Hinweis: Bedenke, dass Du für die Nutzung von 5G neben dem passenden Gerät auch einen entsprechenden Mobilfunkvertrag brauchst. Hast Du keinen Vertrag, der den 5G-Standard unterstützt, oder befindest Du Dich an einem Standort ohne 5G-Netz, surfst Du automatisch im langsameren 4G- oder LTE-Netz.
Das sind die Vorteile von 5G-Tablets
Mobil arbeiten, wenn kein WLAN-Netz zur Verfügung steht: Mit einem 5G-Tablet bist Du unterwegs deutlich unabhängiger. Ein weiterer Vorteil: Eine 5G-Verbindung ist wesentlich schneller als LTE – noch ein Grund also, um über den Kauf eines kompatiblen Tablets nachzudenken. Doch welche Tablets ermöglichen 2023 in Deutschland die schnelle Mobilfunkverbindung?
Überblick: 5G-Tablets in Deutschland
Ein kleiner Wermutstropfen: Während es bereits viele gute 5G-Smartphones gibt, sieht es im Tablet-Bereich aktuell noch etwas mau aus. Seit 2021 ist die Anzahl von 5G-fähigen Tablets zwar deutlich gestiegen, aber sie ist zu diesem Zeitpunkt noch überschaubar.
5G-Smartphones: Eine Liste aktueller Modelle von Samsung, Apple und Co.
Mit diesen Tablets kannst Du 2023 in Deutschland im 5G-Netz surfen:
• iPad Pro 12,9″ (5. Generation oder neuer)
• iPad Pro 11″ (3. Generation oder neuer)
• iPad Air (5. Generation)
• iPad mini (6. Generation)
• iPad (10. Generation)
• Galaxy Tab S9 Ultra
• Galaxy Tab S9+
• Galaxy Tab S9
• Galaxy Tab S9 FE+
• Galaxy Tab S9 FE
• Galaxy Tab S8 Ultra
• Galaxy Tab S8+
• Galaxy Tab S8
• Galaxy Tab S7+ 5G
• Galaxy Tab S7 FE 5G
• Galaxy Tab A9+
• Lenovo Tab M10 5G
• Lenovo Tab P11 5G
Wie Du siehst, bieten Samsung und Apple aktuell die meisten 5G-Tablets in Deutschland an. Samsung hat bereits 2020 das erste kompatible Modell herausgebracht: das Galaxy S6 5G – es ist in Deutschland allerdings nie erschienen. Erst mit der Tab-S7-Serie schaffte es auch hierzulande ein 5G-Tablet auf den Markt.
Galaxy Tab S9 FE und Tab S9 FE+: Die neuen Fan-Edition-Tablets im Überblick
Im Folgenden listen wir Dir beispielhaft drei Modelle auf – und verraten Dir, was sie neben der Unterstützung für eine 5G-Verbindung noch an Bord haben.
Galaxy Tab S9 Ultra – größtes Samsung-5G-Tablet 2023
Viele Tablets verfügen über einen Bildschirm mit 10 oder 11 Zoll. Das Galaxy Tab S9 Ultra fällt mit seinem XXL-Display auf: Der Screen misst stolze 14,6 Zoll (2.960 x 1.848 Pixel) und gilt als extrem kontraststark. Für das Streamen von Serien und Filmen sind das sehr gute Voraussetzungen – und für vieles mehr.
Galaxy Tab S9 Ultra vs. iPad Pro: Die High-End-Tablets im Vergleich
Auch darüber hinaus wartet das Galaxy Tab S9 Ultra mit Top-Features auf: Dazu gehören etwa der schnelle Prozessor Snapdragon 8 Gen 2, wahlweise bis zu 16 Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 1 Terabyte Speicherplatz und eine hohe Akkukapazität von 11.200 Milliamperestunden. Zudem unterstützt das 5G-Tablet von Samsung den S Pen, mit dem Du auf dem Display zum Beispiel schreiben oder zeichnen kannst.
Das Galaxy Tab S9 Ultra ist Dir etwas zu groß? Dann solltest Du einen Blick auf das Galaxy Tab S9 werfen: Das Standardmodell der S9-Serie ist mit seinem 11-Zoll-Display kleiner, wartet ansonsten aber mit ähnlich starken Features auf (Snapdragon 8 Gen 2, S-Pen-Unterstützung und mehr). Wahlweise unterstützt es ebenfalls das 5G-Netz.
Das Galaxy Tab S9 Ultra kostet zum Marktstart im Sommer 2023 ab 1.340 Euro. Der Preis ist unter anderem davon abhängig, für welche Speicherkapazität Du Dich entscheidest.
iPad Pro 12,9″ (2022) – Apples starkes Tablet mit 5G-Unterstützung
Das iPad Pro 12,9″ (2022) ist ein guter Notebook-Ersatz: Das Tablet bietet ein hochauflösendes Mini-LED-Display (2.732 x 2.048 Pixel), Apples starken M2-Chip und wahlweise 8 oder 16 Gigabyte Arbeitsspeicher. Nutzt Du im Alltag leistungsintensive Programme, bist Du mit dem iPad Pro also gut bedient.
Optional kannst Du mit dem Tablet von Apple auch im 5G-Netz surfen. Zu Hause verbindet sich das iPad Pro alternativ via WLAN mit dem Internet.
Auch den Apple Pencil kannst Du mit dem Gerät nutzen, sodass Du auf dem Display problemlos Notizen verfassen oder Zeichnungen anfertigen kannst. Du musst den Eingabestift allerdings zusätzlich kaufen – im Lieferumfang des Tablets ist er nicht enthalten.
Die High-End-Technologie lässt sich der Hersteller einiges kosten: Das 12,9″ iPad Pro (2022) kostet bei Apple mindestens 1.450 Euro (Stand: Oktober 2023). Für die teuerste Ausführung (2 Terabyte Speicher, 5G-Unterstützung und 16 Gigabyte RAM) verlangt Apple knapp 3.025 Euro. Somit gehört das iPad Pro zu den teuersten 5G-Tablets auf dem Markt.

Das aktuelle iPad Pro von Apple hat den hauseigenen M2-Chip eingebaut und ist vielseitig einsetzbar. — Bild: Apple
Lenovo Tab M10 5G – Mittelklasse-Tablet mit 5G
Auch Lenovo bietet das ein oder andere 5G-Tablet an, darunter das Tab M10 5G. Der Hersteller setzt hierfür auf ein Display mit 10,6 Zoll Bildschirmdiagonale, die Auflösung liegt bei 2.000 x 1.200 Pixeln. Das Tablet unterstützt mit bis zu 90 Hertz zudem eine recht hohe Bildwiederholrate.
Viele andere Modelle warten in diesem Bereich sogar mit bis zu 120 Hertz auf. Ein wirkliches Problem ist das allerdings nicht, da 90 Hertz für die meisten Anwendungsfälle ausreichen sollte.
Werkseitig ist auf dem Lenovo Tab M10 5G ansonsten Android 13 installiert. Der Hersteller verspricht ein großes Android-Upgrade sowie 3,5 Jahre Sicherheitspatches für sein Gerät. Im Oktober 2023 verlangt Lenovo für das 5G-Tablet etwa 400 Euro.
Dieser Artikel 5G-Tablets 2023: Die Modelle von Apple, Samsung & Co. im Überblick kommt von Featured!