Talfahrt beim Dieselpreis beendet

Zum Beginn der Sommerreisezeit gehen die Spritpreise wieder nach oben. Auch der Preisfall bei Diesel ist damit vorerst gestoppt. Wie viel Kraftstoffe aktuell kosten, hat der ADAC ermittelt.
Spritpreise
Sprit wird wieder teurer. Ein Liter Diesel kostete am Dienstag im bundesweiten Tagesdurchschnitt 1,584 Euro, Superbenzin der Sorte E10 1,803 Euro. © Daniel Reinhardt/dpa

Die Spritpreise sind binnen Wochenfrist leicht gestiegen. Damit endet die davor sechswöchige Talfahrt des Dieselpreises. Wie der ADAC mitteilte, kostete ein Liter Diesel am Dienstag (30. Mai) im bundesweiten Tagesdurchschnitt 1,584 Euro und damit 0,8 Cent mehr als eine Woche zuvor. Noch am 11. April waren es aber 1,701 Euro pro Liter gewesen.

Auch Superbenzin der Sorte E10 verteuerte sich. Hier geht es allerdings schon die dritte Woche in Folge nach oben auf inzwischen 1,803 Euro pro Liter - das waren 1,6 Cent mehr als vor einer Woche. Der Preisunterschied zwischen den beiden Kraftstoffarten steigt damit auf 21,9 Cent pro Liter. So groß war er laut ADAC zuletzt vor etwa vier Jahren.

Einen nachvollziehbaren Grund für die steigenden Preise sehe man nicht, hieß es vom ADAC. Öl sei zuletzt sogar billiger geworden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
WGA-Streik
Tv & kino
Drehbuchautoren und Studios kommen zu «vorläufiger Einigung»
US-Schauspielerin Kerry Washington
People news
Kerry Washington: Gut gehütetes Familien-Geheimnis
Osthaus Museum Hagen
Kultur
Europäische Avantgarde: Osthaus Museum zeigt «Weltklasse»
Pixel 8a: Alle Gerüchte zum neuen Mittelklasse-Smartphone von Google
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a: Alle Gerüchte zum neuen Mittelklasse-Smartphone von Google
5G-Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Ausbau der Handynetze: 5G-Abdeckung bei 89 Prozent
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Louis van Gaal
Fußball news
Van Gaal steht Ajax nicht zur Verfügung
KfW-Förderung: So lädt das E-Auto günstiger mit Solarstrom
Wohnen
KfW-Förderung: So lädt das E-Auto günstiger mit Solarstrom