Hinweis: Samsung hat die Galaxy Buds3 noch nicht offiziell angekündigt. Auch Gerüchte zu den Kopfhörern gibt es bislang nur wenige. Die Informationen in diesem Artikel basieren daher hauptsächlich auf Vermutungen. Du solltest sie also mit Vorsicht behandeln.
Angebot:
Doppeltes Datenvolumen bei gleichzeitig 20 Prozent Rabatt – das bieten Dir die „FRÜHYEAH”-Angebote von Vodafone.
Zusätzlich hast Du Vorteile beim Handykauf: Das Galaxy S23 etwa gibt es für 1 Euro, wodurch Du im Angebotszeitraum mindestens 390 Euro sparen kannst. Voraussetzung ist ein Vodafone-Vertrag ab GigaMobil S.
Auch das Galaxy A54 5G gibt es für 1 Euro, wodurch Du mindestens 320 Euro sparen kannst. Voraussetzung ist auch hier ein Vodafone-Vertrag ab GigaMobil S.
Mehr Informationen zum Galaxy-S23- und Galaxy-A54-Deal und zu „FRÜHYEAH” findest Du im Vodafone-Shop.
Galaxy Buds3 – Release im Sommer 2023?
Es ist länger her, dass Samsung seine Galaxy Buds zuletzt aktualisiert hat. Das jüngste Modell der Reihe, die Galaxy Buds2 Pro, erschienen im August 2022.
Galaxy Buds2 Pro vs. AirPods Pro (2. Gen.): Das unterscheidet die Kopfhörer
Die direkten Vorgänger der Galaxy Buds3, die Galaxy Buds2, veröffentlichte Samsung schon im August 2021. Wahrscheinlich stellt das Unternehmen also im Sommer 2023 neue In-Ears vor – eventuell gemeinsam mit der Galaxy Watch6 und neuen Falt-Smartphones.
Galaxy Watch6: Diese Ausstattung könnte Samsungs nächste Smartwatch bieten
Gerüchten zufolge findet das nächste Galaxy-Unpacked-Event im Juli 2023 statt, schreibt SamMobile. Es wird erwartet, dass Samsung dort neue Geräte vorstellt – vielleicht gehören dazu auch die Galaxy Buds3. Dazu passt ein Tweet, dem zufolge die Galaxy Buds3 schon „bald” ein Upgrade erhalten sollen:
Galaxy Buds 3 coming soon
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:— No name (@chunvn8888) April 16, 2023
Preis, Design und Co.: Das könnte Samsung planen
Preis und Farben
Bislang gibt es kaum Infos zu den Galaxy Buds3 – auch zum möglichen Preis sind noch keine Gerüchte im Umlauf. Zur Erinnerung: Die Galaxy Buds2 kosteten bei Release etwa 150 Euro. Ein möglicher Nachfolger könnte sich in einem ähnlichen Preisrahmen bewegen.
Wahrscheinlich orientiert sich Samsung auch in Bezug auf das Design am Vorgänger: Die Galaxy Buds2 erschienen 2021 in den Farben Schwarz, Weiß, Olivgrün und Lila. Die Ohrhörer sind klein, sitzen stabil im Ohr und bringen jeweils nur fünf Gramm auf die Waage. Zusammen mit dem Lade-Case beträgt das Gewicht rund 51 Gramm.
Zubehör, Wasserdichtigkeit und Akkulaufzeit
Für den idealen Halt sind drei Silikonaufsätze im Lieferumfang enthalten – ähnlich wird Samsung wahrscheinlich auch bei den Galaxy Buds3 vorgehen. Staub- und wasserdicht sind die Galaxy Buds2 nicht. Die Kopfhörer sind nach IP2X zertifiziert, also nur gegen fallendes Tropfwasser geschützt. Es wäre wünschenswert, dass beim Nachfolger eine höhere IP-Zertifizierung an Bord ist.
Im Hinblick auf die mögliche Akkulaufzeit der Galaxy Buds3 erwarten wir ähnliche Werte wie bei den Vorgängern: Mit aktivierter Geräuschunterdrückung sollst Du laut Samsung mit den Galaxy Buds2 etwa fünf Stunden lang Musik hören können. Das Ladeetui stellt noch einmal 15 Stunden zusätzlich bereit.
Galaxy Buds3: ANC, 360 Audio und mehr erwartet
Zu den Features der kommenden Kopfhörer gibt es bislang keine handfesten Informationen. Auch hier wird sich Samsung vermutlich am Vorgängermodell orientieren: Die Galaxy Buds3 könnten demnach Unterstützung für aktive Geräuschunterdrückung (ANC) sowie kabelloses Laden bieten und sich mit mehreren Samsung-Geräten gleichzeitig koppeln lassen (Multipoint).
Auch 360 Audio ist vermutlich wieder an Bord. Die Ohrhörer sollten also Dolby Atmos für ein immersives Hörerlebnis in allen Richtungen unterstützen.
Vermutlich kannst Du die Galaxy Buds3 nicht nur übers Smartphone, sondern auch per Berührung steuern: Beim Vorgänger kannst Du beispielsweise den abgespielten Song pausieren, indem Du die Ohrhörer einmal antippst; durch zweimaliges Tippen lässt sich indes zum nächsten Track springen.
Ein Bericht von LetsGoDigital weist zudem darauf hin, dass die neuen In-Ears von Samsung biometrische Sensoren bieten könnten. Zumindest hat Samsung bereits Ende 2021 ein eben solches Patent angemeldet. Derartige Sensoren würden es den Kopfhörern ermöglichen, bei seinen Träger:innen Daten wie die Herzfrequenz und andere Metriken zu messen.
Ob die Pläne jemals für die Galaxy Buds umgesetzt werden, ist bislang nicht bekannt. Gut möglich, dass es noch ein paar Jahre dauert, bis Samsung-Kopfhörer über biometrische Sensoren verfügen. Zuletzt kamen mit den Amazfit PowerBuds immerhin vergleichbare Modelle von der Konkurrenz auf den Markt.
Welches Feature wünschst Du Dir für die Galaxy Buds3? Verrate es uns gerne in einem Kommentar!
Dieser Artikel Galaxy Buds3: Das könnten die Samsung-Kopfhörer bieten kommt von Featured!