Das Wichtigste in Kürze
Speicher des Galaxy S25 erweitern: Externe Speicherlösungen
Da das Galaxy S25 einen USB-C-Port besitzt, kannst Du externe Speicherlösungen direkt anschließen. Die folgenden Möglichkeiten stehen Dir dabei zur Verfügung.
Externe SSDs und Festplatten
USB-Sticks mit USB-C-Anschluss
USB-Sticks sind eine günstige und einfache Möglichkeit, zusätzlichen Speicherplatz bereitzustellen. Moderne Sticks bieten oft Kapazitäten von bis zu 1 Terabyte und benötigen keine zusätzliche Stromversorgung. Einige Modelle verfügen über einen Dual-Anschluss (USB-C und USB-A), sodass Du sie am Smartphone und PC verwenden kannst.
Speicherkartenleser für USB-C
Falls Du bereits eine microSD-Karte (oder SD-Karte) besitzt, kannst Du sie mit einem externen Kartenleser weiterverwenden. Achte darauf, dass der Kartenleser zwei Anschlussstecker besitzt, wenn Du ihn am Smartphone und PC verwenden möchtest – beispielsweise USB-C auf der einen und USB-A auf der anderen Seite.
Den Speicher des Galaxy S25 mit kabellosen Speicherlösungen erweitern – WLAN-Speicher
Wenn Du keine Kabelverbindungen verwenden möchtest, nutze kabellose Speicheroptionen. Sie ermöglichen eine drahtlose Datenübertragung zwischen dem Galaxy S25 und dem externem Speicher.
WLAN-SSDs und Festplatten
Nutze eine externe SSD oder Festplatte mit WLAN, um kabellos auf Deine Daten zuzugreifen. Wähle ein Modell mit eingebautem Akku, um es auch unterwegs zu verwenden. Der große Vorteil dieser Speicheroption: Du ersparst Dir den nervigen Kabelsalat und kannst sogar von mehreren Geräten gleichzeitig auf den Speicher zugreifen.
Wireless Media Reader (WLAN-Kartenleser)
Greife kabellos auf microSD- oder SD-Karten zu, indem Du einen „Wireless Media Reader“ nutzt. Dabei handelt es sich um einen drahtlosen Kartenleser, der eine WLAN-Verbindung aufbaut, damit Du kabellos auf Deine microSD- oder SD-Karten zugreifen kannst. Praktisch, wenn Du häufig verschiedene Speicherkarten einsetzt und diese flexibel nutzen möchtest.
Cloud-Speicher als Alternative
Falls Du keine externe Hardware nutzen möchtest, sichere Deine Daten in der Cloud. Dafür benötigst Du zwar eine Internetverbindung, erhältst aber jederzeit und überall Zugriff auf Deine Dateien.
Klassische Cloud-Dienste
Eigene Cloud-Lösung (NAS & Private Server)
Richte eine eigene Cloud ein, wenn Du Deine Daten nicht auf fremden Servern speichern möchtest. NAS-Systeme wie Synology oder QNAP ermöglichen Dir den Zugriff über das Heimnetzwerk oder das Internet. Open-Source-Lösungen wie ownCloud und Nextcloud bieten hingegen private Cloud-Server mit verschlüsseltem Zugang.
Speicheroptimierung: Platz sparen mit intelligentem Management
Falls Du keine externe Lösung nutzen möchtest, verwalte den Speicher auf Deinem Galaxy S25 effizienter. Mit ein paar einfachen Tricks kannst Du Ordnung halten und Deinem Smartphone mehr Luft zum Atmen geben.
Daten auslagern & aufräumen
Komprimierung & Speicherverwaltung
Falls Du wirklich nicht auf bestimmte Dateien verzichten kannst, dann komprimiere sie, um wertvollen Speicherplatz zu sparen. Erstelle ZIP-Ordner für selten genutzte Dateien, damit sie weniger Speicherplatz verbrauchen. Lass Apps wie „Files by Google“ regelmäßig nach ungenutzten Dateien suchen und Speicherplatz freimachen.
Dieser Artikel Galaxy S25: Speicher erweitern nicht möglich – diese Alternativen gibt’s kommt von Featured!