Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren in Städten

Nicht nur höhere Fahr- sondern auch höhere Parkkosten? Dies fordern Umweltexperten.
Parkgebühren
Die Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren in Städten. © Soeren Stache/dpa/Archivbild

Die Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren in Städten. Städte ließen parkende Autos zu «Billigpreisen» oder gar umsonst den öffentlichen Raum blockieren und bremsten damit die Mobilitätswende aus, kritisierte die Umwelthilfe. Die Gebühr für einen Parkschein pro Stunde sollte mindestens so hoch sein wie die Kosten für einen Einzelfahrschein in Bus und Bahn. Die Umwelthilfe hatte bereits gefordert, dass die Gebühren fürs Anwohnerparken steigen.

Die Umwelthilfe verwies auf eine bundesweite Abfrage unter 104 Städten, darunter alle Großstädte sowie die jeweils fünf größten Städte jedes Bundeslandes. Demnach sei in 73 der abgefragten Städte Parken selbst in kostenpflichtigen Parkzonen für 1 Euro oder weniger pro Stunde möglich. Nur die Städte Heidelberg und Osnabrück verlangten in ihren Parkzonen konsequent Parkgebühren von mindestens 3 Euro pro Stunde.

In 27 der 104 abgefragten Städte sei kostenloses Parken selbst in bewirtschafteten Zonen für kurze Zeit möglich. Dagegen koste in London zum Beispiel eine Stunde Parken am Straßenrand bis zu 10 Euro.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Joachim H. Luger
People news
Er war «Hans Beimer» - Joachim H. Luger wird 80
Max Raabe
Musik news
«Mir ist so nach Dir» - Max Raabes neues Album
Die Besetzung von Yellowstone: Wir stellen Dir den Cast näher vor
Tv & kino
Die Besetzung von Yellowstone: Wir stellen Dir den Cast näher vor
Sonos Move 2: Das kann der neue Bluetooth-Lautsprecher
Handy ratgeber & tests
Sonos Move 2: Das kann der neue Bluetooth-Lautsprecher
Brüssel
Internet news & surftipps
Appell an EU: Tech-Konzerne sollen für Netznutzung zahlen
Buckingham Palace
Internet news & surftipps
Cyberattacke auf Webseite des britischen Königshauses
Alexander Zverev
Sport news
Zverev in Peking nach nächstem Kraftakt im Halbfinale
Blick in einen vollgelaufenen Keller
Job & geld
Alte Hausratversicherung: Was vor einem Wechsel wichtig ist