Welche Specs der Nachfolger des Samsung Galaxy S21 FE 5G mitbringen könnte, erfährst Du in diesem Artikel. Dabei beleuchten wir mögliche Merkmale wie Design, Display, Kameras, Chip und den Preis.
Bitte beachte: Im Folgenden besprechen wir die Möglichkeit eines Galaxy S22 FE. Wichtig ist dabei, dass es sich nur um Gerüchte und Spekulationen handelt. Gewissheit zu einer neuen Fan Edition gibt es erst, wenn Samsung das Gerät offiziell vorstellt. Dann wissen wir auch Genaueres zum Namen. Denn möglicherweise erscheint die Neuauflage auch bereits als Galaxy S23 FE.
Fan Edition 2023: Release
Ende des Jahres 2022 schlug das Galaxy S22 FE zuletzt große Wellen: Zu diesem Zeitpunkt machte das Gerücht die Runde, dass Samsung ein neues Modell der Fan Edition zusammen mit dem Galaxy S23 veröffentlichen würde.
Galaxy S22 FE is indeed happening and it will be launched along with the Galaxy S23 Series#Samsung #galaxys22fe #GalaxyS23Series pic.twitter.com/pyOO4PDj5V
— Smartprix (@Smartprix) December 27, 2022
Anfang Februar hat das Unternehmen aus Südkorea sein neues Top-Smartphone offiziell präsentiert. Ein neues Fan-Edition-Handy gab es im Rahmen dieser Veranstaltung allerdings nicht zu sehen.
Samsung Galaxy S23-Serie: Das S23, S23+ und S23 Ultra im Hands-on
Doch wie wahrscheinlich ist es, dass Samsung überhaupt noch ein Galaxy S22 FE veröffentlicht? Mitte 2022 hieß es, dass Samsung die Reihe (vorerst) eingestellt habe; angeblich, weil es die Chips für Flaggschiffe wie das Galaxy S22 Ultra brauche, berichtete unter anderem SamMobile.
Im gleichen Atemzug gab es aber auch das Gerücht, dass Samsung im Jahr 2023 eine neue Fan Edition veröffentlichen würde – und zwar in der zweiten Hälfte des Jahres. Somit könnte das Gerät unter dem Namen „Galaxy S23 FE” auf den Markt kommen.
Sure doesn’t look like there’ll be an S23 FE this year.
— Roland Quandt (@rquandt) March 10, 2023
Es ist aber auch nach wie vor möglich, dass Samsung im Jahr 2023 auf eine neue Fan Edition verzichtet. So glaubt etwa der Leak- und Tech-Experte Roland Quandt nicht an den Release. „Es sieht sicher nicht so aus, als würde es dieses Jahr ein S23 FE geben”, schreibt Quandt auf seinem Twitter-Account.
Galaxy S22 FE: Display und Design
Mit dem Galaxy S22 FE könnte Samsung im Jahr 2023 sein „Mittelklasse-Flaggschiff” ersetzen, das Galaxy A74 5G, berichtet PhoneArena. Demnach würde das mutmaßliche Galaxy A54 die Mittelklasse anführen: Der Release des Galaxy-A53-Nachfolgers wird mit großer Wahrscheinlichkeit erfolgen.
Galaxy A54: Akku-Upgrade und mehr? Alle Infos zum Mittelklasse-Hit
Zum Design und zum Display der neuen Fan Edition gibt es bislang noch keine Gerüchte. Gemessen an der Ausstattung des Vorgängers erwarten wir aber mindestens wieder: ein Display mit einer Diagonale von 6,4 Zoll, AMOLED-Technologie, Gorilla Glass Victus und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz.
Möglicherweise fällt der Bildschirm aber auch etwas größer aus – um tatsächlich einen Ersatz für das Galaxy A74 zu bieten. Zur Erinnerung: Das Galaxy A73 5G verfügt über ein stolzes 6,7-Zoll-Display.
Für das Gehäuse der Fan Edition setzt Samsung vermutlich wieder auf (hochwertigen) Kunststoff. Ein Rahmen aus Aluminium ist wahrscheinlich; ebenso wie eine Zertifizierung nach IP68.
Flaggschiff-Chip für die Fan Edition?
Als Chipsatz könnte eine Fan Edition für 2023 zum Beispiel den Top-Chip vieler Vorjahres-Flaggschiffe mitbringen, den Snapdragon 8 Gen 1. Möglich sei aber laut PhoneArena auch, dass Samsung stattdessen den hauseigenen Exynos 2200 verbaut.
Samsung Galaxy S22 FE could feature an Exynos 2200 SoC or Snapdragon 8 Gen 1 SoC…#Techinformer #Samsung #GalaxyS22FE pic.twitter.com/NQxlq2KPwQ
— Tech Informer (@Tech_Informer_) December 27, 2022
Dieser Chip sei eigentlich für das Galaxy S21 FE 5G vorgesehen gewesen; entsprechend dürfte Samsung noch Vorräte des Exynos 2200 haben. In Bezug auf die Performance könne der Chip zwar nicht mit der Qualcomm-Konkurrenz mithalten. Für ein abgespecktes Flaggschiff wie das Galaxy S22 FE dürfte die Leistung aber durchaus ausreichen.
Im März 2023 heißt es nun, dass Samsung für die neue Fan Edition auf den Snapdragon 8+ Gen 1 setzen könnte. Damit wolle Samsung einen wettbewerbsfähigen Startpreis sicherstellen, da der Einsatz des aktuellen Snapdragon 8 Gen 2 vermutlich den Preis in die Höhe treibt.
[Exclusive]
Galaxy S23 FE will use Snapdragon 8+ Gen 1 to adjust the unit price.— Connor / 코너 / コナー (@OreXda) February 21, 2023
Qualcomm hat den Chip „8+” im Mai 2022 veröffentlicht. Das Unternehmen TSMC stellt den Chip nach dem 4-Nanometer-Verfahren her, wodurch er zum Beispiel energieeffizienter ist als als der Snapdragon 8 Gen 1 aus dem Galaxy S22. Interessant: Die Quelle der Nachricht spricht bereits vom „Galaxy S23 FE” – ohne jedoch den Ursprung des Gerüchts preiszugeben.
Kameras: Schnuppern an der Oberklasse
Die Hauptkamera des Galaxy S22 FE oder Galaxy S23 FE könnte laut PhoneArena mit 108 Megapixeln auflösen. Der gleiche ISOCELL-Sensor steckt auch bereits im Xiaomi 12T 5G. Dadurch würde die Fan-Editon-Kamera sogar die Weitwinkelkamera des Galaxy S22 übertreffen, die „nur” mit 50 Megapixeln auflöst.
Samsung Galaxy S22 FE could be launched in Feb 2023
-108MP HM6 Main Sensor
-4nm Processor#Samsung #GalaxyS22FE pic.twitter.com/7nG3OSTmCD— Gizinfo.com (@Gizinfo_) December 27, 2022
Zur Erinnerung: Das Galaxy S21 FE verfügt auf der Rückseite über eine Dreifachkamera, deren Hauptkamera mit 12 Megapixeln auflöst. Dazu kommt eine Ultraweitwinkelkamera mit ebenfalls 12 Megapixeln und eine 8-Megapixel-Telefotokamera.
Akku und Co.
Zur Akkukapazität des Galaxy S22 FE ist noch nichts bekannt. Der Akku des Galaxy S21 FE 5G hat die Kapazität von 4.500 Milliamperestunden. In diesem Bereich wird sich vermutlich auch die Kapazität des Nachfolgers bewegen.
Wahrscheinlich ist zudem, dass wieder kabelgebundenes Aufladen mit mindestens 25 Watt möglich ist; und auch kabelloses Laden mit mindestens 15 Watt dürfte eine Fan Edition 2023 unterstützen.
Galaxy Ss22 FE: Preis
Zu seinem Release war das Galaxy S21 FE nicht unbedingt günstig: Knapp 750 Euro betrug der Preis Anfang 2022. Damit war das „abgespeckte Flaggschiff” nur 100 Euro günstiger als das Galaxy S22, das kurze Zeit später auf den Markt kam.
Gemessen daran, dass Samsung das Galaxy S23 für knapp 950 Euro auf den Markt bringt, dürfte auch der Preis für die Fan Edition steigen. Sollte ein Galaxy S22 FE allerdings tatsächlich auch als Ersatz für das Galaxy A74 dienen, wäre Samsung gut beraten, den Preis im Vergleich zum Vorgänger zu senken.
Mögliche Ausstattung der Fan Edition 2023 in der Übersicht
Im Folgenden liefern wir eine Übersicht zu den möglichen Specs des Galaxy S22 FE/Galaxy S23 FE. Bitte beachte auch hierbei, dass es sich nur um Gerüchte und Spekulationen handelt, nicht um offizielle Informationen.
• Display: mindestens 6,4 Zoll, AMOLED, 120 Hertz
• Hauptkamera: vermutlich Dreifachkamera
• Chip: Snapdragon 8 Gen 1 oder Exynos 2200
• Akku: mindestens 4.500 Milliamperestunden
• Betriebssystem: wahrscheinlich Android 13, One UI 5.1
• Release: vielleicht 2023
• Preis: ?
Würdest Du Dich über ein Galaxy S22 FE oder ein Galaxy S23 FE freuen? Und wenn Samsung die Reihe nicht fortsetzt: Was wäre für Dich eine gute Alternative? Schreibe uns Deine Meinung gerne in einem Kommentar!
Dieser Artikel Galaxy S22 FE: Welche Ausstattung könnte eine Fan Edition bieten? kommt von Featured!