Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra: Akkulaufzeiten der Modelle – und wie Du sie verlängerst

Samsung hat seinen neuen Galaxy-S-Smartphones einige leistungsstarke Features spendiert. Doch wie fällt die Akkulaufzeit des Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra aus? Und wie kannst Du diese verlängern? Das erfährst Du hier.
Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra: Akkulaufzeiten der Modelle – und wie Du sie verlängerst
Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra: Akkulaufzeiten der Modelle – und wie Du sie verlängerst © Samsung

Das Wichtigste in Kürze

• Die Akkus der Galaxy-S25-Serie haben jeweils die gleiche Kapazität wie die Vorgängermodelle.

• Dennoch hat Samsung nach eigenen Angaben die Akkulaufzeit verbessert.

• Bei durchgängiger Videowiedergabe halten die Akkus der drei S25-Modelle zwischen 29 und 31 Stunden.

Mit den richtigen Einstellungen kannst Du dafür sorgen, dass der Akku besonders lange durchhält.

Galaxy S25, Galaxy S25+ und Galaxy S25 Ultra: Akkukapazitäten im Überblick

„Beeindruckend” nennt Samsung die Akkulaufzeit seiner drei neuen Flaggschiff-Smartphones Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra. Die Kapazitäten der Energiespeicher sind im Vergleich zu den Vorgängermodellen Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra zwar gleich geblieben.

Doch der Hersteller hat nach eigenen Angaben den Prozessor Snapdragon 8 Elite sowie die Software optimiert, „damit Du stundenlang am Stück Videos schauen kannst”, so Samsung auf den Produktseiten der Geräte. Dadurch habe sich „die Akkulaufzeit verbessert”. Diese Kapazität hat der Akku jeweils:

Galaxy S25: 4.000 Milliamperestunden

Galaxy S25+: 4.900 Milliamperestunden

Galaxy S25 Ultra: 5.000 Milliamperestunden

»Das Samsung Galaxy S25 bei Vodafone bestellen«

Interessanter ist natürlich die Frage, wie viele Stunden die Handys durchhalten, bevor Du sie laden musst. Samsung nennt folgende Akkulaufzeiten für die Videowiedergabe:

Galaxy S25: bis 29 Stunden

Galaxy S25+: bis 30 Stunden

Galaxy S25 Ultra: bis 31 Stunden

»Das Samsung Galaxy S25 Ultra bei Vodafone bestellen«

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Handys der Galaxy-S25-Serie: Akkulaufzeiten im Überblick

Damit hat sich die Akkuleistung zumindest beim Flaggschiff verbessert: Das Galaxy S25 Ultra spielt eine Stunde länger Videos ab als das Galaxy S24 Ultra (30 Stunden). Auch in unabhängigen Tests schneidet das Handy damit gut ab: „Bisher hat uns das Galaxy S25 Ultra mit seiner fantastischen Akkuleistung überrascht”, heißt es von den Expert:innen bei SamMobile. „Damit ist es das langlebigste Samsung-Handy, das wir bisher getestet haben”, schreibt Tom’s Guide.

»Das Samsung Galaxy S25+ mit Vertrag bei Vodafone«

Bei den anderen beiden Modellen der Serie sieht es anders aus – jedenfalls bei der Akkulaufzeit für die Videowiedergabe. Beim Galaxy S25+ hat sich die Laufzeit verglichen mit dem Galaxy S24+ um eine Stunde verkürzt. Und beim Galaxy S25 ist die Abspielzeit im Vergleich zum Galaxy S24 gleich geblieben.

Allerdings soll laut Samsung die Effizienz der integrierten GPU (Grafikeinheit des Prozessors) um 30 bis 48 Prozent besser sein. Das dürfte dafür sorgen, dass sich der Stromverbrauch bei rechenintensiven Aufgaben wie Games oder Videobearbeitung deutlich reduziert.

Die Akkulaufzeit der Galaxy-S25-Serie verbessern: Tipps rund ums Display

Wie lange der Akku eines Smartphones durchhält, ist davon abhängig, was Du damit machst. Mit den folgenden Tipps kannst Du die Akkulaufzeit des Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra verlängern.

