Egal ob Galaxy S22, Galaxy Note20, Galaxy Z Flip3 oder Galaxy A52s: Jeden Monat veröffentlicht Samsung ein Sicherheitsupdate für seine Galaxy-Smartphones. Die Aktualisierung erreicht aber nicht alle Modelle zum selben Zeitpunkt, sondern nach und nach.
Ob Dein Galaxy-Handy schon dabei ist, kannst Du dieser Übersicht entnehmen. Wir aktualisieren sie laufend, um Dich auf dem neuesten Stand zu halten. Beachte dabei, dass die aktuelle Firmware oftmals nicht in allen Regionen und für alle Anbieter gleichzeitig zur Verfügung steht. Darum kann auch die Kennnummer des Samsung-Updates variieren.
Sicherheitsupdate für Juni 2022: Ein Tablet zum Start
Tablets

Das Galaxy Tab S7+ gehört zu Samsungs Flaggschiff-Tablet-Reihe. — Bild: Samsung
Im Juni 2022 ist es ein Tablet, das Samsung zuerst mit dem aktuellen Sicherheitsupdate versorgt: das Galaxy Tab S7+ 5G. Auch in zahlreichen europäischen Ländern steht das Update bereits zum Download zur Verfügung, unter anderem in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Kennnummer der Firmware lautet „T976BXXU2CVE5”.
Samsung-Sicherheitsupdate im Juni: Diese Modelle haben es
Für folgende Smartphones und Tablets hat Samsung den Rollout des Juni-Sicherheitsupdates bereits gestartet (Stand: 23. Mai 2022):
• Galaxy Tab S7+ 5G – Firmware: T976BXXU2CVE5
Sicherheitsupdate Juni 2022 stopft diese Lücken
Bislang haben weder Google noch Samsung ihre Sicherheits-Bulletins mit einem Update versehen. Üblicherweise vergehen ein paar Tage des entsprechenden Monats, bis die Unternehmen die Informationen zu den Patches veröffentlichen. Entsprechend müssen wir uns noch eine Weile gedulden, ehe wir hierzu Aufschluss erhalten.
Google stopft mit dem Sicherheitsupdate Lücken, die das Betriebssystem Android allgemein betreffen. Samsung ergänzt die Firmware dann um Patches, die exklusiv für die eigene Benutzeroberfläche One UI gedacht sind.
Samsung-Sicherheitsupdate im Mai 2022: Galaxy S22 startet
Galaxy S
Wie im Vormonat steht auch das aktuelle Sicherheitsupdate zuerst für ein Flaggschiff-Smartphone zur Verfügung. War es im April noch das Galaxy S22 Ultra, das Samsung als erstes versorgt hat, ist es im Folgemonat gleich die ganze Reihe: Für das Galaxy S22, Galaxy S22+ und Galaxy S22 Ultra rollt die neue Firmware bereits aus.
» Hier kannst Du die Modelle der Galaxy-S22-Reihe bestellen «
Das Update hat die Größe von knapp 630 Megabyte und steht zunächst für die Ausführungen des Galaxy S22 zur Verfügung, die von einem Snapdragon 8 Gen 1 angetrieben werden. Start des Rollouts war dieses Mal in Indien – inzwischen steht das Update aber auch in Europa zum Download bereit.

Auch im Mai ist das Galaxy S22 Ultra wieder führend im Bereich Sicherheitsupdates. — Bild: Samsung
Mittlerweile hat das Samsung-Sicherheitsupdate für Mai auch das Galaxy S21 erreicht – und das bereits in Europa. Seit dem 1. Mai rollt dort die Aktualisierung aus, Start war in Italien. Die Fan Edition wird ebenfalls versorgt: Für das Galaxy S21 FE 5G beginnt die Verteilung des Updates in den USA.
Für den Vorgänger, das Galaxy S20 5G, ist das Update am 3. Mai erschienen. Nutzer:innen in Deutschland können sich freuen, denn auch hier ist die neue Firmware bereits verfügbar.
