Hier erhältst Du alle aktuellen Informationen zum Samsung Galaxy A25 5G – zum Beispiel Gerüchte zu den Bereichen Design, Display, Chip, Akku und Preis. So erfährst Du, ob sich das Upgrade für Dich lohnt.
Bitte beachte: Alle Informationen in diesem Artikel beruhen auf Gerüchten. Entsprechend solltest Du sie mit der gebotenen Vorsicht aufnehmen. Die korrekten Werte erfahren wir erst, wenn Samsung das Galaxy A25 5G offiziell vorstellt.
Galaxy A25 5G: Das Wichtigste in Kürze
• Das neue Mittelklasse-Handy von Samsung erscheint wahrscheinlich noch im Dezember 2023 zum Preis von knapp unter 300 Euro.
• Das Galaxy A25 5G nutzt voraussichtlich den Exynos 1280 als Antrieb.
• Zu den Upgrades gehört außerdem angeblich eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz.
Release und Preis
Wann könnte ein Galaxy A25 5G erscheinen? Einige Leaks und Gerüchte deuten darauf hin, dass Samsung das Handy noch 2023 veröffentlicht, berichtet Giznext.
Mittlerweile mehren sich die Hinweise, dass der Release des Galaxy A25 5G in naher Zukunft erfolgen könnte: So soll das Smartphone mit der Modellnummer „SM-A256E/DSN” auf der indischen Webseite von Samsung aufgetaucht sein, berichtet SamMobile.
Und auch der Leak-Experte Roland Quandt geht von einem baldigen Markstart aus. Ihm zufolge erscheint das Galaxy A25 5G in Europa zwischen dem 7. und 19. Dezember 2023 – also gerade noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft.
Here’s everything about the Samsung Galaxy A25: https://t.co/DRIKRdznTG
— Roland Quandt (@rquandt) November 20, 2023
Damit würde Samsung aber deutlich aus dem jährlichen Release-Rhythmus ausbrechen. Zur Erinnerung: Erst im April 2023 hatte das Unternehmen das Galaxy A24 5G offiziell vorgestellt; seit August ist das Mittelklasse-Handy in Deutschland erhältlich. Es ist also deutlich wahrscheinlicher, dass wir uns noch bis 2024 gedulden müssen, ehe der Release erfolgt.
Zum möglichen Preis des Galaxy A25 5G gibt es bereits Mutmaßungen. Sollte Samsung das Gerät auch in Europa veröffentlichen, dürfte es zum Launch zwischen 200 und 300 Euro kosten. In der Schweiz sollen es Roland Quandt zufolge zum Launch knapp 280 Franken sein. Entsprechend ist ein Preis von etwa 280 Euro wahrscheinlich.
Design und Display: Den Standard halten
So soll das Handy aussehen
Wenn Dir das Design des Galaxy A25 5G bekannt vorkommt, hat das einen einfachen Grund: Alle Leaks deuten darauf hin, dass Samsung in diesem Bereich keine Änderungen vorgenommen hat. Das neue Einsteiger-Handy sieht also wahrscheinlich dem Galaxy A24 5G zum Verwechseln ähnlich.
And now comes your very first look at the #Samsung #GalaxyA25 5G! (360° video + sharp 5K renders + dimensions)
On behalf of @GizNext
https://t.co/pHpRw4sKd5 pic.twitter.com/qObo9FlngABitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:— Fake (@OnLeaks) June 28, 2023
Du kannst Dich also auch wieder auf ein Kunststoffgehäuse einstellen: Die Maße sollen 162 x 77,5 x 8,3 Millimeter betragen, so 9to5Google. Zum Vergleich: Das Galaxy A24 misst 162,1 x 77,6 x 8,3 Millimeter. Ebenfalls gleich ist voraussichtlich der Fingerabdrucksensor, den Samsung in den Powerbutton an der Seite integriert.
Wie schon bei den anderen neueren Modellen der A-Reihe sollen die Kameras einzeln aus dem Gehäuse herausragen. Dadurch erinnert das Mittelklasse-Modell ein wenig an das Design des Galaxy S23.
Android Headlines hat im November 2023 Renderbilder veröffentlicht, die das Galaxy A25 5G zeigen sollen. Sie bestätigen die Ähnlichkeit zum Galaxy S23. Das neue Mittelklasse-Gerät soll dem Bericht zufolge außerdem in vier Farben erscheinen: Black, Blue-Grey, Lime Green und Light Blue. Einem Bericht von SamMobile zufolge sollen die Farben hingegen sein: Black, Blue, Silver und Yellow.
