Google Pixel 8: Welche Upgrades spendiert Google seinem Top-Smartphone?

Spätestens seit dem Durchbruch des Google Pixel 6 ist klar, dass Google nicht nur in der Mittelklasse vorne mitspielen will, sondern auch im High-End-Sektor. Sehr wahrscheinlich arbeitet Google nun an den Nachfolgern für Pixel 7 und Pixel 7 Pro. Im Herbst 2023 könnte das Pixel 8 (Pro) für Staunen sorgen. 
Google Pixel 8: Welche Upgrades spendiert Google seinem Top-Smartphone? © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Mateusz Slodkowski

Mit beeindruckenden Kamera-Upgrades und Googles eigenen Hochleistungsprozessoren sticht derzeit die Pixel-7-Reihe aus der Masse hervor und macht dem iPhone Konkurrenz. Kein Wunder, dass auch das Nachfolgemodell Pixel 8 bereits ungeduldig erwartet wird.

» Mehr Infos zu den Google-Smartphones im Vodafone-Shop «

Beachte: Die folgenden Informationen beruhen auf Leaks und Gerüchten. Sicherheit zum Namen und zur Ausstattung von Googles neuem Handy haben wir erst, wenn das Unternehmen dieses offiziell ankündigt.

Release: Dann könnte ein Pixel 8 erscheinen

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Google sein neues Top-Smartphone im Herbst 2023 veröffentlichen wird. Wenn das Unternehmen seinem bisherigen Release-Zyklus treu bleibt, können wir im Oktober 2023 mit den neuen Modellen rechnen. Zumindest erwies sich der Oktober bisher als sicheres Release-Fenster für neue Pixel-Geräte – kurz nach dem Marktstart des neuen iPhone-Modells.

Kamera: Bessere Fotos dank neuer Technologie

Die Kamera des Pixel 8 könnte ein besonderes Feature bieten: Mithilfe der „Staggered HDR”-Technologie kann ein einzelnes Pixel mehrere Belichtungen einfangen. Der Vorteil: Bewegungsunschärfe wird vermieden.

Voraussetzung für „Staggered HDR” ist laut The Verge die 50-Megapixel-Kamera GN2 von Samsung, die das Pixel 8 mitbringen soll. Entsprechend wird es dieses Feature voraussichtlich nicht für ältere Modelle wie das Pixel 7 oder das Pixel 6 geben, die eine GN1 haben. 2023 dürfte das Feature außerdem den neuen Flaggschiff-Modellen vorbehalten sein.

Inzwischen hat der bekannte Leaker Steve H.McFly auch Renderbilder veröffentlicht, die angeblich das Pixel 8 Pro und das Pixel 8 zeigen. Demzufolge befinden sich die Kameraobjektive bei beiden Modellen in einer einzigen Aussparung auf der Rückseite. Das Setup wird von einem LED-Blitz und – im Falle des Pro-Modells – einem zweiten, nicht näher beschriebenen Sensor ergänzt. SmartPrix vermutet, dass es sich dabei um eine Art LiDAR-Sensor (wird zur Abstands- und Geschwindigkeitsmessung verwendet) handeln könnte.

Chip: Pixel 8 bereits mit Tensor 3?

Zwei Handys soll Google gerade unter den Codenamen „Husky“ und „Shiba“ entwickeln, berichtet Android Central. Die Informationen dazu basieren wohl auf frei zugänglichen Code-Datenbanken. Diese deuten auch auf einen in beiden Modellen geplanten Chip unter dem Codenamen „Zuma“ hin.

Die Vermutung liegt nahe, dass es sich hier um die noch nicht offiziell angekündigten Pixel 8 und 8 Pro handelt. Hinter dem „Zuma“-Chip wiederum könnte sich der aktuell bei Samsung in der Entwicklung befindliche Google-Prozessor Tensor G3 verbergen.

Samsung arbeitet sehr wahrscheinlich derzeit an neuen Chipsätzen – einer davon soll der Nachfolger des Mittelklasse-Prozessors Exynos 1280 sein. Schon die ersten zwei Google- Tensor-Generationen setzen auf die leistungsstarke Chiptechnologie von Samsung.

Speicher auf High-End-Niveau

Sind es beim Pixel 7 noch 8 Gigabyte Arbeitsspeicher, könnten es im Nachfolgemodell sogar 12 Gigabyte werden. Fraglich ist noch, ob beide Modelle den vergrößerten Arbeitsspeicher bekommen. Denkbar ist, dass sich das Pixel 8 mit 8 Gigabyte begnügen muss, während das Pro-Modell 12 Gigabyte erhält.

Beim internen Speicher nehmen wir an, dass die Pixel-8-Modelle als High-End-Geräte mindestens 128 Gigabyte bieten werden. Möglicherweise gibt es sogar 256 Gigabyte und 512 Gigabyte als Speichervarianten.

So groß sollen die Displays sein

Den geleakten Daten zufolge könnten sich das Pixel 8 und 8 Pro in Sachen Display zwischen dem Pixel 7 Pro und dem Pixel 6 Pro ansiedeln. So soll die Auflösung des Bildschirms beim „Shiba“-Model 2.268 x 1.080 Pixel betragen; bei „Husky“ hingegen 2.822 x 1.344 Pixel, berichtet etwa Ars Technica.

Pixel 7 Pro vs. Pixel 6 Pro: So hat Google sein Flaggschiff verbessert

Im Gegensatz zum Pixel 7 soll sich auch das Bildschirmformat ändern. Statt den Formaten 20:9 und 19,5:9 beim Pixel 7 und 7 Pro deutet sich in der achten Generation ein 18,9:9-Format an. Damit wären die Bildschirme der neuen Modelle etwas breiter.