Die Samsung-Galaxy-S25-Serie im Hands-on

Reduziere die Helligkeit des Displays

Leuchtet der Bildschirm Deines Galaxy-Handys sehr hell und ist er lange aktiv, verbraucht er besonders viel Strom. Wenn Du die Helligkeit reduzierst und den Bildschirm-Timeout anpasst, sparst Du Energie:

    • Wische auf dem Homescreen von oben nach unten, um die Leiste mit den Benachrichtigungen zu öffnen.

    • Wische den Helligkeitsregler nach links – so weit, dass es noch angenehm für Deine Augen ist.

Alternativ kannst Du hier einstellen, dass das Galaxy-Smartphone die Helligkeit automatisch regelt, je nach Umgebungslicht:

    • Tippe oben rechts auf das Zahnrad-Symbol.

    • Aktiviere den Schalter neben „Automatische Helligkeit”.

    • Gehe zu „Anzeige | Bildschirm-Timeout”.

    • Entscheide Dich für eine möglichst kurze Zeit, beispielsweise 15 oder 30 Sekunden.

Nach der eingestellten Zeit schaltet sich das Display automatisch aus, um Akku zu sparen – aber natürlich nur, wenn Du das Smartphone nicht benutzt.

Samsung Galaxy S25: In diesen Farben sind die Modelle erhältlich

Schalte das Always-on-Display aus

Das Always-on-Display zeigt auf dem ausgeschalteten Display ausgewählte Informationen an, etwa Benachrichtigungen oder die Uhrzeit. Möchtest Du die Akkulaufzeit Deines Galaxy-S25-Handys verlängern, solltest Du die Funktion ausschalten – oder zumindest so justieren, dass sie weniger Strom benötigt. Das geht so:

    • Öffne die Einstellungen Deines Handys und tippe auf „Sperrbildschirm”.

    • Deaktiviere den Schieberegler neben „Always-on-Display”, um die Funktion auszuschalten.

    • Um das Feature stromsparender zu nutzen, tippe auf „Always-on-Display” und wähle „Zum Anzeigen tippen”.

    • Das Galaxy S25 zeigt dann nur Infos auf dem ausgeschalteten Display an, wenn Du darauf tippst.

Tipp: Besonders viel Strom frisst die Option, Dein Hintergrundbild auf dem Always-on-Display anzuzeigen. Tippe deshalb unter „Always-on-Display” auf „Hintergrund löschen”.

Preis des Galaxy S25: So viel kosten die Modelle

Aktiviere den Dark Mode

Wenn Du den Dark Mode auf Handys mit OLED-Display einschaltest, zeigen sie Texte mit weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund an. Das spart Strom und hilft, die Akkulaufzeit Deines Galaxy S25 zu verlängern. So aktivierst Du den dunklen Modus:

    • Öffne die Einstellungen Deines Galaxy S25.

    • Wähle den Eintrag „Anzeige” und tippe oben auf „Dunkel”.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Akkulaufzeit des Galaxy S25 verlängern: Unnötige Verbindungen ausschalten

Wenn Du via Mobilfunk online bist, brauchst Du kein WLAN. GPS und Bluetooth nutzt Du vielleicht nicht, wenn Du abends auf dem Sofa sitzt und fernsiehst. Alle drei Systeme prüfen aber jederzeit, ob es eine Verbindung gibt, wenn sie eingeschaltet sind – und das geht zulasten der Akkulaufzeit. So deaktivierst Du die Funktionen:

    • Wische auf dem Homescreen Deines Galaxy-S25-Modells nach unten, um die Benachrichtigungsleiste anzuzeigen. Möglicherweise musst Du ein zweites Mal wischen, um alle Symbole einzublenden.

    • Tippe auf das Symbol der Verbindung, die Du ausschalten willst, also zum Beispiel WLAN, Bluetooth oder GPS.

Galaxy S25: So groß und schwer sind die drei Modelle

Mit 5G surfst Du unterwegs rasant – was allerdings den Akku belastet. Willst Du Strom sparen, kannst Du 5G deaktivieren. Das Galaxy S25 nutzt dann eine 4G-/LTE-Verbindung. So schaltest Du 5G aus:

    • Öffne die Einstellungen und gehe auf „Verbindungen”.