Seit dem 10. Mai rollt der Sicherheitspatch für die LTE-Versionen des Galaxy S20 aus. Auch Besitzer:innen des Galaxy S20 FE können das Update schon herunterladen – zumindest in den USA. Im Verlauf des Monats sollte es aber auch für die Fan Edition in Europa ausrollen.
Noch im ersten Drittel des Monats ist es auch für das Galaxy S10 so weit: Der Rollout hat am 10. Mai in der Schweiz begonnen. Entsprechend dürfte das Sicherheitsupdate von Samsung auch in anderen europäischen Ländern in naher Zukunft erhältlich sein.
Neben den Patches soll das Update unter anderem Porträtfotos verbessern, die Du bei Nacht aufnimmst. Die Kamera-App funktioniert in einigen Social-Media-Apps laut Samsung besser als zuvor; außerdem gibt es Verbesserungen für die automatischen Rahmen in Videocall-Apps.
Falt-Smartphones
Das Mai-Update von Samsung ist inzwischen für zwei Falt-Smartphones erschienen: das Galaxy Z Fold3 5G und das Galaxy Z Flip3 5G. Der Rollout für die beiden Top-Handys aus dem Jahr 2021 startete in den USA – und ist mittlerweile in immer mehr Regionen der Welt erschienen.
Seit dem 12. Mai steht das Update auch für das originale Galaxy Fold und das Galaxy Z Flip zur Verfügung. Die Aktualisierung ist zunächst in vielen südamerikanischen Ländern erhältlich – und sollte wie üblich bald auch in anderen Märkten verfügbar sein. Gleiches gilt für das Galaxy Fold 5G.
Zumindest in den USA wird auch das Galaxy Z Fold2 bereits mit dem Update bedacht: Seit dem 16. Mai rollt das Update für das Samsung-Smartphone von 2020 aus. Der Start des Rollouts findet in den USA statt.
Galaxy A
Der aktuelle Verkaufsschlager erhält das Sicherheitsupdate von Samsung für den Mai zuerst: Nutzer:innen des Galaxy A33 5G können sich über die neue Firmware freuen. Zumindest in Indien, Malaysia, Vietnam und Taiwan ist die Aktualisierung bereits erhältlich. Vermutlich dauert es nicht mehr lange, ehe sie auch hierzulande für das Mittelklasse-Smartphone erscheint.

Das Galaxy A53 5G ist eines der populärsten Mittelklasse-Modelle 2022. — Bild: Samsung
Und auch für weitere Modelle der Galaxy-A-Reihe wird das Samsung-Sicherheitsupdate in den kommenden Tagen verteilt: Den Anfang macht das ebenfalls sehr beliebte Galaxy A53 5G. Hierfür startet Samsung den Rollout in den Philippinen.
Seit dem 12. Mai ist es auch für das Galaxy A52s 5G so weit: Für dieses Mittelklasse-Handy ist das Update zuerst in Europa erschienen. Entsprechend steht die neue Firmware auch bereits in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und zahlreichen weiteren Ländern zur Verfügung.
Weiter geht es Mitte Mai für den Vorgänger, das Galaxy A52. Auch für dieses Mittelklasse-Handy ist das Update bereits in Deutschland erschienen. Gleiches gilt seit dem 18. Mai für das Galaxy A23.
Galaxy Note
In den USA hat Samsung bereits das Galaxy Note20 und das Galaxy Note20 Ultra mit dem aktuellen Sicherheitsupdate versorgt. Entsprechend sollte es nicht mehr lange dauern, ehe das Phablet auch hierzulande in den Genuss der neuen Firmware kommt.
Auch in Europa ist das Update mittlerweile für den Vorgänger erschienen, das Galaxy Note10. Die Plus-Version mit LTE und das Galaxy Note10+ 5G sind ebenfalls versorgt.
Weiter geht es seit dem 12. Mai für das Galaxy Note10 Lite. Hierfür startet Samsung den Rollout in mehreren Ländern des südamerikanischen Kontinents, unter anderem in Peru.
