Städtetag kritisiert Trend zu großen Autos

Zu viele große Autos und SUVs in deutschen Innenstädten: Der Städtetag setzt sich daher für eine Umgestaltung der Parkgebühren ein. Denn wer mehr Platz braucht, der sollte auch mehr zahlen.
Ein SUV parkt in einer Reihe mit anderen Autos. Der Deutsche Städtetag hat den Trend zu großen Autos kritisiert und höhere Parkgebühren für SUVs und andere große Wagen ins Spiel gebracht. © Sebastian Gollnow/dpa

Der Deutsche Städtetag hat den Trend zu großen Autos kritisiert und höhere Parkgebühren für SUV und andere große Wagen ins Spiel gebracht.

«Der Trend bei den Autos kennt offenbar nur eine Richtung: immer größer, immer schwerer», sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten». «Das passt nicht in eine Zeit, in der wir über Energie- und Flächensparen, Klima- und Ressourcenschutz diskutieren.» Für mehr Lebensqualität in den Städten brauche es weniger und nicht noch größere Autos.

Dedy nannte es «naheliegend, den großen Fahrzeugen auch die tatsächlichen Kosten für Parken und Fahren zuzuordnen». Für die wachsende Zahl von Geländewagen Parkplätze zu vergrößern oder Parkhäuser umzubauen, habe hingegen etwas Absurdes. Laut Kraftfahrt-Bundesamt stellten SUV im Jahr 2022 mit knapp 30 Prozent den größten Anteil der 2,65 Millionen Neuzulassungen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Britische Royals: Frankreich-Besuch von König Charles verschoben
Nationalmannschaft
Nationalmannschaft: Bei Wind und Dauerregen: Flick trainiert mit allen Spielern
Reise
Nordseeinsel: Helgoland-Katamaran «Halunder Jet» in Saison gestartet
Auto news
Valeo optimiert Scheibenwischer: Leiser putzen
Internet news & surftipps
Social Media: Alte Twitter-Häkchen sollen ab 1. April entfernt werden
Internet news & surftipps
Soziale Medien: Tiktok-Befragung im US-Kongress: China weist Vorwürfe zurück
Tv & kino
«Erfundene Wahrheit» : Sky-Doku über die Relotius-Affäre
People news
Monarchie : Britische Autorin: Deutsche Liebe zu den Royals nervt