieren – und so festlegen, ob sich abgespielte Musik auf Deine Empfehlungen oder Mixe auswirkt.
• Memoji: iPhone-Nutzer:innen können Taille, Brust, Schultern und Arme ihres Memojis anpassen.
• Apple inline: Du möchtest nicht, dass Apple inline Dir beim Tippen in englischer Sprache Wörter vorschlägt? Unter „Einstellungen | Allgemein | Tastaturen” kannst Du die Funktion ausschalten.
• AppleCare: Apple nennt den Menüpunkt „Allgemein” unter „Abdeckung” in „AppleCare & Garantie” um. Du findest dort Informationen zum AppleCare-Status für Deine Geräte.
So nimmst Du am iOS-Betaprogramm teil
Apple ermöglicht es allen iPhone-Nutzer:innen, iOS-Versionen noch vor dem offiziellen Release zu testen. Dafür musst Du Dich auf dieser Apple-Webseite für die Public Beta anmelden. Anschließend kannst Du die aktuelle Testversion auf Dein (kompatibles) iPhone herunterladen.
Hinweis: Du solltest die iOS-Beta nicht auf Deinem Haupt-iPhone installieren, da sie möglicherweise instabil ist und Probleme verursachen kann. Wir empfehlen Dir, die Testversion stattdessen auf ein Zweitgerät herunterzuladen.
Dieser Artikel iOS 17.2: Update mit neuen Features noch 2023? kommt von Featured!