Tablets
Überraschenderweise gehört im Mai auch ein Tablet zu den ersten Geräten, die das aktuelle Samsung-Sicherheitsupdate erhalten: das Galaxy Tab S8 Ultra 5G. Üblicherweise versorgt Samsung seine Tablets erst im Laufe des Monats mit den neuesten Patches – oder sogar erst im Folgemonat.
Besitzer:innen des Premium-Tablets wird es umso mehr freuen, dass sie dieses Mal direkt nach den Galaxy-S-Handys mit dem Update bedacht werden. Die Kennnummer für die Firmware lautet „X900XXU2AVD6”. Die Aktualisierung für das Galaxy Tab S8 Ultra 5G hat die Größe von etwas mehr als 500 Megabyte und soll außerdem die Stabilität des Systems verbessern.
Mitte des Monats erreicht das Samsung-Sicherheitsupdate auch die anderen Modelle der Reihe: das Galaxy Tab S8 und das Galaxy Tab S8+.

Das Galaxy Tab S8 Ultra ist 2022 das Flaggschiff-Tablet von Samsung. — Bild: Samsung
Sicherheitsupdate für Mai: Diese Modelle haben es bereits
Für folgende Galaxy-Handys rollt Samsung das Sicherheitsupdate für Mai 2022 derzeit aus (Stand: 19. Mai):
• Galaxy S22 5G, Galaxy S22+ 5G, Galaxy S22 Ultra 5G – Firmware: S908BXXS2AVDB
• Galaxy S21, Galaxy S21+, Galaxy S21 Ultra – Firmware: G991BXXU5CVDD
• Galaxy S21 FE – Firmware: G990BXXU2CVD9
• Galaxy S21 FE 5G – Firmware: G990U1UES3CVD3 (USA)
• Galaxy S20 5G, Galaxy S20+ 5G, Galaxy S20 Ultra 5G – Firmware: G98xBXXUEFVDB
• Galaxy S20, Galaxy S20+ – Firmware: G98xFXXUEFVDB
• Galaxy S20 FE – Firmware: G781U1UES7EVD4 (USA)
• Galaxy S10, Galaxy S10+, Galaxy S10e – Firmware: G97xFXXUFHVE1
• Galaxy S10 5G – Firmware: G977BXXUCHVE1
• Galaxy S10 Lite – Firmware: G770FXXS6GVE2
• Galaxy Z Fold3 5G – Firmware: F926BXXS1CVD2
• Galaxy Z Fold2 – Firmware: F916U1UES2GVD2 (USA)
• Galaxy Fold – Firmware: F900FXXS6HVD1
• Galaxy Fold 5G – Firmware: F907BXXS6HVD1
• Galaxy Z Flip3 5G – Firmware: F711U1TBS2CVD4 (USA)
• Galaxy Z Flip – Firmware: F700FXXS8GVD8
• Galaxy Note20, Galaxy Note20 Ultra – Firmware: N986BXXS4FVD6
• Galaxy Note10, Galaxy Note10+, Galaxy Note10+ 5G – Firmware: N97xFXXU8HVE5
• Galaxy Note10+ 5G – Firmware: N976BXXU8HVE5
• Galaxy Note10 Lite – Firmware: N770FXXU8GVD2
• Galaxy A53 5G – Firmware: A536BXXU2AVD7
• Galaxy A52s 5G – Firmware: A528BXXU1CVE1
• Galaxy A52 – Firmware: A525FXXS4BVE1
• Galaxy A33 5G – Firmware: A336EDXU2AVD7
• Galaxy A23 – Firmware: A235FXXU1AVE4
• Galaxy Tab S8 – Firmware: X700XXU2AVD6
• Galaxy Tab S8+ – Firmware: X800XXU2AVD6
• Galaxy Tab S8 Ultra – Firmware: X900XXU2AVD6
• Galaxy M33 – Firmware: M336BXXU2AVD5
Mai-Sicherheitsupdate von Samsung schließt diese Lücken
Google hat mittlerweile sein Sicherheits-Bulletin für den Mai 2022 aktualisiert. Wie üblich stopft das Unternehmen mit dem monatlichen Update Lücken, die das Betriebssystem Android betreffen. Insgesamt geht es im Mai um 36 Sicherheitslücken, von denen Google aber nur eine als „kritisch” bewertet. Zwei stuft das Unternehmen als „mäßig” ein; der Rest ist „hoch”.
