Spotify Free: Kostenlos mit Einschränkungen
Das Musikangebot von Spotify kannst Du tatsächlich auch dauerhaft gratis nutzen. Du hast Zugriff auf über 80 Millionen Songs sowie Podcasts und Hörbücher. Die Songs laufen allerdings im Shuffle-Modus, die Reihenfolge der Tracks ist also zufällig.
Das gilt für alle Playlisten, die mit einem Symbol zweier sich kreuzender Pfeilen markiert sind. Ist kein derartiges Icon zu sehen, darfst Du die Songs nach Belieben anhören. Überdies kannst Du mit Spotify Free 15 personalisierte Wiedergabelisten erstellen, deren Reihenfolge Dir überlassen bleibt.
Du musst zudem mit Werbeunterbrechungen leben und benötigst stets eine Internetverbindung. Darüber hinaus stellt Dir der Streamingdienst nicht die bestmögliche Qualität zur Verfügung. Die Bitrate ist auf 128 kbps gedrosselt, was allerdings wohl nur für Musikästheten hörbar sein dürfte. Ein weiterer Einschnitt: Im Auslandsurlaub steht Dir das Angebot nur 14 Tage zur Verfügung.
Spotify Premium: Das komplette Paket
Anders sieht es bei Spotify Premium aus. Sobald Du dieses Paket abonnierst, hast Du vollen Handlungsspielraum, hörst in der gewünschten Reihenfolge und (auf Wunsch) mit der höchsten Bitrate von 256 kbps. Zudem kannst Du Lieder, Alben und ganze Playlisten auf Dein Handy herunterladen und offline hören. Das ist dann praktisch, wenn Du unterwegs bist und sparsam mit Deinem mobilen Datenvolumen umgehen möchtest.
Deezer oder Spotify: Welcher Musikstreamingdienst passt zu Dir?
Dir steht entweder ein einzelner Account zur Verfügung oder das sogenannte Spotify Premium Duo. Dieser Tarif ist für zwei Personen gedacht, die zusammen wohnen und zwei Premium-Konten zu einem ermäßigten Preis nutzen wollen. Spannend: Es gibt ein Duo-Mix-Feature. Dabei handelt es sich um eine Playlist, die den Geschmack beider Konten miteinander kombiniert.
Spotify Premium Family: Auch für WGs
Der Familien-Tarif ist eine Steigerung des Duo-Abos. Dir stehen bis zu sechs Konten zur Verfügung. Auch einen Family Mix gibt es und Du kannst festlegen, ob die App (Spotify Kids) gegebenenfalls unangemessene Inhalte sperren soll. Das ist nützlich, wenn Kinder eines der Konten nutzen.
Tidal vs. Spotify: Welcher Streamingdienst für Musik passt besser zu Dir?
Du darfst laut Spotify-Richtlinien jedem Mitglied Deines Haushalts ein Konto zur Verfügung stellen. Mithörer müsst also nicht zwingend miteinander verwandt sein, sodass das Abo auch für eine WG interessant ist.
Spotify Premium für Studierende: Halber Preis
Wenn Du an einer Hochschule eingeschrieben bist, kannst Du Dir das Premium-Abo zu einem speziellen Tarif sichern. Du zahlst dann nur die Hälfte im Vergleich zum normalen Paket, das du in vollem Umfang mit allen Funktionen nutzen kannst. Allerdings kannst Du keine Spotify-Geschenkkarten einlösen, um Dein Guthaben aufzuladen; das gilt auch für das Familien-Abo.
Die Spotify-Preise in der Übersicht:
• Spotify Free: kostenlos
• Spotify Premium Individual: ein Monat gratis, danach 9,99 Euro pro Monat
• Spotify Premium Duo: ein Monat kostenlos, danach 12,99 Euro pro Monat
• Spotify Premium Family: ein Monat kostenlos, danach 14,99 Euro pro Monat
• Spotify Student: ein Monat kostenlos, danach 4,99 Euro pro Monat
Hörst Du Spotify kostenlos oder hast Du einen der anderen Tarife gebucht? Schreibe uns dazu gerne einen Kommentar.
Dieser Artikel Ist Spotify kostenlos? Das ist der Unterschied zwischen Free und Premium kommt von Featured!