Galaxy Tab S9, Tab S9+ und Tab S9 Ultra: Das soll Samsung planen

Mit dem Galaxy Tab S8, S8+ und S8 Ultra hat Samsung 2022 gleich drei Premium-Tablets veröffentlicht. Nun sollen ihre Nachfolger in den Startlöchern stehen: Was wir bereits zum Galaxy Tab S9 und seinen mutmaßlichen Schwestermodellen wissen, haben wir in diesem Artikel für Dich zusammengefasst.
Galaxy Tab S9, Tab S9+ und Tab S9 Ultra: Das soll Samsung planen
Galaxy Tab S9, Tab S9+ und Tab S9 Ultra: Das soll Samsung planen © iStock.com/MixMedia

Achtung: Samsung hat das Galaxy Tab S9 bislang nicht offiziell angekündigt. Der folgende Artikel basiert auf Gerüchten und Leaks zu den neuen High-End-Tablets. Du solltest die hiesigen Informationen daher mit Vorsicht behandeln.

Galaxy Tab S9, S9+, S9 Ultra: Diese drei Modelle sind angeblich in Arbeit

Aktuell geht die Gerüchteküche davon aus, dass uns – wie 2022 mit der Tab-S8-Serie – drei neue Modelle erwarten:

• Galaxy Tab S9: SM-X710 (nur WLAN)

• Galaxy Tab S9+: SM-X810 (nur WLAN)

• Galaxy Tab S9 Ultra: SM-X910 (nur WLAN)

Die Info stammt vom GalaxyClub, der in der Regel gut informiert ist, was bevorstehende Samsung-Produkte angeht. Das niederländische Portal will auch bereits Modellnummern der Geräte erfahren haben.

Wir gehen davon aus, dass Samsung seine neuen Tablets wieder in unterschiedlichen Speichervarianten (dazu später mehr) veröffentlichen wird. Neben der Ausführung, die lediglich eine WLAN-Verbindung unterstützt, sollte es jedes Modell zudem als 5G-/LTE-Variante geben.

Design und Display: So sollen die neuen Tablets aussehen

In Hinblick auf Design und Display erwarten uns womöglich keine allzu großen Neuerungen. Bislang geht die Gerüchteküche davon aus, dass Samsung sich an den Specs der Vorgänger orientieren wird.

So soll das Galaxy Tab S9 Ultra beispielsweise 326,4 x 208,6 x 5,5 Millimeter (Breite x Höhe x Tiefe) messen – also genauso groß wie das Galaxy Tab S8 Ultra sein. Auch für das Display bleibt anscheinend alles beim Alten: Das 14,6-Zoll-Panel soll erneut eine Auflösung von 2.960 x 1.848 Pixel bieten.

Wahrscheinlich ist auch wieder eine Bildwiederholrate von 120 Hertz an Bord. Mit einem Gewicht von 737 Gramm könnte das Galaxy Tab S9 Ultra aber etwas schwerer als sein Vorgänger (726 Gramm) sein.

Auf der Rückseite wartet das neue Tablet mutmaßlich mit zwei Kameras auf. Zudem seien wie beim Galaxy Tab S8 Ultra die Unterstützung für den S Pen sowie ein USB-C-Anschluss an Bord, schreibt MySmartPrice.

Inzwischen sind Renderbilder zum neuen Ultra-Modell aufgetaucht, die einen ersten Ausblick auf das Design des neuen Tablets geben. Demnach ähnelt die Dualkamera auf der Rückseite des Galaxy Tab S9 Ultra der Hauptkamera des Galaxy S23.

» Das Galaxy S23 im Vodafone-Shop «

Bei dem Flaggschiff-Smartphone ragen die drei Kameralinsen einzeln aus dem Gehäuse heraus. Auf dieses Design setzt Samsung anscheinend auch beim Galaxy Tab S9.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Auch das Galaxy Tab S9+ ähnelt Renderbildern zufolge seinem direkten Vorgänger. Das kommende Tablet soll 285,4 x 185,4 x 5,64 Millimeter messen, behauptet OnLeaks aka Steve Hemmerstoffer auf Twitter. Das sind nahezu die gleichen Maße wie beim Galaxy Tab S8+ (285 x 185 x 5,7 Millimeter).

Der Bildschirm soll hingegen 12,4 Zoll in der Diagonale messen und mit 2.800 x 1.752 Pixeln auflösen, so WolfofTablet. Das sind auf dem Papier dieselben Specs wie beim Vorgänger.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Galaxy Tab S9 mit AMOLED- statt LC-Display?

Zum Galaxy Tab S9 sind bislang keine Renderbilder erschienen. Das neue Einstiegsmodell soll mit einem 11-Zoll-Panel aufwarten. Anders als beim Vorgänger setzt Samsung womöglich nicht mehr auf ein LC-Display, sondern sAMOLED-Technologie.

AMOLED-Panels sind in der Regel sehr flach und bieten bessere Schwarzwerte als LC-Displays – sie sind allerdings auch teurer in der Produktion. Ob sich das auch auf den Preis des Einstiegs-Tablets auswirkt?

Sind die neuen Samsung-Tablets nach IP67 zertifiziert?

Samsung plant angeblich eine weitere Neuerung: Alle Modelle der Galaxy-Tab-S9-Serie seien nach IP67 zertifiziert – also beständig gegen Staub und Wasser. Die Vorgänger bieten noch keine IP-Zertifizierung, weshalb Du Vorsicht walten solltest, wenn Du in ihrer Nähe mit Flüssigkeiten hantierst.

Prozessor, Speicher und Akku

Für seine neuen Premium-Tablets setzt Samsung angeblich auf den Snapdragon 8 Gen 2. Der Top-Prozessor aus dem Hause Qualcomm wurde im November 2022 vorgestellt und kommt bereits beim Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra zum Einsatz.

» Das Galaxy S23 Ultra im Vodafone-Shop «

Zur Erinnerung: In den Modellen der Galaxy-Tab-S8-Serie sitzt der etwas ältere Snapdragon 8 Gen 1. Der Qualcomm-Chip launchte Ende 2021 und steckt unter anderem im Xiaomi 12 5G.

» Das Xiaomi 12 5G im Vodafone-Shop «

Bis zu 16 Gigabyte Arbeitsspeicher

Zur Größe des Arbeitsspeichers gibt es ebenfalls erste Informationen: So wartet das Ultra-Modell mutmaßlich mit bis zu 16 Gigabyte RAM auf. Aber auch eine Ausführung mit 8 Gigabyte Arbeitsspeicher soll es geben, wie MySmartPrice erfahren haben will.

Der Gerätespeicher der neuen Samsung-Tablets umfasst wahrscheinlich wahlweise 128, 256 oder 512 Gigabyte. Außerdem gehen wir davon aus, dass alle drei Modelle wieder einen microSD-Kartenslot bieten werden. In dem Fall könntest Du den Speicher der Samsung-Tablets um bis zu 1 Terabyte erweitern.

Galaxy Tab S9, S9+ und S9 Ultra: Bis zu 11.200 Milliamperestunden Akkukapazität

Auch zum Akku sind Gerüchte im Umlauf: So besitzt das Galaxy Tab S9 laut dem Tweet von Ice universe eine typische Akkukapazität von 11.200 Milliamperestunden. Aufladen sei mit bis zu 45 Watt möglich. Die Batterie des Einsteigermodells soll hingegen 8.160 Milliamperestunden bieten, was eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorgänger (8.000 Milliamperestunden) wäre:

Zu dem Plus-Modell gibt es in diesem Zusammenhang noch keine Infos. Wahrscheinlich bewegt sich dessen Akkukapazität in einem ähnlichen Rahmen wie beim Vorgänger: Das Galaxy Tab S8+ hat einen Akku mit 10.090 Milliamperestunden eingebaut und lässt sich mit bis zu 45 Watt aufladen.

Diese Ladeleistung wird wohl auch das neue Modell unterstützen: So sind das Galaxy Tab S9+ und das Galaxy Tab S9 Ultra angeblich beim TÜV Rheinland aufgetaucht, berichtet SamMobile. Dort wurde offenbar die Ladesicherheit getestet.

