Anzahl wächst – langsam

Wasserstoff spielt im Straßenverkehr bisher nur eine Nebenrolle. Zumindest die Zahl der Tankstellen wächst.
Die Zahl der H2-Zapfsäulen bleibt niedrig © Toyota

SP-X/München. Die Zahl der Wasserstofftankstellen ist in Europa im vergangenen Jahr gewachsen. Wie laut TÜV Süd aus einer Auswertung der Plattform „h2stations.org“ hervorgeht, waren im Dezember 254 Tankstellen aktiv, 45 mehr als zum Vorjahreszeitpunkt. In Deutschland ist die Zahl der Anlagen um 4 auf 105 gewachsen, womit hierzulande weiterhin das dichteste Netz besteht. Frankreich folgt mit 44 Tankmöglichkeiten auf Rang 2. Weltweit gab es Wasserstoff an 814 Zapfstellen, für 315 weitere Standorte existieren konkrete Planungen.

Wasserstoff wird im Straßenverkehr vor allem von elektrisch angetriebene Brennstoffzellen-Pkw und Lkw mit Brennstoffzelle oder H2-Verbrennungsmotor genutzt. Die Technik gilt als mögliche Alternative zum E-Antrieb mit Batterie. Fahrzeuge mit Brennstoffzelle oder Wasserstoffmotor sind jedoch bislang selten.

© Spot Press Services GmbH
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Eiskunstlauf: Paarläufer Hocke/Kunkel bei WM auf Platz neun
People news
Adel: König sucht Koch: Royals schreiben Souschef-Stelle aus
People news
«Walk of Fame»: «Friends»-Star Courteney Cox putzt ihren Hollywood-Stern
Musik news
Popstar: Bad Bunny von Ex-Freundin auf 40 Millionen Dollar verklagt
Das beste netz deutschlands
Sachen im Netz verkaufen: Online statt Flohmarkt - so werden Sie Gebrauchtes los
Reise
Mehr Nachhaltigkeit am Himmel: So wollen Airlines Lebensmittelabfälle vermeiden
Das beste netz deutschlands
Für Android und iOS: «Tomb Raider Reloaded»: Action-Ballerei auf dem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Für den Heimgebrauch: Podcast-Mikros auf Herz und Nieren getestet