Samsung ergänzt die Software mit Patches, die für die hauseigene Benutzeroberfläche One UI gedacht sind. Das Update soll unter anderem ein Problem mit der Wetter-App ausräumen; darüber hinaus schließt das Update eine ganze Reihe an Sicherheitslücken. Bemerkenswert ist, dass Samsung zu einigen der Lücken in diesem Monat keine näheren Auskünfte erteilt – aus Sicherheitsgründen.
April-Sicherheitsupdate für diese Galaxy-Modelle
Für folgende Samsung-Smartphones ist der Rollout des Sicherheitsupdates für April bereits gestartet (Stand: 18. Mai):
• Galaxy S22, Galaxy S22+, Galaxy S22 Ultra – Firmware: S90xBXXU1AVCJ
• Galaxy S21 5G, Galaxy S21+ 5G, Galaxy S21 Ultra 5G – Firmware: G99xxXXS4CVCG
• Galaxy S20, Galaxy S20+, Galaxy S20 Ultra – Firmware: G98xFXXSDFVC9
• Galaxy S20 5G, Galaxy S20+ 5G, Galaxy S20 Ultra 5G – Firmware: G98xBXXSDFVC9
• Galaxy S20 FE – Firmware: G780GXXS3CVC4
• Galaxy S20 FE 5G – Firmware: G781BXXU4FVC4
• Galaxy S10, Galaxy S10+, Galaxy S10e – Firmware: G97xFXXSEHVD1
• Galaxy S10 5G – Firmware: G977BXXSBHVD1
• Galaxy S10 Lite – Firmware: G770FXXU6GVD1
• Galaxy Z Fold3 5G – Firmware: F926BXXS1CVCA
• Galaxy Z Fold2 – Firmware: F916BXXS2GVCA
• Galaxy Fold – Firmware: F900FXXS6HVC8
• Galaxy Fold 5G – Firmware: F907BXXS6HVC8
• Galaxy Z Flip3 5G – Firmware: F711BXXS2CVC9
• Galaxy Z Flip 5G – Firmware: F707BXXU6GVD1
• Galaxy A71 – Firmware: A715FXXU8CVD1
• Galaxy A71 5G – Firmware: A716BXXU6DVD5
• Galaxy A53 5G – Firmware: A536NKSU1AVCC (Korea)
• Galaxy A52 – Firmware: A525FXXS4BVD1
• Galaxy A51 – Firmware: A515FXXU5FVD2
• Galaxy A41 – Firmware: A415FXXU1DVDB (mit One UI 4.1)
• Galaxy A32 5G – Firmware: A326BXXS4AVC1
• Galaxy A32 – Firmware: A325FXXU2BVD6 (mit One UI 4.1)
• Galaxy A22 – Firmware: A225FXXU3BVD8 (mit One UI 4.1)
• Galaxy Note20, Galaxy Note20 Ultra – Firmware: N980FXXS3FVC8
• Galaxy Note20 5G, Galaxy Note20 Ultra 5G – Firmware: N98xBXXS3FVC8
• Galaxy Note10 Lite – Firmware: N770FXXU8GVD5
Sicherheitsupdate von Samsung für April: Das steckt drin
Google hat Anfang April 2022 sein Sicherheits-Bulletin aktualisiert. Das aktuelle Sicherheitsupdate adressiert insgesamt mehr als 40 Lücken, von denen Google aber dieses Mal keine als „kritisch” einstuft. 27 haben demnach eine „hohe Priorität”, weitere 18 stuft Google als „moderat” ein. Vier weitere Bugfixes sollen Samsung-Smartphones nicht betreffen; sechs andere habe Samsung bereits mit dem März-Update ausgeliefert.