Anders als andere Hersteller hat sich Samsung bislang nicht dem Wettrennen um die schnellsten Ladegeräte angeschlossen. Auch deshalb ist es wahrscheinlich, dass Samsung bei der unterstützten Ladeleistung von 45 Watt bleibt. Wie seit Längerem üblich, wird das Unternehmen die neuen Tablets voraussichtlich ohne Ladegerät ausliefern.

Betriebssystem und Android-Updates: Bis zu fünf Jahre Support erwartet

Die drei neuen Samsung-Tablets haben voraussichtlich Android 13 ab Werk installiert. Wir gehen davon aus, dass Samsung ein ähnliches Update-Versprechen wie für die Galaxy-Tab-S8-Serie gibt: In dem Fall würden das Galaxy Tab S9, Tab S9+ und Tab S9 Ultra bis zu fünf Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten. Android-Updates könnte es hingegen für bis zu vier Jahre geben.

Release und Preis: Wann erscheinen Galaxy Tab S9, Tab S9+ und Tab S9 Ultra?

Gerüchten zufolge stellt Samsung seine neuen Tablets bereits in Kürze vor – vermutlich gemeinsam mit der Galaxy Watch6 und zwei neuen Falt-Smartphones. Der Launch könnte in der letzten Juli-Woche stattfinden: An diesem Tag wolle Samsung das Galaxy Z Fold 2023 und das Galaxy Z Flip 2023 vorstellen, schreibt SamMobile.

Samsung Galaxy Z Fold 2023 – alle Gerüchte zum neuen Falt-Smartphone

Zu den Preisen für die neuen Tablets sind noch keine Details bekannt. Wahrscheinlich bewegen sie sich in einem ähnlichen Preisrahmen wie ihre Vorgänger: Das Galaxy Tab S8 startete bei 750 Euro, das Galaxy Tab S8+ schlug mit etwa 950 Euro zu Buche und für das Galaxy Tab S8 Ultra musstest Du mindestens 1.150 Euro auf den Tisch legen.

» Weitere Smartphones findest Du im Vodafone-Shop «

Je größer der Gerätespeicher ist, umso mehr musst Du in der Regel für das Tablet zahlen. Auch die Unterstützung für LTE/5G bringt einen Aufpreis mit sich: Zum Release im Jahr 2022 kosteten die 5G-Ausführungen der Tab-S8-Serie zwischen 1.300 und 1.600 Euro.

Galaxy Tab S9, S9+ und S9 Ultra: Die mutmaßlichen technischen Daten

Im Folgenden listen wir für Dich die erwartete Ausstattung des Galaxy Tab S9 in einer Übersicht auf. Bitte beachte auch hier, dass es sich aktuell nur um Gerüchte und nicht um gesicherte Angaben handelt.

Display: zwischen 11 und 14,6 Zoll, sAMOLED-Technologie, 120 Hertz Bildwiederholrate

Kamera: Dualkamera auf der Rückseite

Prozessor: Snapdragon 8 Gen 2

Arbeitsspeicher: bis zu 16 Gigabyte

Speicherplatz: 128, 256 oder 512 Gigabyte

Akkukapazität: bis zu 11.200 Milliamperestunden

Betriebssystem: Android 13

Preis: ab etwa 750 Euro

Dieser Artikel Galaxy Tab S9, Tab S9+ und Tab S9 Ultra: Das soll Samsung planen kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Annika Linsner
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Till Lindemann
Musik news
Till Lindemann lässt Vorwürfe zurückweisen
Rammstein
Musik news
Volles Stadion trotz Protests - Rammstein in München
Doppelspitze
Fußball news
Neue DFL-Geschäftsführung: Lenz und Merkel übernehmen
Genesungsbegleiter helfen psychisch Erkrankten
Gesundheit
Genesungsbegleiter helfen psychisch Erkrankten
Mitsubishi Colt feiert Comeback als Klon
Auto news
Mitsubishi Colt feiert Comeback als Klon
Joko Winterscheidt
Tv & kino
Joko Winterscheidt: Klima statt Klamauk
Google
Internet news & surftipps
Google erneuert deutsche Straßenbilder in Dienst Street View
Rishi Sunak
Internet news & surftipps
London kündigt Gipfeltreffen zu Künstlicher Intelligenz an