Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Galaxy Tab S9 FE vs. Galaxy Tab S9: Welches Android-Tablet kann was?

Samsungs neue Tablet-Serie S9 umfasst verschiedene Modelle – von teureren Geräten wie dem Galaxy Tab S9 bis hin zur günstigen Fan-Edition Galaxy Tab S9 FE. Aber wie unterscheiden sie sich genau? Galaxy Tab S9 FE vs. Galaxy Tab S9: Wir vergleichen Display, Größe, Specs und Preis. 
Galaxy Tab S9 FE vs. Galaxy Tab S9: Welches Android-Tablet kann was?
Galaxy Tab S9 FE vs. Galaxy Tab S9: Welches Android-Tablet kann was? © iStock/YurolaitsAlbert

Das Galaxy Tab S9 sowie die beiden weiteren Modelle Galaxy Tab S9 Plus und Galaxy Tab S9 Ultra sind allesamt Tablets der Oberklasse. Samsung präsentierte die drei Geräte im Juli. Die hochwertige Ausrüstung ist allerdings teuer: Mindestens 900 Euro musst Du für eines der Tablets hinlegen. Im Oktober zog der Hersteller nach – mit zwei günstigeren Fan-Editionen der Reihe. Die Preise beginnen bei 530 Euro.

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra: Das Performance-Tablet im Hands-on

Welche Funktionen und welche Ausrüstung bieten die Tablets im Vergleich? Lohnen sich die höheren Anschaffungskosten beim Galaxy Tab S9? Wir beantworten die Fragen im folgenden Überblick.

 

Galaxy Tab S9 FE vs. Tab S9: Das Design im Vergleich

Auf den ersten Blick sehen sich Galaxy Tab S9 FE und Galaxy Tab S9 ziemlich ähnlich: Rahmen sowie Rückseite der beiden Samsung-Tablets sind aus Aluminium gefertigt.

Galaxy Tab S9 FE und Tab S9 FE+: Die neuen Fan-Edition-Tablets im Überblick

Bei Gewicht und Maßen der beiden Tablets gibt es ebenfalls nur minimale Unterschiede:

• Das Galaxy Tab S9 FE misst 165,8 × 254,3 Millimeter und wiegt 523 (Wi-Fi) oder 524 Gramm (5G). Die Tiefe beträgt 6,5 Millimeter.

• Die Maße des Galaxy Tab S9 sind in Breite und Höhe gleich: Sie liegen bei 165,8 × 254,3 Millimetern. Allerdings ist das Tablet mit  5,9 Millimetern flacher. Zudem wiegt es mit 498 (Wi-Fi) oder 500 Gramm (5G) etwas weniger.

Bei den Farben kannst Du Dich beim Galaxy Tab S9 nur zwischen den zwei Optionen Beige und Graphite entscheiden. Das Galaxy Tab S9 FE gibt es dagegen in vier Ausführungen: Grau, Silber, Mint und Lavendel.

Verschieden sind die Tablets in einem weiteren Punkt: Das Galaxy Tab S9 FE bringt einen physischen Fingerabdrucksensor mit, der in der Power-Taste sitzt. Beim Galaxy Tab S9 ist der Sensor im Display verbaut.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Samsung-Galaxy-Tabs und ihre Displays

Weil das Galaxy Tab S9 FE und das Tab S9 fast gleich groß sind, liegen die Displays bei der Größe ebenfalls nah beisammen. Allerdings ist die Auflösung beim Galaxy Tab S9 besser – und es ist auch sonst überlegen:

• Der Bildschirm des Galaxy Tab S9 FE ist 10,9 Zoll (27,69 Zentimeter) groß. Er löst mit 2.304 × 1.444 Pixeln auf, das ergibt eine Pixeldichte von 249 Pixeln pro Zoll (ppi).

• Beim Galaxy Tab S9 misst das Display 11 Zoll (27,94 Zentimeter). Die Auflösung ist aber mit 2.560 × 1.600 Pixeln höher – genau wie die Pixeldichte von 274 Pixeln pro Zoll.

Bei den Bildschirmen gibt es einen weiteren Unterschied– und zwar einen entscheidenden. Denn nur das Galaxy Tab 9 wartet mit einem hochwertigen Dynamic-AMOLED-Display auf. Das bietet eine variable Bildwiederholrate bis 120 Hertz. Inhalte werden dadurch flüssig dargestellt, was sich in zum Beispiel  in Games, bei Bildwechseln oder beim Scrollen positiv bemerkbar macht. Zudem sind AMOLED-Displays energiesparender. Das Galaxy Tab S9 FE ist dagegen mit einem LC-Display ausgerüstet und besitzt eine Bildwiederholrate von 90 Hertz.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Galaxy Tab S9 FE und Tab S9: Prozessor, Arbeitsspeicher und Speicher 

Samsung verbaut in den beiden Tablets unterschiedliche Prozessoren – und der eine ist deutlich besser als der andere. Im Galaxy Tab S9 steckt der leistungsstarke Snapdragon 8 Gen 2. Das ist der gleiche Chip, der auch im Premium-Smartphone Galaxy S23 Ultra arbeitet. Im Galaxy Tab S9 FE kommt dagegen der hauseigene Mittelklasse-Prozessor Exynos 1380 zum Einsatz.

Die Größe des internen Speichers ist zwar bei den zwei Tablets gleich. Aber beim Arbeitsspeicher kann das teurere Gerät Galaxy Tab S9 punkten:

• Das Galaxy Tab S9 FE bietet 6 Gigabyte Arbeitsspeicher mit 128 Gigabyte internem Speicher oder 8 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte.

• Beim Galaxy Tab S9 bekommst Du 8 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte Speicher oder 12 Gigabyte Arbeitsspeicher mit 256 Gigabyte.

Reicht Dir der Speicherplatz nicht aus, kannst Du ihn jeweils mit einer microSD-Karte auf maximal ein Terabyte erweitern.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Galaxy Tab S9 und Tab S9 FE: Was bietet der Akku jeweils?

Beim Akku hat das Galaxy Tab S9 leicht die Nase vorn: Samsung nennt als Kapazität 8,400 Milliamperestunden. Beim Galaxy Tab S9 FE sind es dagegen 8.000 Milliamperestunden.

Interessanter ist für Dich, wie lange die Batterie bei bestimmten Aktivitäten hält. Leider gibt Samsung die Akkulaufzeit für das Galaxy Tab S9 nicht an. Das Galaxy Tab S9 FE+ spielt mit einer Ladung bis zu 20 Stunden lang Videos ab.

Die Tablets kannst Du mit einer Leistung von maximal 45 Watt mit Strom versorgen. Das ist aber nur über Kabel und nicht wireless möglich.

Galaxy Tab S9 und Tab S9 FE: Die Kameras der Tablets gegenübergestellt 

Die Tablets Galaxy Tab S9 und Tab S9 FE verfügen über vordere und rückwärtige Kameras – aber mit einem jeweils anderen Schwerpunkt. Das Galaxy Tab S9 FE besitzt eine bessere Front- als Rückkamera, beim Tab S9 ist es umgekehrt.

• Die Frontkamera des Galaxy Tab S9 FE löst mit zwölf Megapixeln auf. Die Hauptkamera besitzt eine Weitwinkel-Linse mit acht Megapixeln.

• Das Galaxy Tab S9 hat eine Weitwinkel-Hauptkamera mit 13 Megapixeln sowie Autofokus. Die Frontkamera bietet wie beim FE-Modell zwölf Megapixel.

Galaxy Tab S9 vs. Galaxy Tab S9 FE: Weitere Ausstattung

Die Samsung-Tablets Galaxy Tab S9 FE und Tab S9 sind jeweils nach Schutzklasse IP68 zertifiziert. Damit sind sie staubdicht und halten 30-minütiges, dauerhaftes Untertauchen bis 1,5 Wassertiefe aus.