Den Renderbildern von Steve H.McFly zufolge bleiben die Displayränder ähnlich schmal wie beim Vorgänger. Der Bildschirm des Pro-Modells wirkt auf den Fotos insgesamt aber flacher. Die Displaydiagonale soll angeblich 6,7 Zoll beim Pixel 8 Pro und etwa 6,2 Zoll beim Standardmodell betragen, so der Leaker bei Twitter:

Zu den angeblichen Abmessungen der neuen Flaggschiffe haben wir dank der Renderbilder ebenfalls schon Daten:

Pixel 8 Pro: 162,6 x 76,5 x 8,7 Millimeter (Pixel 7 Pro: 162.9 x 76.6 x 8.9 Millimeter)

Pixel 8: 150,5 x 70,8 x 8,9 Millimeter (Pixel 7: 155.6 x 73.2 x 8.7 Millimeter)

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Android 14 – mit Feature des iPhone 14

Wird Google für das Pixel 8 (Pro) weiterhin auf Android 13 setzen, oder steckt hier bereits das für 2023 angekündigte neue OS Android 14 unter der Haube? Wir gehen von Android 14 aus und hoffen zudem auf den viel diskutierten Support für Satelliten-Internet. Während Apples iPhone 14 hier bereits den Markt unter anderem mit dem Satelliten-SOS-Feature absteckt, hat Google auch für Android 14 Satelliten-Internet bestätigt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Im Februar 2023 hat Google eine Entwicklervorschau von Android 14 veröffentlicht. Diese weist auf ein neues Feature hin, das „Advanced Memory Protection” heißt, wie XDA Developers berichtet. Dieser Schutz des Speichers soll vor allem kommende Handys vor Ausfällen schützen.

Denn das Feature erfordere Chips mit ArmV9-Architektur. Der Tensor G2, der im Pixel 7 und Pixel 7 Pro steckt, weist hingegen eine ArmV8.2-Architektur auf. Entsprechend richte sich die Sicherheitsfunktion also vor allem an das Pixel 8 und dessen Nachfolger. Pixel 7, Pixel 6 und Co. werden das Feature laut Android Authority voraussichtlich auch durch das Update auf Android 14 nicht erhalten.

Das wünschen wir uns für das Pixel 8

Eine Frage, die sich im aktuellen Stadium der Entwicklung kaum beantworten lässt: Was wird das Pixel 8 kosten? Vom Preis hängt letztlich ab, ob Google mit seinem neuen Modell einen großen Sprung wagt – oder ob Google die Stärken seiner Pixel-7-Reihe optimiert.

Es gibt einige Features, die wir uns vom neuen Pixel erhoffen. Dazu zählt ein 120-Hertz-Display für beide Varianten, Pixel 8 und 8 Pro. Bei einigen Herstellern zählt das bereits bei günstigeren Modellen zum Standard, so zum Beispiel bei Samsung in Modellen wie dem Galaxy A53 5G.

Pixel 7a: Alle Infos zum neuen Mittelklassehandy von Google

Was wir uns außerdem wünschen: eine bessere Akkuleistung. Aktuell bewegen sich die Akkus der Pixel-Reihen im Durchschnitt. Da das Pixel mit Diensten wie Google Maps, Google Fotos oder Google Translate vor allem auf Reisen viele Vorteile bietet, ist ein größerer Akku wünschenswert.

Zu guter Letzt: Kameratechnisch ist das Pixel 7 Pro bereits sehr gut aufgestellt. Nichtsdestotrotz böte ein Upgrade um einen zehnfachen optischen Zoom angesichts einer Konkurrenz wie dem Samsung Galaxy S22 Ultra einen klaren Vorteil. Bei der Kamera des Pixel 7 liegen wir hier aktuell noch bei fünffachem Zoom.

Die mögliche Ausstattung des Pixel 8 (Pro) in der Übersicht

Im Folgenden listen wir Dir die möglichen Specs und Features des nächsten Google-Flaggschiffes auf. Bitte beachte auch hier, dass es sich dabei bis zur offiziellen Vorstellung nur um Gerüchte handelt.

Design: vermutlich ähnlich wie Pixel 7

Display: 6,2 und 6,7 Zoll (Pro); 2.268 x 1.080 Pixel und 2.822 x 1.344 Pixel (Pro)

Kamera: 50-Megapixel-Hauptkamera

Chip: Google Tensor 3

Speicher: 8 oder 12 Gigabyte Arbeitsspeicher

Betriebssystem: Android 14

Akku: unbekannt

Preis: unbekannt

Release: Herbst 2023

Was hältst du von den Gerüchten zum Pixel 8 (Pro)? Käme das neue Google-Handy für Dich infrage? Teile Deine Meinung gerne in einem Kommentar!

Dieser Artikel Google Pixel 8: Welche Upgrades spendiert Google seinem Top-Smartphone? kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Globaler Klassiker: FC Bayern gegen BVB weltweit zu sehen
People news
Hollywood: Prozess um Skiunfall: Gwyneth Paltrow siegt vor Gericht
People news
Deutschlandbesuch: König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Tv & kino
Filmfestival: Co-Leiterin Mariette Rissenbeek verlässt Berlinale
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz: Unesco fordert strenge ethische Regeln für KI
Familie
Bundessozialgericht: Bahnsurfender Schüler ist unfallversichert
Auto news
24.000 Euro Vertragsstrafe: Wenn Falschparken richtig teuer wird
Internet news & surftipps
Twitter: Rekord: Elon Musk hat die meisten Follower der Welt