Samsung hat Googles Update zusätzlich um Verbesserungen für seine Benutzeroberfläche One UI ergänzt. Im April sind dies laut Samsungs Sicherheits-Bulletin 33 Lücken, die auf Galaxy-Smartphones und -Tablets auftreten können. Zahlreiche Sicherheitsprotokolle sind betroffen – entsprechend solltest Du Dein Samsung-Gerät möglichst zeitnah updaten.
Sicherheitsupdate: Samsung versorgt im März 2022 diese Modelle
Für folgende Samsung-Smartphones rollt das Sicherheitsupdate März 2022 bereits aus (Stand: 25. April):
• Galaxy S22, Galaxy S22+, Galaxy S22 Ultra – Firmware: S90xBXXU1AVBF
• Galaxy S21, Galaxy S21+, Galaxy S21 Ultra – Firmware: G99xU1UES5BVC1 (USA)
• Galaxy S21 FE – Firmware: G990BXXU1CVC3 (mit One UI 4.1)
• Galaxy S20, Galaxy S20+, Galaxy S20 Ultra – Firmware: ?
• Galaxy S20 FE 5G – Firmware: G781U1UEU7EVB3 (USA)
• Galaxy S10, Galaxy S10+, Galaxy S10e – Firmware: G97xFXXUEHVC6 (mit One UI 4.1)
• Galaxy S10 5G – Firmware: G977BXXUBHVC6 (mit One UI 4.1)
• Galaxy S10 Lite – Firmware: G770FXXS6FVB7
• Galaxy S9 – Firmware: G96xFXXUHFVB4
• Galaxy Z Fold3 – Firmware: F926NKSU1CVC5 (mit One UI 4.1, Korea)
• Galaxy Z Fold2 – Firmware: F916NKSU1FVC5 (mit One UI 4.1, Korea)
• Galaxy Fold (5G) – Firmware: F90xxXXU6HVC6
• Galaxy Z Flip3 – Firmware: F711BXXU2CVC5 (mit One UI 4.1)
• Galaxy Z Flip – Firmware: F700FXXS8FCV1
• Galaxy Z Flip 5G – Firmware: F707BXXU6GVC2 (mit One UI 4.1)
• Galaxy Note20, Note20 5G, Note20 Ultra 5G – Firmware: N98xFXXU3FVC5 (mit One UI 4.1)
• Galaxy Note10, Galaxy Note 10+ – Firmware: N97xFXXU7HVC6 (mit One UI 4.1)
• Galaxy Note 10+ 5G – Firmware: N976BXXU7HVC6
• Galaxy Note9 – Firmware: N960USQS9FVC5 / N960U1UES9FVC2
• Galaxy A72 – Firmware: A725FXXU4BVC1
• Galaxy A71 – Firmware: A715FXXS8BVC1
• Galaxy A71 5G – Firmware: A716BXXU6DVC2 (mit One UI 4.1)
• Galaxy A70 – Firmware: A705USQS2DVC1 (USA)
• Galaxy A52s 5G – Firmware: A528BXXS1BVC
• Galaxy A52 5G – Firmware: A526BXXU1CVC4 (mit One UI 4.1, Niederlande)
• Galaxy A52 – Firmware: A525xUBS4BVB2
• Galaxy A42 – Firmware: A426BXXU3DVC2 (mit One UI 4.1)
• Galaxy A42 5G – Firmware: A426U1UEU3AVC1
• Galaxy A41 – Firmware: A415FXXS1CVC1
• Galaxy A21 – Firmware: A215USQS7BVC2 (USA)
• Galaxy A20 – Firmeware: A205U1UESBCVD3 (USA)
• Galaxy A12 – Firmware: A125FZHS2BVC2
• Galaxy A12 Nacho – Firmware: A127FXXU5AVC4
• Galaxy Xcover 5 – Firmware: G525FXXU5AVC1
• Galaxy Tab S7 – Firmware: T875XXS2CVC4
• Galaxy Tab Active 3 – Firmware: T575XXU3CVD1 (mit One UI 4.1)
• Galaxy M62 – Firmware: M625FXXU2BVC3 (mit One UI 4.1)
• Galaxy M51 – Firmware: M515FXXS4CVC1
• Galaxy M31 – Firmware: M315FXXU2CVCE (mit One UI 4.1)
• Galaxy M21 – Firmware: M215FXXS2BVB7
März-Update: Samsung behebt folgende Fehler
Das Galaxy-Sicherheitsupdate für den März 2022 fixt laut Samsung insgesamt 50 Lücken, die Privatsphäre und Sicherheit betreffen. Zwei davon bewertet das Unternehmen als kritisch, bei 29 ist der Schweregrad „hoch”. Die restlichen 19 Bugfixes stuft Samsung als „moderat” ein.
Auf seiner Webseite fasst Samsung zusammen, welche Lücken das Sicherheitsupdate im Detail ausräumt: Unter anderem behebt es einen Fehler im Kernel, der es Angreifer:innen ermöglicht, die Liste der gesperrten Apps ohne Authentifizierung zu ändern. Zudem stopfte Samsung eine Sicherheitslücke im APKInstaller.
Sicherheitsupdate: Samsung versorgt im Februar 2022 diese Modelle
Für folgende Smartphones und Tablets von Samsung steht das Februar-Sicherheitsupdate 2022 bereits zur Verfügung (Stand: 21. März 2022):
• Galaxy S21, S21+, S21 Ultra – Firmware: G99xBXXS4BVA8
• Galaxy S21 FE – Firmware: G990USQS2BVA4 (US)
• Galaxy S20 5G, S20+ 5G, S20 Ultra 5G – Firmware: G98xBXXUDEVA9
• Galaxy S20, S20+, S20 Ultra – Firmware: G98xFXXUDEVA9
• Galaxy S20 FE – Firmware: G990BXXS1BVB3
• Galaxy S20 FE 5G – Firmware: G781BXXS4DVB1
• Galaxy S10, S10+, S10e, S10 5G – Firmware: G97xxXXSEGVA9
• Galaxy S10 Lite – Firmware: G770FXXS6FVA2
• Galaxy Z Fold3 – Firmware: F916U1UEU2FVAB (US)
• Galaxy Z Fold2 – Firmware: F916BXXS2FVB1
• Galaxy Fold – Firmware: F900FXXS6GVA1
• Galaxy Fold 5G – Firmware: F907BXXS6GVA1
• Galaxy Z Flip3 – Firmware: F711BXXU2BVA9
• Galaxy Z Flip – Firmware: F700FXXS8FVA2
• Galaxy Z Flip 5G – Firmware: F707BXXU6FVA9
• Galaxy Note20, Note20 Ultra – Firmware: N98xxXXU3EVA9
• Galaxy Note10, Note10+ – Firmware: N975FXXS7GVB1
• Galaxy Note10+ 5G – Firmware: N976BXXS7GVB1
• Galaxy Note9 – Firmware: N960FXXS9FVB1
• Galaxy A72 – Firmware: A725FXXU4BVB4
• Galaxy A71 – Firmware: A715FXXU8BVB1
• Galaxy A52 – Firmware: A525FXXU4BVB3
• Galaxy A52 5G – Firmware: A526U1UES4CVB2
• Galaxy A51 – Firmware: A515FXXS5EVA1
• Galaxy A50s – Firmware: A507FNXXU6DVA2
• Galaxy A32 – Firmware: A325FXXU2AVB1
• Galaxy A32 5G – Firmware: A326USQU7AVB1 (US)
• Galaxy Tab S8 Ultra – Firmware: X900XXU1AVC5 (Korea)
• Galaxy Tab S6 – Firmware: T865XXU5CVB1 / T867USQS7CVB1 (LTE)
• Galaxy Tab S6 Lite – Firmware: T865XXU5DVC3 (mit Android 12/One UI 4)
• Galaxy Tab Active3 – Firmware: T575XXU3BVB1
Sicherheitsupdate für Februar: Diese Lücken stopft Samsung
Mittlerweile hat Google sein Sicherheits-Bulletin auf den neuesten Stand gebracht. Google fixt mit der monatlichen Aktualisierung Lücken, die das Betriebssystem Android betreffen. Das Update für Februar behebt unter anderem eine schwere Sicherheitslücke, mit der sich Unbefugte umfangreiche Rechte erschleichen können. Dazu müssen Benutzer:innen nicht einmal selbst eine Aktion ausführen. Insgesamt adressiert das Update zwei kritische Lücken und 34, deren Wichtigkeit Google als „hoch” einstuft.
Samsung hat die Firmware durch Patches ergänzt, die ausschließlich für die eigenen Galaxy-Geräte gedacht sind. Im Februar adressiert das Sicherheitsupdate Samsung zufolge 19 Lücken. Drei davon stuft das Unternehmen als kritisch ein – entsprechend solltest Du die Aktualisierung möglichst zeitnah auf Deinem Handy installieren.
Samsung-Sicherheitsupdate für Januar 2022: Diese Modelle haben es
Für folgende Geräte hat Samsung das erste Sicherheitsupdate im Jahr 2022 bereits veröffentlicht (Stand: 18. Februar 2022):
• Galaxy S21, Galaxy S21+, Galaxy S21 Ultra – Firmware: G99xBXXU4BULF
• Galaxy S21 FE – Firmware: G780FXXS8DVA1
• Galaxy S20 5G, Galaxy S20+ 5G, Galaxy S20 Ultra 5G – Firmware: G98xBXXSCEUL9
• Galaxy S20, Galaxy S20+, Galaxy S20 Ultra – Firmware: G98xFXXSCEUL9
• Galaxy S20 FE – Firmware: G781BXXS4DVA2
• Galaxy S10, Galaxy S10+, Galaxy S10e – Firmware: G97xFXXUEGVA4
• Galaxy S10 5G – Firmware: G977BXXUBGVA4
• Galaxy S10 Lite – Firmware: G770FXXS6FVA1
• Galaxy A52s – Firmware: A528BXXU1BUL7 (mit Android 12/One UI 4.0)
• Galaxy A52 5G – Firmware: A526BXXU1BUL7 (mit Android 12/One UI 4.0)
• Galaxy A51 – Firmware: A515FXXU5EUL3
• Galaxy A51 5G – Firmware: A516BXXU5CUL9
• Galaxy A42 5G – Firmware: A426BXXU3CVA9
• Galaxy A41 – Firmware: A415FXXU1CVA3
• Galaxy A31 – Firmware: A315FXXU1CVA1
• Galaxy A11 – Firmware: A115FXXS2BVA1
• Galaxy A01 – Firmware: A015FXXS5BUL1
• Galaxy Z Fold3 – Firmware: F926BXXS1BUL8/F926BXXU1BVA9
• Galaxy Z Flip3 – Firmware: F711BXXS2BUL8
• Galaxy Fold 5G – Firmware: F907BXXU6GULB
• Galaxy Fold – Firmware: F900U1UEU6GUL9 (mit Android 12/One UI 4.0)
• Galaxy Z Flip – Firmware: F700U1UEU4FUL9 (mit Android 12/One UI 4.0)
• Galaxy Note20 5G, Galaxy Note20 Ultra 5G – Firmware: N98xBXXS3EULH
• Galaxy Note20, Galaxy Note20 Ultra – Firmware: N98xFXXS3EULH
• Galaxy Note10, Galaxy Note10+ – Firmware: N97xFXXU7GULD
• Galaxy Note10+ 5G – Firmware: N976BXXU7GULD
• Galaxy Note10 Lite – Firmware: N770FXXU8FUL7 (mit Android 12/One UI 4.0)
• Galaxy Note9 – Firmware: N960U1UES9FVA1
• Galaxy Tab S6 Lite – Firmware: P615XXS4DUL5
Sicherheitsupdate: Samsung informiert Dich
Möglicherweise taucht Dein Smartphone bereits in dieser Liste auf, aber Du hast noch keine Mitteilung erhalten, dass das Sicherheitsupdate für Dein Gerät verfügbar ist. Das kann verschiedene Ursachen haben. Zum einen startet Samsung den Rollout nicht in allen Regionen der Welt gleichzeitig, sondern Schritt für Schritt. Außerdem kann die Verfügbarkeit zwischen unterschiedlichen Mobilfunkanbietern variieren. Manchmal ist es erst im Folgemonat so weit.
Du kannst leicht herausfinden, ob das aktuelle Sicherheitsupdate von Samsung für Dein Galaxy-Modell bereits via OTA (Over the Air) erhältlich ist. Dazu öffnest Du die „Einstellungen”. Dort kannst Du unter „Software-Update” nachsehen, ob der Download der neuen Samsung-Firmware bereits möglich ist. Ist dies der Fall, kannst Du den Download direkt von dort aus starten.
Sicherheitsupdates bis 2023 garantiert
Ende Februar 2021 hat Samsung über seinen globalen Newsroom ein Update-Versprechen gegeben: Das Unternehmen will viele Modelle, die seit 2019 erschienen sind, für vier Jahre garantiert mit den jeweils aktuellen Sicherheitsupdates versorgen.
Als Startzeitpunkt gilt der erste Release der einzelnen Smartphones. Das Galaxy Note10 etwa ist im August 2019 erschienen – demnach sollte es bis Juli 2023 alle Sicherheitsupdates erhalten. Insgesamt sollen so 130 Geräte vier Jahre lang Updates erhalten.

Das Samsung Galaxy Note10 ist im Sommer 2019 erschienen. — Bild: Samsung
Folgende Geräte will Samsung für mindestens vier Jahre mit Sicherheitsupdates ausstatten:
Smartphones
• Galaxy S: S10, S10+, S10e, S10 5G, S10 Lite, S20, S20 5G, S20+, S20+ 5G, S20 Ultra, S20 Ultra 5G, S20 FE, S20 FE 5G, S21 5G, S21+ 5G, S21 Ultra 5G
• Galaxy Note: Note10, Note10 5G, Note10+, Note10+ 5G, Note10 Lite, Note20, Note20 5G, Note20 Ultra, Note20 Ultra 5G
• Galaxy A: A10, A10e, A10s, A20, A20s, A30, A30s, A40, A50, A50s, A60, A70, A70s, A80, A90 5G, A11, A21, A21s, A31, A41, A51, A51 5G, A71, A71 5G, A02s, A12, A32 5G, A42 5G
• Galaxy M: M10s, M20, M30, M30s, M40, M11, M12, M21, M31, M31s, M51
Outdoor-Smartphones
• Galaxy XCover: XCover 4s, XCover Field Pro, XCover Pro
Falt-Smartphones
• Galaxy Fold: Fold, Fold 5G, Z Fold2, Z Fold2 5G, Z Flip, Z Flip 5G
Tablets
• Galaxy Tab: Tab Active Pro, Tab Active3, Tab A8 (2019), Tab A mit S Pen, Tab A 8.4 (2020), Tab A7, Tab S5e, Tab S6, Tab S6 5G, Tab S6 Lite, Tab S7, Tab S7+
Sicherheitsupdates mindestens bis 2026
Für einige Geräte gibt es künftig sogar noch länger Updates. Samsung plant offenbar, zahlreiche Modelle für vier Jahre mit den großen Android-Updates auszustatten – und für fünf Jahre mit Sicherheitsupdates. Dazu gehören:
Smartphones
• Galaxy S22, S22+, S22 Ultra (bis 2026)
• Galaxy S21, S21+, S21 Ultra, S21 FE
• Galaxy Z Fold3
• Galaxy Z Flip3
Tablets
• Galaxy Tab S8, S8+, S8 Ultra
Hast Du das aktuelle Sicherheitsupdate von Samsung bereits auf Deinem Galaxy-Smartphone installiert? Bist Du grundsätzlich mit Samsungs Update-Politik zufrieden? Schreibe uns Deine Meinung gerne in einem Kommentar!
Dieser Artikel Sicherheitsupdate für Juni und Mai 2022: Diese Galaxy-Handys haben es kommt von Featured!