Autofahrer tankten 2022 mehr E10

An der Zapfsäule wurde im vergangenen Jahr häufiger zu E10 gegriffen. Hauptgrund war wohl der Preisvorteil gegenüber Superbenzin.
Die hohen Spritpreise haben 2022 den Verkauf von E10 kräftig steigen lassen. © Christin Klose/dpa-tmn

Die hohen Spritpreise haben 2022 den Anteil von E10 am verkauften Benzin kräftig steigen lassen. Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) geht für das Gesamtjahr von rund einem Viertel aus, wie Geschäftsführer Stefan Walter sagte.

Das wäre ein deutlicher Anstieg: 2021 lag der Anteil noch bei etwa 17 Prozent, 2020 bei 14 Prozent. Zu den Gründen für den Anstieg dürfte dabei einerseits der Preisvorteil von zuletzt um die 6 Cent gegenüber klassischem Superbenzin zählen, zum anderen die gestiegene Preissensibilität der Autofahrer angesichts der hohen Spritpreise.

In den ersten 10 Monaten des vergangenen Jahres lag der E10-Anteil an Benzin-Auslieferungen laut Mineralöldaten des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) bei gut 23 Prozent. Superbenzin der Sorte E10 darf bis zu 10 Prozent Bioethanol enthalten, klassisches Superbenzin (E5) und Superplus bis zu 5 Prozent. Diese Quoten wurden laut Walter wohl weitgehend ausgenutzt.

Insgesamt wurden laut Bafa in den ersten 10 Monaten rund 871.000 Tonnen Bioethanol beigemischt, 6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Tränen der Enttäuschung: Eishockey-Team verpasst WM-Titel
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Musik news
Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem