Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Galaxy XCover 7: Alle Infos zu Samsungs neuem Outdoor-Smartphone

Das XCover 6 Pro erschien bereits im Sommer 2022. Samsung arbeitet aber vermutlich längst an einem Nachfolgemodell des Outdoor-Smartphones. Welche Gerüchte zum Galaxy XCover 7 im Umlauf sind, erfährst Du in diesem Artikel.
Galaxy XCover 7: Alle Infos zu Samsungs neuem Outdoor-Smartphone
Galaxy XCover 7: Alle Infos zu Samsungs neuem Outdoor-Smartphone © picture alliance/Westend61/David Molina Grande

Hinweis: Die hier genannten Informationen zum Galaxy XCover 7 basieren vollständig auf Gerüchten und Spekulationen, die Du entsprechend mit etwas Vorsicht aufnehmen solltest. Gewissheit über das Smartphone haben wir erst, wenn Samsung es offiziell vorstellt – was voraussichtlich 2024 der Fall ist.

Das Galaxy Xcover 6 Pro von Samsung

So sieht das Vorgängermodell aus: das Samsung Galaxy XCover 6 Pro. — Bild: Samsung

Ist das neue XCover 7 kein Pro?

Der Vorgänger XCover 6 trägt noch den Zusatz Pro im Namen, als Hinweis auf eine besonders leistungsfähige Konfiguration. Beim 7er-Modell könnte Samsung darauf verzichten, wie unter anderem SamMobile berichtet.

Denn es seien Samsung-Modellnummern aufgetaucht, die einen deutlichen Hinweis auf die Ausstattung des kommenden Outdoor-Smartphones geben könnten. Das Galaxy XCover 6 Pro trägt die Modellnummer SM-G7xx, das Nachfolgemodell angeblich die Nummer SM-G5xx.

Üblicherweise ist ein Samsung-Gerät umso leistungsfähiger, je höher die Zahl ist. Dementsprechend könnte es gut sein, dass Samsung das XCover 7 nicht als Pro-Modell herausbringt.

»Hol Dir das Samsung Galaxy A54 mit Vertrag im Vodafone-Shop«

Dafür legt die Modellnummer eine andere Richtung nahe: Die vollständige Nummer des XCover 7 lautet nämlich SM-G556B – und die ist der Nummer des Galaxy A55 verdächtig ähnlich, das im Frühjahr 2024 als Nachfolger des A54 erscheinen soll. Das A55 hat angeblich die Nummer SM-A556B.

Display und Design

Beim Design des XCover 7 dürfte sich Samsung allerdings nicht am Galaxy A55 orientieren. Das XCover ist ein robustes Outdoor-Smartphone, also zum Beispiel für den Einsatz bei Trekkingtouren, auf dem Bau oder bei Feuchtigkeit gedacht.

Daher dürften das stabile Kunststoffgehäuse, ein etwas breiterer Rahmen und vor allem das Gorilla Glass Victus+ des Vorgängers XCover 6 Pro bleiben. Es ist anzunehmen, dass das 7er-Modell ebenfalls nach IP68 zertifiziert ist, also staub- und wasserfest ist.

Samsung-Sicherheitsupdate für November und Oktober 2023 für diese Galaxy-Handys

Im November 2023 veröffentlichte androidheadlines.com erste angebliche Renderbilder des kommenden Smartphones. Wie erwartet, hat das XCover 7 auf diesen Bildern ein robustes Kunststoffgehäuse. Die Rückseite hat ein Rillendesign, die Ecken sind leicht erhöht für besseren Halt und Stoßdämpfung.

Das Gehäuse ist in Schwarz gehalten, der rote Ring um die Kameralinse und die gleiche Farbe an der XCover-Taste an der linken Seite setzen Akzente. Diese Taste soll sich so einstellen lassen, dass sie eine bestimmte Funktion ausführt, etwa direkt eine App startet.

Details zum Display sind noch nicht bekannt. Zur Orientierung: Das XCover 6 Pro hat ein 6,6 Zoll großes Full-HD-Panel mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz und einer Auflösung von 2.408 x 1.080 Pixel.

Prozessor: Steckt im XCover 7 der neue Exynos 1480?

Das XCover 6 Pro nutzt den Mittelklasseprozessor Qualcomm Snapdragon 778G mit 2,4 Gigahertz, dem 6 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen. Im Galaxy A55, möglicherweise technisch eng verwandt mit dem Xcover 7, soll Samsung Gerüchten zufolge den hauseigenen Exynos 1480 verbauen.

