Apple Watch Ultra 2: Diese Ausstattung könnte die Smartwatch bieten

Erst im September 2022 sorgte der Launch der Apple Watch Ultra für Aufsehen unter den Smartwatch-User:innen. Viele Sportler:innen und Outdoor-Fans zeigten sich von den umfangreichen Funktionen im Bereich Fitnesstracking und Health-Monitoring beeindruckt. Hier erfährst Du alles, was bislang zum Nachfolger Apple Watch Ultra 2 bekannt ist.
Apple Watch Ultra 2: Diese Ausstattung könnte die Smartwatch bieten
Apple Watch Ultra 2: Diese Ausstattung könnte die Smartwatch bieten © Apple

Auch wenn sich der Tech-Gigant aus dem kalifornischen Silicon Valley über ein mögliches Release-Datum sowie Features und Specs der Apple Watch Ultra 2 noch in Schweigen hüllt, gibt es bereits erste brancheninterne Mutmaßungen. Mit welchen Neuerungen Apple möglicherweise aufwartet und wann die zweite Generation der exklusiven Smartwatch erhältlich sein könnte, erfährst Du hier.

Beachte bitte: Alle hier aufgeführten Informationen beruhen auf Gerüchten. Sichere Informationen zu Name und Ausstattung gibt es erst, wenn Apple das neue Modell offiziell vorstellt.

Angebot:

Bei unseren FRÜHYEAH-Angeboten bekommst Du bis zum 31. Mai 2023 attraktive Handy-Verträge! Mit dem Code YEAH sparst Du satte 20 Prozent pro Monat und erhältst doppeltes Datenvolumen!

Hier erfährst Du mehr zu den FRÜHYEAH-Angeboten von Vodafone!

Release: Wann kommt die Apple Watch Ultra 2?

Nachdem die Apple Watch Ultra zeitgleich mit der Apple Watch 8 und der Apple Watch SE im September 2022 ihren Weg in die Shops fand, hoffen viele Apple-Fans auf eine Neuauflage im Herbst 2023. So auch die Redaktion von 9to5Mac, die sich einen Release der Apple Watch Ultra 2 im Herbst 2023 wünscht.

» Die Apple-Watch Ultra im Vodafone-Shop «

Ein zeitnahes Upgrade der Fitness-Uhr ist aber eher unwahrscheinlich. Einige Anzeichen deuten darauf hin, dass ein Release erst 2024 erfolgen wird.

Auch in den sozialen Netzwerken wie Twitter sind das mögliche Release-Datum und spannende neue Features längst Thema.

Die Vermutung, dass Apple bei der Ultra einen ähnlichen Launch-Zyklus verfolgt wie bei den Smartwatches der SE-Reihe, deckt sich mit den auf diversen Social-Media-Kanälen geäußerten Spekulationen.

» Die Apple Watch SE im Vodafone-Shop «

Wann es tatsächlich so weit sein wird, bleibt abzuwarten. Wir informieren Dich an dieser Stelle fortlaufend über alle relevanten Neuigkeiten zum Start der Apple Watch Ultra 2.

Design und Display

Mit dem größten und hellsten Display aller Apple Smartwatches sorgte bereits die Apple Watch Ultra für neidische Blicke der Mitbewerber. Laut Berichten der Digitimes Asia könnte Apple durch den Einsatz innovativer Micro-LED-Technologie für seine Wearables auch im kommenden Jahr zum Marktführer avancieren. Das neue Panel würde dann das OLED-Ziffernblatt der Apple Watch Ultra ablösen.

» Die Apple Watch Series 8 im Vodafone-Shop «

Ähnliche Gerüchte gab es zuletzt um den erwarteten Launch der Samsung Galaxy Watch 6. Wer das strahlend helle Display mit bisher unerreichter Farbbrillanz, geringerem Stromverbrauch und verbessertem Kontrastverhältnis als Erstes ins Rennen schickt, zeigt sich spätestens 2024.

Nicht nur in Sachen Helligkeit könnte Apple neue Maßstäbe setzen – auch die noch mal gesteigerte Größe könnte für einen echten Run auf die Apple Watch Ultra 2 sorgen. So ist derzeit ein Display-Wachstum von etwa zehn Prozent im Gespräch. Bei einer Größe von 2,1 Zoll würde die Gehäusegröße also die magische 50-Millimeter-Marke knacken.