    • Wähle „Mobile Netzwerke”.

    • Wechsle beim Netzmodus von „5G/LTE/3G/2G” zu „LTE/3G/2G”.

Tipp: Nutzt Du den Energiesparmodus, ist 5G automatisch deaktiviert (siehe unten).

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Aktiviere den Stromsparmodus

Die Akkulaufzeit Deines Galaxy S25, S25+ oder S25 Ultra kannst Du auch verlängern, indem Du den Energiesparmodus nutzt. Dann schließt das Handy unter anderem Hintergrund-Apps, reduziert Bildschirmhelligkeit und Bildwiederholrate und beschränkt die Netzwerknutzung im Hintergrund. So aktivierst Du die Funktion:

    • Wische auf dem Homescreen zweimal von oben nach unten. Eventuell musst Du außerdem nach links navigieren.

    • Tippe auf das Symbol für „Energie sparen”.

Tipp: Möchtest Du individuell festlegen, wie Dein Handy Energie spart, gehst Du über die Einstellungen. Tippe auf „Akku” und „Energie sparen”. Nun kannst Du etwa 5G ausschalten oder die CPU-Leistung auf 70 Prozent begrenzen.

Stromfressende Apps begrenzen oder deinstallieren

Einige Hintergrundprozesse belasten den Akku Deines Galaxy S25, S25+ oder S25 Ultra ganz besonders. So findest Du heraus, welche Anwendungen Stromfresser sind:

    • Gehe zu den Einstellungen und navigiere zu „Akku”.

    • Suche den Bereich „Akkuverbrauch”.

    • Dort listet das Smartphone die Apps auf, die am meisten Energie ziehen.

    • Tippe auf „Details anzeigen”, um mehr Daten zu den vergangenen Tagen zu sehen.

Siehst Du hier Apps mit sehr hohem Energieverbrauch, die Du eigentlich gar nichts nutzt? Dann deinstalliere sie. Drücke dazu lang auf ein App-Symbol und wähle „Deinstallieren” sowie „OK”.

Es gibt eine weitere Möglichkeit: Du kannst nicht genutzte Apps in einen Stand-by-Modus versetzen. Das erledigt das Galaxy S25 automatisch, wenn Du die App nicht öffnest. Dann verlängert sich die Akkulaufzeit, weil diese Apps im Hintergrund keinen Strom verbrauchen. Gehe zu „Einstellungen | Akku | Grenzen der Hintergrundnutzung | Standby für nicht verwendete Apps”.

Tipp: Es kann außerdem hilfreich sein, zu überprüfen, wie oft Apps sich synchronisieren – etwa Dein E-Mail-Postfach. Je öfter sie das tun, desto mehr Strom benötigen sie. In der entsprechenden App kannst Du in der Regel einstellen, wie oft die Anwendung prüfen soll, ob es etwas Neues gibt.


Dieser Artikel Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra: Akkulaufzeiten der Modelle – und wie Du sie verlängerst kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Pressekonferenz Neubesetzung Intendanz der Berliner Volksbühne
Kultur
«Drecksarbeit» an der Volksbühne? Lilienthal folgt Pollesch
Baakenhöft in der Hafencity
Kultur
Hamburg bekommt eine neue Oper in der Hafencity
Spendengala
People news
Roland Kaiser verteidigt Jugend: «Wir waren exakt genauso»
OpenAI-Chef an der TU Berlin
Internet news & surftipps
OpenAI-Chef: Hoher Energieeinsatz für KI lohnt sich
Frau befüllt einen Thermomix
Internet news & surftipps
Datenleck bei Forum für Thermomix-Rezepte
Symbole blinken auf einem WLAN-Router
Internet news & surftipps
Unsichere Router: Hersteller rät zur Entsorgung
Vorstellung von Borussia Dortmunds neuem Trainer
Fußball news
BVB-Debüt für Kovac: Stuttgart als erster Härtetest
Frau arbeitet am Laptop
Job & geld
Bedarfscheck: Welche Versicherungen Sie wirklich brauchen