Samsung Galaxy A55 5G: Alle Gerüchte zum Mittelklasse-Handy im Überblick

Bekommt das XCover 7 tatsächlich den neuen Exynos-Chip, könnte das Gerät spürbar flotter unterwegs sein als das Vorgängermodell. Es wäre dann in Bezug auf die Arbeitsgeschwindigkeit dem aktuellen Pro-Modell überlegen – auch ohne das „Pro” im Namen.

Kamera: Bleibt alles beim Alten?

Das Vorgängermodell bietet auf der Rückseite eine Dualkamera mit 50 und 8 Megapixel. Die Frontkamera löst mit 13 Megapixel auf. Details zur Kameraausstattung des XCover 7 sind bislang nicht bekannt.

Es ist aber anzunehmen, dass Samsung hier nicht bessere das Set-up des kommenden A55 mit drei rückwärtigen Linsen übernimmt, sondern bei der Linie der XCover-Reihe bleibt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Speicher: Es könnte knapp werden

Auch beim Speicherplatz zeigt sich das XCover 6 Pro etwas geizig: Das Gerät ist mit lediglich 128 Gigabyte internem Speicher ausgestattet, Du kannst es allerdings per microSD-Karte um bis zu 1 Terabyte erweitern. Ob Samsung beim 7-er-Modell an dieser Ausstattung etwas ändert, bleibt abzuwarten.

Akku: Geht noch mehr?

Hinweise auf die Akkukapazität und Laufzeit des XCover 7 gibt es ebenfalls noch nicht. Der (austauschbare) Stromspeicher des XCover 6 Pro hat eine Kapazität von 4.050 Milliamperestunden und lässt sich mit maximal 15 Watt laden. Damit sollen laut Hersteller bis zu 20 Stunden Videowiedergabe drin sein.

Handys mit großem Akku: Die Top-Smartphones für 2023 mit langer Laufzeit

Ein guter Wert, aber für ein Outdoor-Gerät ist das keine Spitzenleistung. Vielleicht legt Samsung hier nach und spendiert dem XCover 7 einen größeren Akku. Und möglicherweise arbeitet zudem der neue Exynos-Chip effizienter, also stromsparender.

Die bereits erwähnten Renderbilder verraten auch, dass sich die Rückseite des XCover 7 abnehmen lässt. Das könnte darauf hindeuten, dass sich der Akku wie beim Vorgängermodell relativ einfach austauschen lässt.

Betriebssystem: One UI 6 für das neue XCover

Das XCover 7 dürfte ab Werk mit dem im Oktober 2023 veröffentlichten One UI 6 laufen, das auf Android 14 basiert. Samsung gibt in der Regel eine Updategarantie für vier Jahre und sogar fünf Jahre für Sicherheits-Patches.

Release und Preis

Im März 2024 soll das Galaxy A55 als erstes Samsung-Smartphone mit dem neuen Exynos 1480 erscheinen. Das XCover 6 Pro erschien im Juli 2022 – möglicherweise bekommen wir also das XCover 7 im Sommer 2024 zu Gesicht.

Eventuell ist es aber auch schon früher so weit: Ende November soll das Outdoor-Handy bei der indischen Zulassungsbehörde aufgetaucht sein, berichtet SamMobile. Demnach ist es vielleicht auch schon im ersten Quartal 2024 so weit.

Zum Preis gibt es noch keine Informationen. Das Vorgängermodell kostete zum Start rund 600 Euro.

Die wichtigsten Specs des Galaxy XCover 7 auf einen Blick

Im Folgenden listen wir Dir noch einmal die möglichen technischen Specs des Samsung Galaxy XCover 7 auf. Bedenke auch hier, dass es sich bislang nur um Spekulationen handelt.

Display: Größe unbekannt, 120 Hertz

Rückkamera: 50 + 8 Megapixel

Frontkamera: 13 Megapixel

Prozessor: Exynos 1480

Speicher: unbekannt

Akku: unbekannt

Preis: mindestens 600 Euro

Release: vermutlich Sommer 2024

Dieser Artikel Galaxy XCover 7: Alle Infos zu Samsungs neuem Outdoor-Smartphone kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kiss Farewell Tour
Musik news
Kiss geben Abschiedskonzert und machen es nun wie Abba
TV-Ausblick ZDF - «Ein starkes Team - Jemma»
Tv & kino
ZDF-Krimi liegt vor Silbereisens Advents-Show
Rick Okon als «Jan Pawlak»
Tv & kino
Rick Okon hört beim Dortmunder «Tatort» auf
Sendemasten
Internet news & surftipps
Handynetz an Schienen: 5G-Projekt erprobt besseren Funk
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
iPad
Das beste netz deutschlands
Sicherheitslücken in Apple-Geräten und Browsern stopfen
U17-WM-Finale
Fußball news
So können die U17-Weltmeister Hoffnungsträger werden
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter