Rundes Design, umfangreiche Ausstattung: Mit der Galaxy Watch hat Samsung eine preisgünstige Alternative zur Apple Watch etabliert. Zuletzt überzeugte die smarte Ergänzung zu den Smartphone-Modellen aus Südkorea eher durch technische Raffinessen als mit neuen Design-Impulsen. Wird sich dieser Trend mit dem Release der Galaxy Watch6 wandeln?
» Die Galaxy Watch5 Pro mit Vertrag im Vodafone-Shop kaufen «
Beachte bitte: Alle Informationen in diesem Artikel beruhen auf Gerüchten. Sicherheit zum Namen und zur Ausstattung von Samsungs neuer Smartwatch haben wir erst, wenn das Unternehmen sie offiziell ankündigt.
Release: Wann erscheint die Galaxy Watch6? Und zu welchem Preis?
Noch hüllt sich Samsung in Schweigen darüber, wann seine neueste Smartwatch erscheinen könnte. In den Vorjahren galt das Unpacked-Event in den ersten Augustwochen jedoch als sicherer Launch-Zeitpunkt. Sollte Samsung dieser Tradition folgen, könnte die Galaxy Watch6 bereits Ende August 2023 auf dem Markt sein.
Möglicherweise erscheint die neue Smartwatch-Generation aber auch etwas früher: Samsung will angeblich bereits Ende Juli ein Unpacked-Event abhalten. Dort sollte das Unternehmen dann nicht nur neue Falt-Smartphones vorstellen, sondern auch die Galaxy Watch6, so SamMobile.
Anfang Juni hat die zuständige Behörde in den USA angeblich zwei neue Wearables von Samsung zugelassen: Bei der Federal Communications Commission (FCC) sind zwei Smartwatches aufgetaucht, bei denen es sich laut SamMobile um die Galaxy Watch6 und die Galaxy Watch6 Classic handeln könnte. Sollten diese Informationen stimmen, ist dies ein bedeutender Schritt in Richtung Release.
Monate vor dem erwarteten Launch des neuen Wearable können wir über mögliche Preise nur spekulieren: Denn während die Galaxy Watch5 zum Start im Sommer 2022 rund 300 Euro kostete, belief sich der Preis für das exklusivere Pro-Modell auf etwa 330 Euro.
»Weitere Smartwatch-Modelle mit Vertrag findest Du im Vodafone-Shop«
In einem ähnlichen Preissegment dürfte sich auch die sechste Smartwatch-Generation von Samsung bewegen – moderate Preissteigerungen aufgrund technischer Innovationen und der Inflation vorbehalten.
Samsung-Smartwatch der Zukunft: Wird mit der neuen Generation alles anders?
Die Galaxy Watch der fünften Generation zeigt im Vergleich zum Vorgängermodell Galaxy Watch4 kaum Designänderungen. Das gilt vermutlich auch für das kommende Modell. Unverzichtbar scheint die runde Silhouette, die sich klar von den eckigen Konturen aus dem Hause Apple abgrenzt.
Galaxy Watch5 vs. Watch5 Pro: Das steckt in Samsungs neuen Wearables
Eine mögliche Neuerung sorgt bereits jetzt für Aufsehen in den sozialen Netzwerken:
Samsung Galaxy Watch 6 has returned to the curved glass design. From now on, it is known that the glass is not flat and there is not much other information.
— Ice universe (@UniverseIce) February 23, 2023
Sollte bei der Galaxy Watch6 tatsächlich gebogenes Glas zum Einsatz kommen, könnte dies auf eine mögliche Rückkehr der rotierenden Lünette hindeuten (dazu später mehr). Das seitlich platzierte Element zur manuellen Bedienung war bei den jüngsten Samsung-Smartwatch-Modellen einer doppelten Taste gewichen – eine Änderung, die nicht bei allen Nutzer:innen auf Begeisterung stieß.
Galaxy Watch6 und Watch6 Classic: Diese Modelle sollen geplant sein
Gerüchten zufolge erscheint die Galaxy Watch6 in folgenden Ausführungen:
• Galaxy Watch6: 40 und 44 Millimeter (Galaxy Watch5: 40/44 Millimeter)
• Galaxy Watch6 Classic: 42 und 46 Millimeter (Galaxy Watch5 Pro: 45 Millimeter)
Hinweis: Die Galaxy Watch6 Classic könnte auch einen anderen Namen tragen und stattdessen einfach Galaxy Watch6 Pro heißen. Vielleicht gibt es 2023 aber auch überhaupt kein Pro-Modell, so SamMobile. Ob ähnlich umfangreiche Navigationsfunktionen wie bei der Galaxy Watch5 Pro ihren Weg in die serienmäßige Ausstattung der Galaxy Watch6 finden, bleibt ebenfalls abzuwarten.
