Pläne für 800-Volt-Stromer

Bislang setzt Renault wie die meisten Volumenhersteller beim E-Auto auf ein Spannungsniveau von 400 Volt. Gemeinsam mit Nissan denken die Franzosen nun über ein Upgrade nach.
Bislang setzt Renault wie die meisten Volumenhersteller beim E-Auto auf ein Spannungsniveau von 400 Volt © Renault

SP-X/Brühl. Renault und Nissan denken über die Entwicklung einer 800-Volt-Plattform für E-Autos nach. Die Technik erlaubt im Vergleich mit der bisher von der Allianz verwendeten 400-Volt-Technik schnelleres Laden von Batterien und erhöht somit die Langstreckentauglichkeit. Geprüft wird aktuell ein möglicher Einsatz in Kompaktmodellen, die frühestens Ende des Jahrzehnts auf den Markt kommen würden. Die Allianzpartner wollen damit bei Ladetempo und Reiseeigenschaften zu Wettbewerbern wie Hyundai aufschließen. Außer den Koreanern nutzen bislang unter anderem Audi und Porsche 800-Volt-Systeme.

Neben der möglichen Zusammenarbeit bei der 800-Volt-Technik hat die Allianz nun eine Reihe von gemeinsamen Projekten in Lateinamerika, Indien und Europa angekündigt. Darunter eine Kooperation von Renault und Nissan beim für 2026 geplanten E-Nutzfahrzeug FlexEVan sowie die weitere gemeinsame Nutzung der CMD-B-Plattform für Renault Captur/Clio und Mitsubishi ASX/Colt.

© Spot Press Services GmbH
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Nationalmannschaft
Nationalmannschaft: Flick testet gegen Peru Doppelspitze mit Füllkrug und Werner
Tv & kino
Auszeichnungen: Deutscher Filmpreis: «Im Westen nichts Neues» ist Favorit
People news
Britische Royals: Frankreich-Besuch von König Charles verschoben
People news
Mode: Designer Rath: Jogginghosen halten jung
Job & geld
Uni Magdeburg: Last-Minute-Wissen: Hilfe fürs Mathe-Abi per Zoom
Handy ratgeber & tests
Featured: Beats Studio Buds+: Neue Kopfhörer von Apple – das sollen sie bieten
Internet news & surftipps
Online-Tests: Gericht: Chat-Austausch bei Prüfung erlaubt oder nicht?
Das beste netz deutschlands
Netzprobleme: Umfrage: So oft beklagen die Deutschen brüchigen Mobilfunk