Nützlich ist für jeweils der beiliegende S Pen, mit dem Du auf dem Bildschirm zeichnen oder schreiben kannst. Integriert sind weiterhin Stereo-Lautsprecher, die Dolby Atmos unterstützen. Beim Tab S9 FE sind es nur zwei Lautsprecher, beim Tab S9 dagegen vier.

Auf beiden Modellen ist das Samsung-Betriebssystem One UI 5.1.1 installiert. Es basiert auf Android 13. Mit einem USB-Anschluss Typ C Version 3.2 lädst Du die Tablets auf. Sie verbinden sich über Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3 sowie mit LTE/5G, wenn Du den entsprechenden Aufpreis zahlst.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Preise der beiden Galaxy-Tablets im Vergleich

Das Galaxy Tab S9 kannst Du seit Juli 2023 kaufen, das Galaxy Tab S9 FE seit Oktober 2023. So viel musst Du ausgeben:

• Der Startpreis für das Galaxy Tab S9 liegt bei 899 Euro mit Wi-Fi, 8 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte Speicherplatz. Für Wi-Fi, 12 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte zahlst Du 1.019 Euro. Mit 5G-Konnektivität und 8/128 Gigabyte kostet das Tablet 1.049 Euro bzw. mit 12/256 Gigabyte 1.169 Euro.

• Das Galaxy Tab S9 FE kostet mit 6 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte Speicher 529 Euro. Mit 8 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte sind es 599 Euro. Dafür bekommst Du jeweils eine Wi-Fi-Verbindung. Möchtest Du mit 5G ins Netz gehen, liegen die Preise bei 629 Euro (6/128 Gigabyte) bzw.  699 Euro (8/256 Gigabyte).

Fazit: Welches Samsung-Tablet solltest Du kaufen?

Beide Tablets von Samsung sind sehr gute Geräte – aber welches lohnt sich für Dich? Das Galaxy Tab S9 bringt alles mit, was Du Dir von einem Android-Tablet wünschen kannst. Dazu gehören der leistungsstarke Chip und Arbeitsspeicher sowie das AMOLED-Display mit 120 Hertz. Allerdings musst Du dafür auch tiefer in die Tasche greifen.

Kannst Du auf diese Features verzichten, reicht das Tab S9 SE völlig aus. Du sparst 450 Euro, aber bekommst ein Mittelklasse-Tablet in ähnlicher Größe mit gleich großem Speicher. Beim Display musst Du Abstriche machen, aber das dürften viele im Alltag nicht bemerken.

Galaxy Tab S9 vs, Galaxy Tab S9 FE: Die wichtigsten Daten im Überblick

Auf der linken Seite siehst Du jeweils die Daten für das Samsung Galaxy Tab S9, rechts stehen die für das Galaxy Tab S9 FE. Gibt es nur eine Angabe, ist die Ausstattung jeweils gleich.

Display: 11 Zoll (27,94 Zentimeter) | 10,9 Zoll (27,69 Zentimeter)

Maximale Bildwiederholrate: 120 Hertz | 90 Hertz

Prozessor: Snapdragon 8 Gen 2 | Exynos 1380

Arbeitsspeicher: 8 oder 12 Gigabyte | 6 oder 8 Gigabyte

Speicherplatz: 128 oder 256 Gigabyte

Akku: 8.400 Milliamperestunden | 8000 Milliamperestunden

Rückkamera: 13 Megapixel | 8 Megapixel

Frontkamera: 12 Megapixel

Betriebssystem: Android 13, One UI 5.1.1

Preis: ab 900 Euro | ab 530 Euro

Dieser Artikel Galaxy Tab S9 FE vs. Galaxy Tab S9: Welches Android-Tablet kann was? kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Finale «Miss Germany»
People news
Neue «Miss Germany» will Medizin mit KI verständlich machen
Geburtstagsfeier und Albumvorstellung «50 Jahre Karat»
Musik news
«Wir sind im Spielfieber»: 50 Jahre Karat
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Rubiales und Hermoso
Fußball news
Hermoso: Urteil nach Kuss-Skandal Präzedenzfall
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein