Meta Quest 3: Infos zu Releasedatum, bestätigten Features und mehr

Die Meta Quest 3 soll als nächste Evolutionsstufe die Nachfolge des Bestsellers Quest 2 antreten – aber nicht mehr dieses Jahr. Einige vermuteten bis zur Meta Connect 2022, dass es sich bei der Meta Quest Pro bereits um die Quest 3 handeln könnte. Doch CEO Mark Zuckerberg berichtigte dies und erklärte, die Quest 3 befinde sich in der Entwicklung und werde 2023 erscheinen. Hier erfährst Du, was wir sonst über die Quest 3 wissen oder mutmaßen können.
Meta Quest 3: Infos zu Releasedatum, bestätigten Features und mehr © picture alliance / Tang Ke

Fast alle Annahmen hier sind rein spekulativ und beruhen teils auf Gerüchten, teils auf einem Youtube-Leak des VR-Experten @SadlyitsBradley. Ihn hatten wir schon in unserem Artikel zur Quest Pro zitiert, in dem sich seine Angaben größtenteils als wahr erwiesen. Er stützt sich auf geheime interne Quellen. Zum einen wirken sie zuverlässig, zum anderen könnte er damit trotzdem massiv falschliegen. Daher solltest Du die folgenden Details mit Vorsicht genießen, aber wir wollen sie Dir nicht vorenthalten.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Design und Displays

Auf den ersten Blick sieht die gerenderte Meta Quest 3 der Quest 2 deutlich ähnlicher als der Quest Pro. Die Kopfhalterung wirkt etwas stabiler als das mitgelieferte Band der Quest 2, soll aber genauso flexibel und ohne Gegengewicht sein. Auch das Gehäuse erinnert an das Vorgängermodell: sowohl in Ausmaß als auch in der Gestaltung. Anscheinend befinden sich Kameras vorn sowie seitlich an der Hardware, die wohl für den Passthrough-Modus verwendet werden sollen. Den Ausbau von VR zur Mixed Reality wird Meta sicher auch hier priorisieren. Demnach könnten die Außenkameras auch Farbbild aufnehmen.

Die Displaytechnik könnte ebenfalls von der Quest Pro profitieren. Demnach würden dünnere Linsen für mehr Platz und Komfort sorgen. Bisher ist noch nichts zur Auflösung bekannt. Ausgehend von der Quest Pro wären 2.160 x 2.160 Pixel denkbar. Anhand der gerenderten Bilder wird die Quest 3 im Gegensatz zur Quest Pro wohl kein Eye- und Facetracking bekommen. Ob die Controller das schlanke Design der Quest-Pro-Controller übernehmen könnten oder nicht, geht aus den Leaks nicht hervor.

Hardware der Meta Quest 3

Zum Innenleben der Meta Quest 3 gibt es wenig Informationen. Einige Gerüchte kursieren jedoch über den Prozessor. Dabei könnte es sich um eine neue Snapdragon-CPU handeln – die Snapdragon XR2 (Generation 2). Sollte das der Fall sein, hätte die neue VR-Brille eine 2,5-fache höhere Leistung gegenüber der Quest 2.

Die tatsächliche Leistungssteigerung hängt jedoch davon ab, wie effektiv der Prozessorkühler im Headset arbeitet und ob ohne Drosselung eine Überhitzungsgefahr besteht. Eine leistungsstarke Aktivkühlung würde das Headset eventuell zu schwer machen. Hier ist also eine kreative Lösung oder ein Kompromiss gefragt. Immerhin war die Quest 2 trotz starker Drosselung immer noch sehr stirnlastig – eine Gewichtszunahme ist sicher nicht in Metas Interesse.

Ein weiterer limitierender Faktor ist die Akkukapazität: gerade für Gamer:innen nicht unbedeutend. Während die Quest 2 mit vollem Akku zwei bis drei Stunden durchhält, schafft es die Quest Pro lediglich auf weniger als zwei Stunden. Das ist ein weiterer Grund, weshalb wir keine gewaltige Leistungssteigerung von der Quest 3 erwarten. Schließlich deutet Metas Fixierung auf das Metaverse und Mixed Reality eher auf eine längere Nutzungsdauer als Ziel hin.

Preis und Release

CEO Zuckerberg hat bei der Ankündigung der Meta Quest 3 auch eine zu erwartende Preisspanne angegeben. Auf der Meta Connect 2022 schätzte er den Preis auf 300, 400 oder 500 Dollar. Nach aktuellem Stand 12/2022 kostet die Meta Quest 2 hierzulande etwa 500 Euro. Da dürfte es also noch Spielraum nach oben geben. Dennoch scheint der Preis massentauglicher zu sein als die Meta Quest Pro, die mit 1.500 Euro ähnlich teuer ist wie die Valve Index.

Das Releasedatum können wir bisher nur vermuten, doch wahrscheinlich liegt es im Bereich der nächsten Meta Connect – also Herbst 2023. Wir sind gespannt, ob Apples VR-Headset auch in diesem Zeitraum erscheint und wie sich die direkte Konkurrenz auswirken könnte.

Besitzt Du bereits ein VR-Headset oder würdest Du Dir eines wie die Meta Quest 3 zulegen? Auf welche Features legst Du besonders großen Wert? Schreib es uns in die Kommentare.

Dieser Artikel Meta Quest 3: Infos zu Releasedatum, bestätigten Features und mehr kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Testspiel: DFB-Elf mit Neuling Wolf und Rückkehrer Can gegen Peru
People news
Liebe: Grünen-Chefin Ricarda Lang hat sich verlobt
People news
Rechtsstreit: Gwyneth Paltrow vor Gericht: Skiunfall nicht ihre Schuld
People news
Royals: Royale Ehren für Queen-Sargträger
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce