Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Bluetooth-Probleme auf Android und iOS beheben: Aktuelle Lösungen für 2025

Bluetooth funktioniert nicht? Ob es um das Koppeln von Smartphone und Kopfhörern oder um andere Verbindungsprobleme geht: Die Lösung kann einfacher sein, als Du vielleicht denkst. Im Folgenden zeigen wir Dir Tipps und Tricks, mit denen Du 2025 typische Bluetooth-Probleme in Android und in iOS löst.
Bluetooth-Probleme auf Android und iOS beheben: Aktuelle Lösungen für 2025
Bluetooth-Probleme auf Android und iOS beheben: Aktuelle Lösungen für 2025 © iStock.com/Blackzheep

Das Wichtigste in Kürze

• Versuche es bei Bluetooth-Problemen mit einem Neustart der beteiligten Geräte.

Entkopple beide Geräte und verbinde sie danach erneut.

• Prüfe, ob die Bluetooth-Technologien beider Geräte kompatibel sind.

• Vergiss nicht, dass Bluetooth nur eine geringe Reichweite hat.

• Möglicherweise hilft auch ein Reset der Netzwerkeinstellungen.

iOS und Android: Bluetooth muss auf beiden Geräten aktiviert sein

Um zum Beispiel zwei Smartphones via Bluetooth zu koppeln, muss die Funktion logischerweise auf beiden Geräte aktiviert sein. Außerdem müssen die Smartphones für andere Geräte sichtbar sein. Vergewissere Dich auch, dass sich die Handys nicht im Energiesparmodus befinden, da sonst Netzwerkverbindungen mitunter deaktiviert oder eingeschränkt werden.

So aktivierst Du Bluetooth unter iOS

    • Gehe in die Einstellungen Deines Geräts.

    • Tippe auf „Bluetooth“.

    • Betätige den Schieberegler, um die Funktion zu aktivieren.

Alternativ: Aktiviere Bluetooth im Kontrollzentrum, indem Du in der oberen rechten Ecke nach unten wischst und dann auf das Bluetooth-Icon tippst.

So aktivierst Du Bluetooth unter Android

    • Gehe in die Einstellungen Deines Geräts.

    • Tippe bei einem neueren Gerät auf „Verbundene Geräte“ und bei einem älteren Smartphone auf „Bluetooth“.

    • Betätige den Schieberegler, um Bluetooth zu aktivieren.

Alternativ: Wische vom oberen Bildschirmrand zweimal nach unten und tippe auf das Bluetooth-Icon in den Schnelleinstellungen, um die Funktion zu aktivieren.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Bluetooth funktioniert nicht auf iPhone oder Android-Handy: Versuche es mit einem Neustart

Kannst Du ein Gerät trotz eingeschaltetem Bluetooth nicht finden, hilft vielleicht dieser simple Trick: Starte das Gerät neu, etwa Dein Smartphone oder den Bluetooth-Lautsprecher, den du koppeln willst. Oft genügt das bereits, um einfache Probleme mit der Konnektivität zu beheben.

Die Bluetooth-Funktion Deines Android-Handys oder iPhones solltest Du ebenfalls testweise einmal aus- und dann wieder einschalten. Wie das funktioniert, erfährst Du im Kapitel oben.

Beide Geräte entkoppeln

Funktioniert Bluetooth bei bereits gekoppelten Geräten nicht, kann es helfen, diese zu entkoppeln und dann neu miteinander zu verbinden. Öffne zum Entkoppeln das Bluetooth-Menü in den Einstellungen und suche dort nach dem gekoppelten Gerät.

Tippe in Android auf das Zahnrad-Symbol neben dem Gerät und anschließend auf „Entkoppeln“. In iOS musst Du auf das blaue Icon mit dem kleinen „i” tippen und danach auf „Dieses Gerät ignorieren”. Im Anschluss kannst Du beide Geräte erneut miteinander verbinden. Wie Du dafür vorgehst, ist abhängig von Deinem Smartphone und dem Gerät, das Du koppeln möchtest.

Koppeln nicht möglich? Oft nur eine Verbindung pro Gerät

Bluetooth-Geräte sind oft darauf beschränkt, sich nur mit einem Gerät zur gleichen Zeit zu verbinden. Das führt oft zu Schwierigkeiten – zum Beispiel, wenn Du versuchst, mehrere Geräte mit einem Bluetooth-Lautsprecher zu verbinden. Wenn Du beispielsweise einen Lautsprecher über Amazon Alexa steuerst und zusätzlich versuchst, ihn gelegentlich mit Deinem Smartphone zu verbinden, kann es zu Problemen kommen.

Sobald der Lautsprecher eingeschaltet wird, stellt Alexa automatisch eine Verbindung her, was die gleichzeitige Verbindung mit dem Smartphone verhindert. In solchen Fällen ist es notwendig, die bestehende Verbindung zwischen Alexa und dem Lautsprecher zu trennen, bevor Du den Lautsprecher mit Deinem Smartphone verbinden kannst.

Es ist daher ratsam, vor dem Verbindungsversuch zu überprüfen, ob das Bluetooth-Gerät bereits mit einem anderen Gerät gekoppelt ist. Trenne die Verbindung bei Bedarf, damit alles klappt.

Kompatibilität: Prüfe die Bluetooth-Technologien beider Geräte

Möchtest Du zwei Geräte miteinander verbinden, die unterschiedliche Bluetooth-Technologien nutzen, kann es sein, dass die Kopplung nicht klappt. Smartwatches nutzen etwa häufig „Bluetooth Low Energy” – unterstützt Dein Smartphone diesen Standard nicht, ist ein Koppeln nicht möglich.