Unabhängig von den Farben gibt es aber einen augenscheinlichen Unterschied zum Vorgängermodell: Die Rückseite des Galaxy A25 5G weist den neuesten Leaks zufolge ein linienförmiges Muster auf. Möglicherweise liegt dies aber auch an den Vorab-Renderings und zeigt nicht das tatsächliche Design.
Galaxy A25 release date, specs, and other details revealed in big leak https://t.co/o2y1FIVf5N
— Android Authority (@AndroidAuth) November 20, 2023
Ein besonderes Feature könnte uns am unteren Rand des Smartphones erwarten: Den Leaks zufolge bringt das neue Handy einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss für Kopfhörer mit, wie etwa PhoneArena berichtet. Das bieten aktuell nur sehr wenige Smartphones.
Display mit moderaten Specs
Das Galaxy A25 5G soll breite Ränder um das Display herum aufweisen – vor allem am unteren Ende hat es ein sogenanntes „Kinn”. Zudem hat das neue Modell den Leaks zufolge eine weitere Gemeinsamkeit mit seinem Vorgänger: die Wassertropfen-Notch am oberen Ende des Bildschirms, in dem sich die Frontkamera befindet. Damit unterscheidet sich das Design an dieser Stelle von Geräten wie dem Galaxy A54 5G, bei denen Samsung auf ein sogenanntes „Punch Hole” setzt.
Das Display soll laut Appuals 6,5 Zoll messen. Der Bildschirm wird wahrscheinlich in Full HD+ auflösen. Als Technologie setzt Samsung angeblich auf AMOLED.
Eine Bildwiederholrate von 120 Hertz hat das Galaxy A25 5G voraussichtlich ebenfalls an Bord. Das wäre ein deutliches Upgrade gegenüber den 90 Hertz des Vorgängers.
MySmartPrice zufolge soll die maximale Helligkeit zudem bei 1.000 Nits liegen. Das wäre ein überdurchschnittlicher Wert für diese Preisklasse.

Auch das Galaxy A24 5G hat eine „Wassertropfen-Notch” am oberen Displayrand. — Bild: Samsung
Dreifachkamera mit OIS
Auf der Rückseite bietet Dir das Galaxy A25 5G angeblich eine Dreifachkamera. Die Kameras werden wahrscheinlich ähnlich hoch wie beim Vorgänger auflösen: also mit 50 Megapixel (Weitwinkel) und 2 Megapixel (Makro). Für die Ultraweitwinkelkamera sind aber laut MySmartPrice 8 Megapixel im Gespräch – ein leichtes Upgrade gegenüber der 5-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera im Vorgänger.
Auch der niederländische GalaxyClub berichtete zuletzt, dass der Nachfolger des Galaxy A24 eine Hauptkamera mit 50 Megapixel bieten soll. Die Frontkamera löse hingegen mit 13 Megapixel auf. Wir erwarten außerdem, dass die Kamera eine optische Bildstabilisierung sowie einen Autofokus an Bord hat – genau wie beim Galaxy A24.
Allzu große Erwartungen solltest Du an die Kamera aber nicht haben – mit Flaggschiffen wie dem Galaxy S23 Ultra kann das Galaxy A25 5G in diesem Bereich nicht mithalten.
Samsung Galaxy S23 Ultra im Test: Darf’s ein bisschen mehr sein
Chip wahrscheinlich von Samsung
Die Gerüchte mehren sich, dass Samsung im Galaxy A25 einen Prozessor aus eigenem Hause verbaut. Diese Annahme „bestätigen” auch zuletzt aufgetauchte Benchmarks: Ihnen zufolge steckt im Galaxy A25 5G der Exynos 1280 (SamMobile berichtete).
Der Mittelklasse-Prozessor findet sich unter anderem im Galaxy A53 5G und im Galaxy A33 5G. Auch dem Leak von MySmartPrice zufolge steckt der Exynos 1280 im Galaxy A25.
» Weitere Samsung-Smartphones findest Du hier im Vodafone-Shop «
Das Galaxy A24 nutzt einen Chipsatz mit acht Rechenkernen von MediaTek. Entsprechend ist es auch möglich, dass Samsung im Nachfolgemodell auf einen Chip dieses Herstellers setzt.
Der Arbeitsspeicher des Galaxy A25 5G könnte 8 Gigabyte umfassen – und damit mehr als beim Vorgänger (6 Gigabyte). Als internen Speicherplatz erwarten wir in der Basisversion 128 Gigabyte.
