Rundes Design, umfangreiche Ausstattung: Mit der Galaxy Watch hat Samsung eine preisgünstige Alternative zur Apple Watch etabliert. Zuletzt überzeugte die smarte Ergänzung zu den Smartphone-Modellen aus Südkorea eher durch technische Raffinessen als mit neuen Design-Impulsen. Wird sich dieser Trend mit dem Release der Galaxy Watch6 wandeln?
Beachte bitte: Alle Informationen in diesem Artikel beruhen auf Gerüchten. Sicherheit zum Namen und zur Ausstattung von Samsungs neuer Smartwatch haben wir erst, wenn das Unternehmen sie offiziell ankündigt.
Die Samsung-Smartwatch der Zukunft: Wird mit der Galaxy Watch6 alles anders?
Die Galaxy Watch der fünften Generation zeigt im Vergleich zum Vorgängermodell Galaxy Watch4 kaum Design-Änderungen. Das gilt vermutlich auch für das kommende Modell. Unverzichtbar scheint die runde Silhouette, die sich klar von den eckigen Konturen aus dem Hause Apple abgrenzt.
Galaxy Watch5 vs. Watch5 Pro: Das steckt in Samsungs neuen Wearables
Eine mögliche Neuerung sorgt bereits jetzt für Aufsehen in den sozialen Netzwerken:
Samsung Galaxy Watch 6 has returned to the curved glass design. From now on, it is known that the glass is not flat and there is not much other information.
— Ice universe (@UniverseIce) February 23, 2023
Sollte bei der Galaxy Watch6 tatsächlich gebogenes Glas zum Einsatz kommen, könnte dies auf eine mögliche Rückkehr der rotierenden Lünette hindeuten (dazu später mehr). Das seitlich platzierte Element zur manuellen Bedienung war bei den jüngsten Samsung-Smartwatch-Modellen einer doppelten Taste gewichen – eine Änderung, die nicht bei allen Nutzer:innen auf Begeisterung stieß.
Diese Modelle sollen geplant sein
Gerüchten zufolge erscheint die Galaxy Watch6 in folgenden Ausführungen:
• Galaxy Watch6: 40 und 44 Millimeter (Galaxy Watch5: 40/44 Millimeter)
• Galaxy Watch6 Classic: 42 und 46 Millimeter (Galaxy Watch5 Pro: 45 Millimeter)
Hinweis: Die Galaxy Watch6 Classic trägt womöglich einen anderen Namen und heißt stattdessen einfach Galaxy Watch6 Pro. Vielleicht gibt es 2023 aber auch überhaupt kein Pro-Modell, so SamMobile. Ob ähnlich umfangreiche Navigationsfunktionen wie bei der Galaxy Watch5 Pro ihren Weg in die serienmäßige Ausstattung der Galaxy Watch6 finden, bleibt ebenfalls abzuwarten.
Display
Während brillante AMOLED-Displays längst zum zeitgemäßen Standard führender Smartwatches zählen, zeichnet sich bereits ein neues Must-have am Hightech-Horizont ab. So könnte das digitale Ziffernblatt künftig durch noch hellere und farbenprächtigere microLEDs beeindrucken. Gerüchten zufolge soll Samsung diese Technologie spätestens im nächsten Jahr mit der Galaxy Watch verfügbar machen.
Galaxy Watch6 Pro: Kehrt die drehbare Lünette zurück?
Keine Frage, die seitlichen Bedientasten der Galaxy Watch5 überzeugen durchaus. Doch der klassische Drehknopf verleiht einer Smartwatch ein Stück Individualität. Außerdem erinnert er an klassische Chronografen. Als gelungene Fusion aus innovativer Technik und wohldosierter Tradition würde die Lünette der Galaxy Watch6 gut stehen.
Und angeblich arbeitet Samsung tatsächlich an einem Comeback: Die Galaxy Watch6 Pro soll über eine drehbare Lünette verfügen. Das Standardmodell der sechsten Smartwatch-Generation soll hingegen weiterhin ohne physische Lünette auskommen. Das behauptet zumindest der südkoreanische YouTuber Super Roader, der angeblich selbst einmal bei Samsung gearbeitet hat.
Great news! Galaxy Watch 6 Pro gets a physical rotating bezel https://t.co/XQFPPmWd9Z
— SamMobile (@SamMobiles) March 12, 2023
Akku-Upgrade für die sechste Generation?