Fitness- und Gesundheitsfeatures

Längst gehören präzises GPS und umfassende Features im Bereich Fitnesstracking zum Standard moderner Wearables. Ausgestattet mit leistungsstarken Sensoren, etablierte sich die Apple Watch Ultra schnell als State of the Art für Sport- und Outdoor-Enthusiasten. Auch die exakte Nachverfolgung des weiblichen Zyklus und die Dokumentation von EKG, Sauerstoffsättigung des Blutes, Körpertemperatur und anderen Gesundheitsparametern gehören zu den Features der Ultra.

Apple Watch Ultra: Diese Features bringt die Outdoor-Smartwatch mit

Neben den bekannten Funktionen sind für die Apple Watch Ultra 2 weitere Health-Benefits wünschenswert wie nützliche Apps zur Blutdruckmessung und mühelosen Bestimmung des Glukosespiegels.

Preis

Mit Startpreisen um 900 Euro für die Apple Watch Ultra signalisierten die Kalifornier auch in finanzieller Hinsicht den Beginn eines neuen Smartwatch-Zeitalters. Zwar ist es eher unüblich, dass Apple die Preise von Generation zu Generation seiner Topseller drastisch erhöht. Sollte der Nachfolger jedoch tatsächlich ein hochpreisiges Micro-LED-Display bekommen, sind Preissteigerungen ebenso wahrscheinlich wie gerechtfertigt.

Eine stabile Preispolitik ist dennoch wünschenswert. Trotz zu erwartender technischer Neuerungen hoffen wir zum Launch der Apple Watch Ultra 2 deshalb auf ähnliche Startpreise wie für die Apple Watch Ultra des 2022er-Jahrgangs.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das könnte Apple an der Watch Ultra 2 verbessern

Noch sind mögliche Specs und Features der Apple Watch Ultra 2 Zukunftsmusik. Für die nächste Generation Sportswatch sind weitere Verbesserungen und Punkte wünschenswert, unter anderem diese:

• größere Akkukapazität

• mehr Auswahl bei den Wechselarmbändern

• weitere Funktionen für die Action-Taste

• zusätzliche Sensoren

Akku und Armband: Luft nach oben

Zwar hält der Akku der Apple Watch Ultra doppelt so lange durch wie der in der Apple Watch 8 Serie verbaute Energielieferant – über ein spürbares Power-Upgrade für die Apple Watch Ultra 2 würden sich viele Nutzer:innen sicherlich freuen. Schließlich zeigen Konkurrenzprodukte wie die Garmin Fenix 7 oder Garmin Epix 2, dass selbst Akkulaufzeiten von bis zu einer Woche möglich sind.

Für jede Sportart das passende Armband: Das Konzept der Alpine Loops, Trail Loops und Ocean Loops überzeugte viele Nutzer:innen. Wenn es um die Farb- und Materialauswahl geht, könnte Apple noch etwas tiefer in die Trickkiste greifen. Schließlich ist die Individualisierbarkeit des Uhren-Designs ein weiterer Kaufanreiz.

Action-Taste und EKG: Weitere mögliche Upgrades

Die seitlich platzierte Action-Taste zählt zu den beliebtesten Features der Apple Watch Ultra. Auch wenn sich bereits eine Reihe nützlicher Funktionen wie SOS-Nachrichten und Sirene per Klick aktivieren lassen, sind für die zweite Generation der Uhr weitere Optionen denkbar.

EKG, Blut-Sauerstoffsättigung, Körpertemperatur, Schlafphasen: Die Apple Watch Ultra überwacht zahlreiche Körperfunktionen zuverlässig und präzise. Um das Fitnesstracking zu perfektionieren, würde die Apple Watch Ultra 2 von weiteren Gesundheitssensoren profitieren – etwa, um Blutdruck und Blutzucker unabhängig von externen Gadgets zu bestimmen.

Dieser Artikel Apple Watch Ultra 2: Diese Ausstattung könnte die Smartwatch bieten kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ridley Scott
Tv & kino
«Gladiator 2»: Unfall am Set mit sechs Verletzten
Alexander Zverev
Sport news
Zverev verpasst Finale in Paris - Zerrung im Oberschenkel
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
Phil.Cologne
Kultur
Habeck warnt vor «Rausch des Negativen»
Goldener Spatz
Tv & kino
«Goldener Spatz» für Lassie
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern