Fehlkauf vermeiden: Pedelecs lieber nicht spontan kaufen

Ein Pedelec kann auch schnell mal etwas teurer werden, weswegen es umso wichtiger ist, beim Kauf vorsichtig zu sein und sich beraten zu lassen. Das sollten Sie beim Kauf des Trend-Fahrrads beachten.
Pedelec in Benutzung
Das wichtigste Kriterium beim Kauf eines Pedelecs ist der Akku. Experten empfehlen abnehmbare Akkus, um das Diebstahlrisiko zu verringern. © Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Damit man vom neuen Pedelec möglichst lange etwas hat und sich die Investition lohnt, ist laut Tüv Süd beim Kauf einiges zu beachten. Von einem spontanen Online-Kauf ist demnach generell abzuraten, denn es sollte immer eine Probefahrt gemacht werden. Dabei immer mehrere Pedelecs fahren und vergleichen. Wie bei normalen Fahrrädern gibt es verschiedene Gattungen und Modelle.

Der Akku ist das Herzstück des Pedelecs

Das wichtigste Kriterium bei dem Kauf eines Pedelecs ist der Akku. Bei günstigen Modellen sollte man umso genauer auf die Garantiebedingungen schauen, die oft auf sechs Monate oder 500 Ladezyklen beschränkt sind.

Ein Display mit Akku-Ladestandsanzeige ist für eine entspannte Fahrt wichtig. Abnehmbare Akkus ermöglichen bequemes Aufladen und verringern das Diebstahlrisiko. Die Ladezeiten variieren zwischen zwei bis sechs Stunden, die Reichweite kann zwischen 25 und 150 Kilometern liegen - vor allem relevant für Langstreckenfahrer.

Wie schnell sind Pedelecs?

Pedelecs haben einen Elektromotor, der nur aktiv wird, wenn man in die Pedale tritt. Die Geschwindigkeit ist auf maximal 25 km/h begrenzt, und der Motor darf höchstens 250 Watt Leistung haben. Umgangssprachlich werden sie oft auch E-Bikes genannt.

Die eigentlichen E-Bikes fahren aber auch ohne Trethilfe und gelten nicht mehr als Fahrrad. Auch sogenannte S-Pedelecs unterscheiden sich in der Geschwindigkeit, denn diese haben 1000-Watt-Motoren und dürfen bis zu 45 km/h schnell sein.

Wichtig: S-Pedelecs gelten bereits als Kleinkrafträder. Sie müssen eine Kfz-Haftfpflichtversicherung und ein Kennzeichen haben. Der Fahrer muss mindestens einen AM-Führerschein haben, 16 Jahre alt sein und einen Helm tragen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Thomas Danneberg
Tv & kino
Synchronsprecher Thomas Danneberg gestorben
Horror-Wochen zu Halloween: Das sind Deine GigaTV-Highlights im Oktober
Tv & kino
Horror-Wochen zu Halloween: Das sind Deine GigaTV-Highlights im Oktober
Paw Patrol 2: Der Mighty Kinofilm im Stream – Wann und wo kannst du den Film sehen?
Tv & kino
Paw Patrol 2: Der Mighty Kinofilm im Stream – Wann und wo kannst du den Film sehen?
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Brüssel
Internet news & surftipps
Tech-Konzerne sollen für Netznutzung zahlen
Sonos Move 2: Das kann der neue Bluetooth-Lautsprecher
Handy ratgeber & tests
Sonos Move 2: Das kann der neue Bluetooth-Lautsprecher
Deutsche Turnerinnen
Sport news
Winzigkeit fehlt: Turnerinnen verpassen im Team Paris-Ticket
Personen hantieren mit Umzugskisten in einem leeren Raum
Job & geld
Mehr Platz fürs Homeoffice: Umzug von der Steuer absetzen?