Praktisch: Samsung soll wie beim Galaxy A24 wieder die Möglichkeit bieten, den Speicherplatz via microSD-Karte zu erweitern, wie SamMobile zu berichten weiß.
Galaxy A25 5g
• Exynos 1280
• 6.44 inch Amoled Display
• 50mp main camera
• 5000mah battery with 25w charging
• Android 14 | One UI 6
• 8gb ramLaunches in the coming months pic.twitter.com/r12gkH07Jk
— Anthony (@TheGalox_) September 10, 2023
Wie der Name verrät, unterstützt das Handy den schnellen Mobilfunkstandard 5G. Ein nettes Feature ist zudem die Möglichkeit, zwei SIM-Karten gleichzeitig benutzen zu können. Auf diese Weise kannst Du zum Beispiel berufliche und private Kontakte besser trennen.
Zuletzt wurde auch die FCC-Zertifizierung des neuen Smartphones geleakt: Demzufolge unterstützt das Galaxy A25 5G neben 5G auch Wi-Fi 5, GPS, Bluetooth 5.2 und NFC.
Galaxy A25 leak reveals connectivity features and fast charging capability https://t.co/ndLeXtJ905
— SamMobile - Samsung news! (@SamMobiles) November 8, 2023
Betriebssystem und Updates
Sollte das Galaxy A25 5G tatsächlich noch 2023 erscheinen, hat es voraussichtlich One UI 6.0 ab Werk installiert. Zur Erinnerung: Die Software basiert auf Android 14. Die jüngste Android-Version ist im Oktober 2023 für Googles Pixel-Smartphones erschienen. Einige Wochen später landete dann One UI 6.0 auf den ersten Samsung-Handys.
One UI 6.0: Diese Neuerungen bietet das große Samsung-Update
Kommt das Galaxy A25 5G erst im Frühjahr 2024 auf den Markt, sollte auf dem Gerät hingegen One UI 6.1 vorinstalliert sein. Der Nachfolger von One UI 6.0 feiert voraussichtlich mit dem Release des Galaxy S24 seine Premiere.
Samsung verspricht mittlerweile bei allen neueren Geräten „bis zu” vier große Android-Updates. Sicherheitsupdates soll es sogar für „bis zu” fünf Jahre geben. Wir gehen davon aus, dass das Galaxy A25 5G hier keine Ausnahme darstellt. In diesem Bereich sind die Mittelklasse-Handys von Samsung den Top-Smartphones wie dem Galaxy S23 Ultra ebenbürtig.
Upcoming Galaxy A25 reconfirmed to ship with One UI 6 https://t.co/daR4TetB4l
— SamMobile - Samsung news! (@SamMobiles) October 19, 2023
Akku und Ladeleistung
Der Akku ist voraussichtlich eines der Top-Features des Galaxy A25 5G: Denn die Gerüchteküche sagt eine Kapazität von 5.000 Milliamperestunden voraus, was bis zu 20 Stunden Videowiedergabe am Stück ermöglichen könnte.
Bei der Ladeleistung soll Samsung auf seinen Mittelklasse-Standard von 25 Watt setzen. Es ist allerdings wahrscheinlich, dass sich im Lieferumfang des Handys kein Ladegerät befindet.
Galaxy A25 5G: Die Specs in der Übersicht
Im Folgenden listen wir die mögliche Ausstattung des Galaxy A25 5G übersichtlich auf. Bitte beachte auch hierbei, dass es sich bislang nur um Gerüchte handelt. Sichere Informationen gibt es erst nach der offiziellen Präsentation.
• Design: Kunststoffgehäuse
• Farben: Schwarz und Blau; möglicherweise Silber, Gelb oder Grün
• Display: 6,5 Zoll, AMOLED, FHD+, 120 Hertz
• Hauptkamera: Dreifachkamera (50 + 8 + 2 Megapixel), OIS
• Frontkamera: 13 Megapixel
• Chip: Exynos 1280
• Speicher: 6/128 oder 8/256 Gigabyte
• microSD-Support: ja
• Betriebssystem ab Werk: One UI 6, basierend auf Android 14
• Updates: bis zu vier Jahre System, bis zu fünf Jahre Sicherheit
• Akku: 5.000 Milliamperestunden
• Ladeleistung: 25 Watt
• 3,5-mm-Klinkenanschluss für Kopfhörer: ja
• Dual-SIM-Unterstützung: ja
• Release: 2023
• Preis: zwischen 200 und 300 Euro
Dieser Artikel Galaxy A25 5G: Alle Infos zum Mittelklasse-Handy kommt von Featured!