Die Chinesen sind stark

2022 wurden rund 7,2 Millionen E-Autos weltweit verkauft. Die meisten davon hat Tesla produziert, aber die Konkurrenz holt auf.
Weltweit wurden 2022 insgesamt 7,2 Millionen E-Autos verkauft © Statista

SP-X/Köln. Weltweit hat Tesla im vergangenen Jahr die meisten batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) verkauft. Rund 1,3 Millionen Fahrzeuge machten 18,2 Prozent am weltweiten BEV-Markt aus, 2021 waren es noch 21 Prozent. Auf Platz 2 folgt der chinesische Autobauer BYD, der mit gut 900.000 BEV auf einen Marktanteil von 12,6 Prozent kommt, gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 5,6 Prozent. Wie die Statista-Grafik auf Basis einer Auswertung von EV Volumes zeigt, nimmt den dritten Rang der ebenfalls aus China stammende Autohersteller SAIC mit 670.000 BEV (9,3 %) ein, ein Minus von 3,7 Prozent zu den Ergebnissen im Jahr 2021. Auch VW auf dem vierten Rang muss mit einem Marktanteil von 7,9 Prozent einen Rückgang hinnehmen. Im Vorjahresvergleich gab es ein Minus von 2,1 Prozent auf rund 570.000 Einheiten. Geely-Volvo erreichte den fünften Platz mit einem Marktanteil von 5,3 Prozent (plus 1,0 %). Der Konzern hat 383.000 E-Autos absetzt. Weltweit wurden 2022 insgesamt 7,2 Millionen E-Autos verkauft.

© Spot Press Services GmbH
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Popstar: Ed Sheeran: Ich bin ein Nerd
Auto news
Abgastechnik: Bekommen jetzt viel mehr Diesel-Fahrer Schadenersatz?
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Radikal-Umbau: Mit Wirtz und Wolf gegen Peru?
People news
Unfall: Gwyneth Paltrow nach Skiunfall in Zivilklage vor Gericht
People news
Musiker: Adel Tawil: Pandemie war für mich Zeit der Selbstreflexion
Internet news & surftipps
Internet-Recht: Bekämpfung von Hass im Netz: Gericht gibt Netzwerken Recht
Das beste netz deutschlands
Featured: Betrugsmasche Ping-Anruf – was tun? So schützt Du Dich vor fiesen Ping-Calls
Das beste netz deutschlands
In England und den USA: Google öffnet KI-Textroboter Bard für die Öffentlichkeit