Informationen zum Bluetooth-Standard Deines Geräts findest Du häufig im Benutzerhandbuch oder auf der Hersteller-Webseite.

Bluetooth hat nur eine geringe Reichweite

Bedenke, dass zwei Geräte „Sichtkontakt” zueinander haben müssen, damit Du sie per Bluetooth verbinden kannst. Befindet sich Deine Smartwatch zum Beispiel nicht mehr in der Nähe Deines Handys, kann sie keine Smartphone-Benachrichtigungen mehr empfangen und anzeigen.

Wechsle den Kanal Deines Routers

Solltest Du innerhalb eines Gebäudes wiederholt Probleme mit Bluetooth-Verbindungen feststellen, kann ein WLAN-Router schuld sein. Da sowohl Bluetooth als auch WLAN den 2,4-Gigahertz-Frequenzbereich nutzen, können sich die Signale gegenseitig beeinträchtigen.

Falls der Router das 5-Gigahertz-Band unterstützt und auch Deine Endgeräte mit diesem Frequenzband kompatibel sind, wechsle auf das 5-Gigahertz-Band und prüfe, ob sich die Verbindungsprobleme dadurch lösen lassen.

Bluetooth funktioniert nicht: Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Bestehen die Bluetooth-Probleme weiterhin, empfehlen wir Dir, die Netzwerkeinstellungen Deines Smartphones zurückzusetzen.

Netzwerkeinstellungen in iOS zurücksetzen

    • Unter iOS navigierst Du über die Einstellungen in den Bereich „Allgemein”.

    • Gehe zu „[Gerät] übertragen/zurücksetzen | Zurücksetzen | Netzwerkeinstellungen zurücksetzen”.

    • Das Gerät löscht alle Bluetooth- und WLAN-Einstellungen. Du musst sie anschließend also neu einrichten.

Netzwerkeinstellungen in Android zurücksetzen

Wie Du die Netzwerkeinstellungen unter Android zurücksetzt, ist je nach Smartphone-Hersteller unterschiedlich.

Samsung

    • Öffne die Einstellungen und tippe auf „Allgemeine Verwaltung”.

    • Folge dem Pfad „Zurücksetzen | WLAN und Bluetooth-Einstellungen zurücksetzen”.

    • Tippe auf „Einstellungen zurücksetzen” und bestätige.

Xiaomi

    • Gehe in die Einstellungen und anschließend auf den Menüpunkt „Mehr Verbindungsoptionen”.

    • Scrolle nach unten und tippe auf „WLAN-Modus, mobile Netzwerke und Bluetooth zurücksetzen”.

    • Wähle „Einstellungen zurücksetzen” aus und bestätige die Eingabe.

Sonstige Android-Geräte

    • Gehe zu „Einstellungen | System”.

    • Tippe auf „WLAN, mobile Daten & Bluetooth zurücksetzen”.

    • Wähle „Einstellungen zurücksetzen” und bestätige.

Netzwerkeinstellungen resetten auf einem Nothing Phone (1)

So sieht der Reset der Netzwerkeinstellungen bei einem Nothing Phone aus. — Bild: Screenshot/Nothing Phone

Für iPhone: Probleme mit Freisprechanlage lösen

Hast Du als iPhone-Nutzer:in Probleme damit, im Auto via Freisprechanlage zu telefonieren, könnte ein Problem mit der iCloud der Grund sein. Melde Dich testweise aus der iCloud ab und versuche erneut, die Freisprecheinrichtung zu nutzen. Die Abmeldung funktioniert so:

    • Öffne die Einstellungen auf Deinem iPhone und tippe auf Deinen Namen.

    • Scrolle nach unten und tippe auf die Schaltfläche „Abmelden” mit der roten Schrift.

    • Tippe das Passwort für Deinen Apple Account ein und wähle „Deaktivieren” aus.

    • Tippe auf „Abmelden” und bestätige, indem Du erneut „Abmelden” wählst.

    • Starte Dein Gerät neu, logge Dich über die Einstellungen wieder in die iCloud ein und teste die Verbindung zur Freisprechanlage.


Dieser Artikel Bluetooth-Probleme auf Android und iOS beheben: Aktuelle Lösungen für 2025 kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Annika Linsner
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Lizenz zum Streamen: Der neue Boss von James Bond ist Amazon
Tv & kino
Lizenz zum Streamen: Der neue Boss von James Bond ist Amazon
James-Bond-Produzenten geben kreative Kontrolle an Amazon ab
Tv & kino
Bond-Produzenten übergeben Amazon die 007-Kontrolle
75. Berlinale - Premiere «Strichka chasu»
People news
«Berlinale Baby!»: Regisseurin bekommt Kind vor Premiere
10 Filme über Medienkonsum: Diese Streifen zeigen die Auswirkungen von Social Media, Smartphones und Co.
Handy ratgeber & tests
10 Filme über Medienkonsum: Diese Streifen zeigen die Auswirkungen von Social Media, Smartphones und Co.
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Internet news & surftipps
Bundesdatenschutzbeauftragte will kleinere Firmen entlasten
Biathlon: Weltmeisterschaft
Sport news
«Fantastisch gemacht»: WM-Bronze für Preuß und Strelow
«STREIK»-Poster klebt auf einer Bahn im Depot der Ruhrbahn
Job & geld
Warnstreik: Was, wenn ich mich im Job verspäte?