Elektro verliert, Benzin gewinnt

Im Dezember konnten elektrisch angetriebene Autos bei den Neuzulassungen noch Rekord einfahren. Jetzt folgt der Neujahrskater.
Im Januar 2023 waren E-Autos vergleichsweise wenig gefragt © SP-X

SP-X/Flensburg. Das Autojahr 2023 startete im Januar mit leicht rückläufigen Zulassungszahlen. Laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) kamen im ersten Monat des Jahres insgesamt 179.247 Pkw neu auf die Straße. Gegenüber dem Januar 2022 entspricht das einem Rückgang um 2,6 Prozent. Im Vergleich zum Dezember 2022 mit 314.318 Neuzulassungen beträgt das Minus rund 43 Prozent.

Stark rückläufig war unter anderem die Zahl neuzugelassener Elektro-Pkw (BEV). 18.136 Neuwagen entsprechen einem Minus von 13,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Ihr Marktanteil schrumpfte auf 10,1 Prozent. Ein Minus von sogar 53,2 Prozent verzeichneten Plug-in-Hybridfahrzeuge. 8.853 Neuzulassungen bedeuten 4,9 Prozent Marktanteil. Zusammen mit den weniger stark elektrifizierten Hybrid-Pkw wurden insgesamt 50.772 Fahrzeuge mit hybridem Antrieb neuzugelassen, was einem Minus von 6,2 Prozent sowie einem Marktanteil von 28,3 Prozent entspricht. Ein Plus verzeichneten hingegen Benziner, die mit 69.922 Neuzulassungen um 3,5 Prozent zulegen und somit ihren Marktanteil auf 39 Prozent steigern konnten. Weiter rückläufig waren Diesel mit 39.230 Neuzulassungen (-1,2 %), ihr Marktanteil lag bei 21,9 Prozent. Der Anteil von Pkw mit der Kraftstoffart Erdgas schrumpfte auf 0,1 Prozent, 1.068 flüssiggasbetriebene Neuzulassungen entsprechen einem Marktanteil von 0,6 Prozent.

© Spot Press Services GmbH
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Popstar: Ed Sheeran: Ich bin ein Nerd
Auto news
Abgastechnik: Bekommen jetzt viel mehr Diesel-Fahrer Schadenersatz?
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Radikal-Umbau: Mit Wirtz und Wolf gegen Peru?
People news
Unfall: Gwyneth Paltrow nach Skiunfall in Zivilklage vor Gericht
People news
Musiker: Adel Tawil: Pandemie war für mich Zeit der Selbstreflexion
Internet news & surftipps
Internet-Recht: Bekämpfung von Hass im Netz: Gericht gibt Netzwerken Recht
Das beste netz deutschlands
Featured: Betrugsmasche Ping-Anruf – was tun? So schützt Du Dich vor fiesen Ping-Calls
Das beste netz deutschlands
In England und den USA: Google öffnet KI-Textroboter Bard für die Öffentlichkeit