Mehr Auswahl

Mazda hat zum neuen Modelljahr seinen Kleiwagen Mazda2 überarbeitet. Dabei kamen Detailverbesserungen und ein neues Sondermodell heraus.
Mazda hat zum neuen Modelljahr seinen Kleiwagen Mazda2 überarbeitet © Mazda

SP-X/Leverkusen. Zum neuen Modelljahr erhält der Mazda2 einige Auffrischungen. Optisch fällt der Kleinwagen durch einen modifizierten Kühlgriff und geänderte Stoßfänger auf. Je nach Komfortniveau verfügen sie über in Wagenfarbe lackierte Einsätze. Auffällig präsentiert sich das neue Sondermodell Homura Aka, das unter anderem mit schwarzem Kontrastdach und roten Applikationen im Innenraum vorfährt.

Je nach Ausstattungslinie gelingt die Integration des Smartphones via Apple CarPlay auch kabellos. LED-Matrixlicht ist in Kombination mit einem Head-up-Display und einem 360 Grad-Monitor Bestandteil des aufpreispflichtigen „Driver Assistance“-Pakets.

Für den Vortrieb sorgt unverändert ein 1,5-Liter-Benziner, der in den Leistungsstufen mit 55 kW/75 PS, 66 kW/90 PS und 85 kW/115 PS erhältlich ist. Die beiden stärkeren Triebwerke verfügen über ein 22,5 Volt-Mildhybridsystem.

Ab 15.600 Euro ist der Mazda2 in Verbindung mit dem 75 PS-Aggregat zu haben, 600 Euro mehr als zuvor. Das neue Sondermodell startet zu Preisen ab 22.500 Euro und dem 90 PS-Benziner.

© Spot Press Services GmbH
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
American Football: Hodgkin-Lymphom: NFL-Profi Moreau an Krebs erkrankt
Internet news & surftipps
Internet: Globaler Internetverwalter warnt vor Abschottung
People news
Adel: König sucht Koch: Royals schreiben Souschef-Stelle aus
People news
«Walk of Fame»: «Friends»-Star Courteney Cox putzt ihren Hollywood-Stern
Musik news
Popstar: Bad Bunny von Ex-Freundin auf 40 Millionen Dollar verklagt
Internet news & surftipps
Elektronik: Amazon bringt eigene TV-Geräte auf deutschen Markt
Das beste netz deutschlands
Sachen im Netz verkaufen: Online statt Flohmarkt - so werden Sie Gebrauchtes los
Reise
Mehr Nachhaltigkeit am Himmel: So wollen Airlines Lebensmittelabfälle vermeiden