Samsung soll für die Galaxy Watch6 auf ein größeres Display setzen
Der stets gut informierte Ice universe weiß außerdem zu berichten, dass Samsung bei der Galaxy Watch6 Classic ein größeres Display verbaut. 1,47 Zoll ist der neue Screen angeblich groß. Auch eine höhere Bildschirmauflösung soll an Bord sein, wobei der Leaker hier keine Details nennt.
Zur Erinnerung: Das Display der Galaxy Watch5 Pro misst 1,4 Zoll in der Diagonale und löst mit 450 x 450 Pixel auf.
100% confirmed, Exclusive: The Samsung Galaxy Watch 6 has increased the screen size of the dial to 1.47 inches, and the resolution has also been correspondingly improved, which means that the screen proportion has finally been improved.
— ICE UNIVERSE (@UniverseIce) April 4, 2023
Auch die Screens der anderen Galaxy-Watch-Modelle könnten ein Upgrade erhalten: Ice universe zufolge hat die 40-Millimeter-Variante einen 1,31 Zoll großen Bildschirm (Galaxy Watch5, 40 Millimeter: 1,2 Zoll). Bei der 44-Millimeter-Ausführung komme hingegen ein 1,47-Zoll-Display zum Einsatz (Galaxy Watch5, 44 Millimeter: 1,4). Auch die Bildschirmauflösung soll höher als bei den Vorgängern ausfallen:
• Galaxy Watch6, 40 Millimeter: 432 x 432 Pixel (Vorgänger: 396 x 396 Pixel)
• Galaxy Watch6, 44 Millimeter: 480 x 480 Pixel (Vorgänger: 450 x 450 Pixel)
Exclusive:
Galaxy Watch 6 44mm 1.47″ 480×480(Watch5 44mm 1.4″ 450×450)
Galaxy Watch 6 40mm 1.31″ 432×432(Watch5 40mm 1.2″ 396×396)— ICE UNIVERSE (@UniverseIce) April 6, 2023
Galaxy Watch6 Pro/Classic: Kehrt die drehbare Lünette zurück?
Keine Frage, die seitlichen Bedientasten der Galaxy Watch5 überzeugen. Doch der Drehknopf verleiht einer Smartwatch ein Stück Individualität. Außerdem erinnert er an klassische Chronografen. Als gelungene Fusion aus innovativer Technik und Tradition würde die Lünette der Galaxy Watch6 gut stehen.
Und angeblich arbeitet Samsung tatsächlich an einem Comeback: Demnach soll die Pro-Variante der Galaxy Watch6 über eine drehbare Lünette verfügen. Das Standardmodell soll hingegen weiterhin ohne physische Lünette auskommen. Das behauptet zumindest der koreanische YouTuber Super Roader, der angeblich selbst einmal bei Samsung gearbeitet hat.
Inzwischen sind auch Renderbilder erschienen, die angeblich die Galaxy Watch6 Classic zeigen – samt drehbarer Lünette:
EXCLUSIVEBitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:Samsung Galaxy Watch 6 Classic will feature a rotating bezel, check out the leaked renders.https://t.co/fqhN4nHmYX
— mysmartprice (@mysmartprice) May 24, 2023
Auf den Fotos ähnelt die Galaxy Watch6 Classic stark der Galaxy Watch4 Classic, die ebenfalls über eine physische Lünette verfügt. Der Rand um das Ziffernblatt wirkt im direkten Vergleich aber etwas schmaler als bei der vierten Generation.
Exynos W920 vs. Exynos W980: Samsung soll auf neuen Prozessor setzen
Unklar ist bislang noch, wie es um den Prozessor des neuen Wearable steht. In der Galaxy Watch5 steckt der Exynos W920, der bereits 2021 mit der Galaxy Watch4 seine Premiere feierte.
@hyacokr_itnyang behauptet nun auf Twitter, dass die neue Smartwatch-Generation über einen schnelleren Prozessor verfügt:
Galaxy Watch 6 uses improved AP
— itnyang (@hyacokr_itnyang) April 13, 2023
SamMobile hielt es zuerst für unwahrscheinlich, dass bei der Galaxy Watch6 ein neues Chipset zum Einsatz kommt, da Samsung seine Smartwatch-Prozessoren gewöhnlich nur alle drei Jahre aktualisiere. Demzufolge würde uns erst mit der Galaxy Watch7 ein neuer Chip erwarten.
Inzwischen berichtet das News-Portal allerdings, dass Samsung für die kommende Smartwatch doch einen neuen Prozessor entwickelt: Dabei soll es sich um den Exynos W980 handeln. Der Prozessor soll zehn Prozent schneller als der Exynos W920 sein. Im Zusammenspiel mit der verbesserten 5-Nanometer-Technologie, an der Samsung arbeiten soll (SamMobile berichtete), könnte sich dann auch die Akkulaufzeit verbessern.
Exclusive: Galaxy Watch 6’s newer Exynos processor to bring faster performance https://t.co/rPG2bfHKt8
— SamMobile - Samsung news! (@SamMobiles) April 21, 2023
Akku-Upgrade für die sechste Generation?
Bezüglich Speicherkapazität und Akkuleistung sind hingegen Optimierungen wahrscheinlich. Schließlich punktete der größte Mitbewerber zuletzt mit der Einführung des Energiesparmodus für die Apple Watch.
Der Akku der Galaxy Watch5 in der Pro-Version hält bereits jetzt zwei bis drei Tage durch. Für die Galaxy Watch6 ist eine verbesserte Akkukapazität wünschenswert. Eine etwa zweitägige Akkulaufzeit bei gelegentlicher Verwendung der GPS- und Fitnesstracking-Funktionen halten wir für zeitgemäß.
» Galaxy Watch5 (40 Millimeter) mit Vertrag im Vodafone-Shop bestellen «
Gerüchten zufolge soll Samsung den Akku im Vergleich zur Galaxy Watch5 tatsächlich etwas vergrößern: 300 Milliamperestunden beträgt die Kapazität im neuen Modell, berichtet SamMobile. Damit würde der Akku zwar nur um etwa fünf Prozent wachsen; aber in Kombination mit einem verbesserten WearOS könnte tatsächlich eine spürbar längere Akkulaufzeit möglich sein.
Das sind die angeblichen Akkukapazitäten der neuen Modelle:
• Galaxy Watch6, 40 Millimeter: 300 Milliamperestunden (Galaxy Watch5: 284 Milliamperestunden)
• Galaxy Watch6, 44 Millimeter: 425 Milliamperestunden (Galaxy Watch5: 410 Milliamperestunden)
• Galaxy Watch6 Classic, 42 Millimeter: 300 Milliamperestunden
• Galaxy Watch6 Classic, 46 Millimeter: 425 Milliamperestunden
Galaxy Watch 6 and Watch 6 Classic will share battery specs https://t.co/ALxZVY9wh3
— SamMobile - Samsung news! (@SamMobiles) March 17, 2023
Das wünschen wir uns für die neue Samsung-Smartwatch
Schluss mit limitierten Features: Die Galaxy Watch4 und Watch5 bieten zwar umfangreiche Funktionen im Bereich Fitnesstracking; einige Features wie die Blutdruckmessung bleiben aber Kund:innen vorbehalten, die auch ein Samsung-Smartphone nutzen. Dabei sind gerade Optionen wie Blutdruckmessung und EKG-Auswertung für ein breites Publikum interessant. Höchste Zeit also, die Limitierung aufzuheben!
Ein Design-Upgrade: Die runde Form macht die Samsung-Smartwatches unverkennbar. Dennoch wären einige frische Impulse für die bekannte Ästhetik wünschenswert. Insbesondere das mögliche Pro-Modell der neuen Smartwatch würde von einem optischen Makeover profitieren. Schließlich wäre das nur ein weiterer Anreiz, sich für die Ausführung zum etwas höheren Preis zu entscheiden.
Siehst Du dem Start der neuen Smartwatch-Serie von Samsung auch mit Spannung entgegen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Dieser Artikel Galaxy Watch6: Diese Ausstattung könnte Samsungs nächste Smartwatch bieten kommt von Featured!