Auch bei Speicherkapazität und Akkuleistung sind Optimierungen wahrscheinlich. Schließlich punktete der größte Mitbewerber zuletzt mit der Einführung des Energiesparmodus für die Apple Watch.
Der Akku der Galaxy Watch5 in der Pro-Version hält bereits jetzt zwei bis drei Tage durch. Für die Galaxy Watch6 ist eine verbesserte Akkukapazität wünschenswert. Eine etwa zweitägige Akkulaufzeit bei gelegentlicher Verwendung der GPS- und Fitnesstracking-Funktionen halten wir für zeitgemäß.
Gerüchten zufolge soll Samsung den Akku im Vergleich zur Galaxy Watch5 tatsächlich etwas vergrößern: 300 Milliamperestunden beträgt die Kapazität im neuen Modell, berichtet SamMobile. Damit würde der Akku zwar nur um etwa fünf Prozent wachsen; aber in Kombination mit einem verbesserten WearOS könnte tatsächlich eine spürbar längere Akkulaufzeit möglich sein.
Das sind die angeblichen Akkukapazitäten der neuen Modelle:
• 40 Millimeter: 300 Milliamperestunden (Galaxy Watch5: 284 Milliamperestunden)
• 44 Millimeter: 425 Milliamperestunden (Galaxy Watch5: 410 Milliamperestunden)
• Classic, 42 Millimeter: 300 Milliamperestunden
• Classic, 46 Millimeter: 425 Milliamperestunden
Zum Akku der Galaxy Watch6 Pro gibt es zu diesem Zeitpunkt noch keine Infos.
Galaxy Watch 6 and Watch 6 Classic will share battery specs https://t.co/ALxZVY9wh3
— SamMobile (@SamMobiles) March 17, 2023
Wann erscheint die Galaxy Watch6? Und zu welchem Preis?
Noch hüllt sich Samsung in Schweigen darüber, wann seine neueste Smartwatch tatsächlich erhältlich sein könnte. In den Vorjahren galt das Unpacked-Event in den ersten Augustwochen jedoch als sicherer Launch-Zeitpunkt. Sollte Samsung dieser Tradition folgen, könnte die Galaxy Watch6 bereits Ende August 2023 auf dem Markt sein.
Monate vor dem erwarteten Launch der Galaxy Watch6 können wir über mögliche Preise nur spekulieren: Denn während die Galaxy Watch5 zum Start im Sommer 2022 rund 300 Euro kostete, belief sich der Preis für das exklusivere Pro-Modell auf etwa 330 Euro. In einem ähnlichen Preissegment dürfte sich auch die sechste Smartwatch-Generation von Samsung bewegen, moderate Preissteigerungen aufgrund technischer Innovationen vorbehalten.
Das wünschen wir uns für die neue Samsung-Smartwatch
Schluss mit limitierten Features: Die Galaxy Watch5 bietet zwar umfangreiche Funktionen im Bereich Fitnesstracking; einige Features bleiben aber Kund:innen vorbehalten, die auch ein Samsung-Smartphone nutzen. Dabei sind gerade Optionen wie Blutdruckmessung und EKG-Auswertung für ein breites Publikum interessant. Höchste Zeit also, die Limitierung aufzuheben!
Ein Design-Upgrade: Die runde Form macht die Samsung-Smartwatches unverkennbar. Dennoch wären einige frische Impulse für die bekannte Ästhetik wünschenswert. Insbesondere das mögliche Pro-Modell der neuen Smartwatch würde von einem optischen Makeover profitieren. Schließlich wäre das nur ein weiterer Anreiz, sich für die Ausführung zum etwas höheren Preis zu entscheiden.
Erweiterter Spielraum für den Temperatursensor: Bisher kommt die Temperaturmessung der Galaxy Watch nur bei der Schlafanalyse zum Einsatz. Dabei bietet die spannende Technologie noch andere Anwendungsmöglichkeiten. Wie sich der Sensor clever nutzen lässt, macht Konkurrent Apple vor: Hier dient der Temperatursensor unter anderem dem Monitoring des weiblichen Zyklus. Ähnliche Features wären auch für die Galaxy Watch6 denkbar.
Siehst Du dem Start der neuen Smartwatch-Serie von Samsung auch mit Spannung entgegen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Dieser Artikel Galaxy Watch6: Diese Ausstattung könnte Samsungs nächste Smartwatch bieten kommt von Featured!