Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Galaxy S25: Speicher erweitern nicht möglich – diese Alternativen gibt’s

Du kannst den Speicher des Samsung Galaxy S25 nicht erweitern – jedenfalls nicht über den herkömmlichen Weg eines microSD-Slots. Aber keine Sorge: Es gibt dennoch einige Alternativen, um für zusätzlichen Speicherplatz zu sorgen. In diesem Ratgeber zeigen wir Dir die besten Lösungen.
Galaxy S25: Speicher erweitern nicht möglich – diese Alternativen gibt’s
Galaxy S25: Speicher erweitern nicht möglich – diese Alternativen gibt’s © iStock/nensuria

» Samsung Galaxy S25+ im Vodafone-Shop bestellen «

Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst den Speicher Deines Galaxy S25 mit externen SSDs, Festplatten, USB-Sticks oder Speicherkartenlesern per USB-C erweitern.
  • Falls Du eine kabellose Lösung bevorzugst, nutze SSDs und Festplatten mit WLAN oder einen Wireless Media Reader.
  • Sichere Deine Daten in der Cloud oder richte eine eigene Cloud mit NAS- oder Serverlösungen ein.
  • Optimiere Deinen Speicherplatz, indem Du Daten auslagerst, ungenutzte Apps und Cache-Dateien löschst oder Dateien komprimierst.

    Speicher des Galaxy S25 erweitern: Externe Speicherlösungen

    Da das Galaxy S25 einen USB-C-Port besitzt, kannst Du externe Speicherlösungen direkt anschließen. Die folgenden Möglichkeiten stehen Dir dabei zur Verfügung.

    Externe SSDs und Festplatten

  • SSDs bieten Dir eine besonders schnelle Datenübertragung und sind deutlich robuster als herkömmliche Festplatten. Dank ihrer kompakten Bauweise kannst Du sie problemlos überallhin mitnehmen.
  • Falls Du besonders viel Speicherplatz benötigst, sind magnetische Festplatten (HDDs) eine günstigere Alternative. Allerdings sind sie größer, schwerer und oft auf eine externe Stromversorgung angewiesen. Daher sind sie eher für stationäre Einsätze geeignet als für den mobilen Gebrauch.

    USB-Sticks mit USB-C-Anschluss

    USB-Sticks sind eine günstige und einfache Möglichkeit, zusätzlichen Speicherplatz bereitzustellen. Moderne Sticks bieten oft Kapazitäten von bis zu 1 Terabyte und benötigen keine zusätzliche Stromversorgung. Einige Modelle verfügen über einen Dual-Anschluss (USB-C und USB-A), sodass Du sie am Smartphone und PC verwenden kannst.

    Speicherkartenleser für USB-C

    Falls Du bereits eine microSD-Karte (oder SD-Karte) besitzt, kannst Du sie mit einem externen Kartenleser weiterverwenden. Achte darauf, dass der Kartenleser zwei Anschlussstecker besitzt, wenn Du ihn am Smartphone und PC verwenden möchtest – beispielsweise USB-C auf der einen und USB-A auf der anderen Seite.

    Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

    Den Speicher des Galaxy S25 mit kabellosen Speicherlösungen erweitern – WLAN-Speicher

    Wenn Du keine Kabelverbindungen verwenden möchtest, nutze kabellose Speicheroptionen. Sie ermöglichen eine drahtlose Datenübertragung zwischen dem Galaxy S25 und dem externem Speicher.

    WLAN-SSDs und Festplatten

    Nutze eine externe SSD oder Festplatte mit WLAN, um kabellos auf Deine Daten zuzugreifen. Wähle ein Modell mit eingebautem Akku, um es auch unterwegs zu verwenden. Der große Vorteil dieser Speicheroption: Du ersparst Dir den nervigen Kabelsalat und kannst sogar von mehreren Geräten gleichzeitig auf den Speicher zugreifen.

    Wireless Media Reader (WLAN-Kartenleser)

    Greife kabellos auf microSD- oder SD-Karten zu, indem Du einen „Wireless Media Reader“ nutzt. Dabei handelt es sich um einen drahtlosen Kartenleser, der eine WLAN-Verbindung aufbaut, damit Du kabellos auf Deine microSD- oder SD-Karten zugreifen kannst. Praktisch, wenn Du häufig verschiedene Speicherkarten einsetzt und diese flexibel nutzen möchtest.

    Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

    Cloud-Speicher als Alternative

    Falls Du keine externe Hardware nutzen möchtest, sichere Deine Daten in der Cloud. Dafür benötigst Du zwar eine Internetverbindung, erhältst aber jederzeit und überall Zugriff auf Deine Dateien.

    Klassische Cloud-Dienste

  • Google Drive: Dir stehen 15 Gigabyte als kostenloser Speicher zur Verfügung. Integriere es nahtlos in Dein Android-System und buche bei Bedarf zusätzlichen Speicher.
  • Samsung Cloud: Du erhältst 15 Gigabyte kostenlosen Speicherplatz für Deine Daten. Nutze den Dienst, um Fotos, Videos und Dokumente sicher abzulegen.
  • OneDrive: Microsoft stellt Dir 5 Gigabyte kostenlosen Speicherplatz zur Verfügung. Synchronisiere Deine Dateien mit Windows und greife von überall darauf zu.
  • Dropbox (2 Gigabyte kostenlos): Nutze 2 Gigabyte kostenlosen Speicherplatz, um Dateien unkompliziert zu speichern und mit anderen zu teilen.

    Eigene Cloud-Lösung (NAS & Private Server)

    Richte eine eigene Cloud ein, wenn Du Deine Daten nicht auf fremden Servern speichern möchtest. NAS-Systeme wie Synology oder QNAP ermöglichen Dir den Zugriff über das Heimnetzwerk oder das Internet. Open-Source-Lösungen wie ownCloud und Nextcloud bieten hingegen private Cloud-Server mit verschlüsseltem Zugang.

    Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

    Speicheroptimierung: Platz sparen mit intelligentem Management

    Falls Du keine externe Lösung nutzen möchtest, verwalte den Speicher auf Deinem Galaxy S25 effizienter. Mit ein paar einfachen Tricks kannst Du Ordnung halten und Deinem Smartphone mehr Luft zum Atmen geben.

    Daten auslagern & aufräumen

  • Speichere Deine Fotos und Videos regelmäßig in der Cloud oder auf Deinem PC, damit sie nicht unnötig Platz auf Deinem Smartphone belegen.
  • Überprüfe regelmäßig, welche Apps Du nicht mehr nutzt, und lösche sie. Auch das Leeren des Caches kann wertvollen Speicherplatz freigeben.
  • Aktiviere die automatische Sicherung in Google Fotos oder Samsung Gallery Sync, damit Deine Bilder sicher gespeichert sind und lokal weniger Speicher belegen.

    Komprimierung & Speicherverwaltung

    Falls Du wirklich nicht auf bestimmte Dateien verzichten kannst, dann komprimiere sie, um wertvollen Speicherplatz zu sparen. Erstelle ZIP-Ordner für selten genutzte Dateien, damit sie weniger Speicherplatz verbrauchen. Lass Apps wie „Files by Google“ regelmäßig nach ungenutzten Dateien suchen und Speicherplatz freimachen.


    Dieser Artikel Galaxy S25: Speicher erweitern nicht möglich – diese Alternativen gibt’s kommt von Featured!

  • © Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
    Das könnte Dich auch interessieren
    Empfehlungen der Redaktion
    Civilization VII: Die besten Tipps & Tricks im Guide
    Games news
    Civilization VII: Die besten Tipps & Tricks im Guide
    Reality-Shows 2025: Diese Formate erwarten Dich in diesem Jahr – der große TV-Kalender
    Tv & kino
    Reality-Shows 2025: Diese Formate erwarten Dich in diesem Jahr – der große TV-Kalender
    Warum Harrison Ford in seinen Filmen selten Bart trägt
    Tv & kino
    Harrison Ford darf in seinen Filmen selten Bart tragen
    OpenAI
    Internet news & surftipps
    OpenAI-Chef weist Übernahme-Angebot durch Musk zurück
    Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G im Test: Mittelklasse-Smartphone mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis
    Handy ratgeber & tests
    Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G im Test: Mittelklasse-Smartphone mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis
    Internationaler Gipfel zur künstlichen Intelligenz
    Internet news & surftipps
    US-Vize Vance spricht sich gegen strikte KI-Regulierung aus
    Prozess im Fall Rubiales
    Fußball news
    Kuss-Skandal: Lippenleser entlastet Spaniens Ex-Verbandschef
    Anstellungsvertrag
    Job & geld
    Urteil: Wann beginnt ein Arbeitsverhältnis?